29. Juni 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Sehr unaufgeregt verlief das dritte Testspiel der Vienna, die zu einem vormittäglichen Kräftemessen heute beim Regionalligisten Ritzing gastierte.Mit dem torlosen Remis im Burgenland bleibt Blau-Gelb in der Vorbereitung weiter ungeschlagen.
Gruppenausflug ins Burgenland
Bis auf den am Donnerstag am Knie operierten Markus Speiser machte heute der gesamte Vienna-Kader die Reise ins sonnige Burgenland mit.
Während die Kollegen sich mit den Ritzingern spielten, absolvierten die noch von Dienstag, oder der harten Trainingswoche nicht gänzlich fitten Bichelhuber, Nikolic, Pink und Rotter auf der feinen Anlage des Sonnenseestadions ein Trainingsprogramm.
Drinnen auf dem Rasen legten die Blau-Gelben ganz gut los, Chancen blieben in der ersten halben Stunde aber Mangelware, einzig Florian Zellhofer kam mit einem Kopfball zumindest in Tornähe.
Keine Tore, keine Schmerzen
Die Gastgeber wachten erst kurz vor der Pause auf, und kamen durch eine Indisposition in der Vienna-Hintermannschaft zu ihrer ersten Chance, der Ball klatschte jedoch an die Stange.
Zur Pause wurde auf beiden Seiten kräftig durchgewechselte, bei der Vienna auch das System - von 4-1-4-1 auf 4-4-2.
Viel Wind machten die Wechsel allerdings nicht, die zweite Hälfte verlief noch unaufgeregter als ihre Vorgängerin. Nach der harten Partie am Dienstag eine willkommene Abwechslung.
Man tat sich nicht weh auf dem Platz, und trennte sich nach 90 Minuten torlos mit 0:0. Erkenntnisse wurden trotzdem so einige gezogen, die Vorfreude auf die in drei Wochen beginnende Meisterschaft ist jedenfalls schon groß.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Mandl (46. Arnberger); Becirovic, Lebedev, Krisch, Kröpfl (60. Jaric*); Strapajevic (60. Grubisic*); Krenn, Miesenböck (46. Berisha), Kuleski (46. Gökcek), Schagerl (46. Ismaili); Zellhofer (60. Garagic*)
* = Testspieler