Am morgigen Freitag, den 19.7.2013, startet die Kampfmannschaft der Vienna in der Oststeiermark in die neue "Heute für Morgen" Erste Liga Saison.
Dabei werden nicht nur Viennas Sportdirektor Kurt Garger und Co-Trainer Markus Tatar ihre alte Wirkungsstätte wieder sehen, es wird auch ein Wiedersehen mit den Gebrüdern Friesenbichler, die zurück in Hartberg sind.
Schiedsrichter Manuel Schüttengruber obliegt die ehrenvolle Aufgabe, den modernen Auftaktsklassiker Vienna gegen Hartberg um 18:30 Uhr anzupfeifen.
Gegner auf Augenhöhe
"Wir werden hinfahren und mit allem was wir haben versuchen, sie zu besiegen." So sprach Vienna-Trainer Gerhard Fellner vor dem Auftaktspiel in Hartberg, wo ein Gegner auf Augenhöhe wartet.
Den zuletzt in der ersten Cup-Runde gewonnenen Erfolgsmoment will Fellner in die Steiermark und damit auch die neue Meisterschaft mitnehmen. "Hartberg ist ein unmittelbarer Konkurrent, es soll gleich von Beginn an in die richtige Richtung gehen", so der Vienna-Trainer.
Vor ein paar Monaten hat das gut funktioniert. Den Frühjahrsauftakt 2013 gewann die Vienna in Hartberg durch Tore von Markus Pink (wird morgen im Kader stehen) und Jochen Fallmann (wird morgen nicht im Kader stehen) mit 2:0 und ließ diesem Erfolg das beste Vienna-Halbjahr seit Ewigkeiten folgen.
Wiedersehen mit den Friesenbichlers
In Hartberg sind seit diesem Tag Anfang März nicht viele Steine auf anderen geblieben. Viele Spieler und ein Cheftrainer gingen, zehn Spieler kamen, und ein Cheftrainer zurück.
Bruno Friesenbichler, der bereits von 2007 bis 2011 in Hartberg coachte, ist zurück auf der Trainerbank der Oststeirer, und hat auch gleich seinen stürmenden Spielerbruder Günter mitgebracht.
Der großgewachsene 34-Jährige bildet gemeinsam mit Juvhel Tsoumou und dem vom WAC gekommenen Stephan Stückler ein durchaus interessanteres Angriffstrio, unterstützt von einer neuen Flügelzange, bestehend aus Peter Zulj (zuletzt Rapid Amateure, auch schon SV Horn) und dem Slowenen Milan Kocic.
Krenn vor Debüt, Bichelhuber vor Comeback
Die personellen Neuerungen bei der Vienna sind bekannt. In Dornbirn feierten Vasil Kuleski (gleich mit einem Assist), Patrick Schagerl (ebenso mit starker Leistung) und der Ex-Hartberger Kevin Krisch (auch) ihr Debüt, morgen sollte zumindest Georg Krenn nachziehen.
Der trickreiche Offensivspieler war nach einer Roten Karte gegen Ende der letzten Regionalliga-Saison in der ersten Cup-Runde noch gesperrt.
Nicht einsatzfähig auf Seiten der Blau-Gelben sind weiterhin Markus Speiser (Reha nach Knie-OP) und Andreas Strapajevic (Schambeinentzündung), Paul Bichelhuber konnte diese Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, und sollte morgen zumindest im Kader stehen.
Vienna-Stüberl geöffnet
Geleitet wird das morgige Spiel in Hartberg vom mittlerweile sehr erfahrenen Schiedsrichter Manuel Schüttengruber, dessen letzte Vienna-Partie das starke Stück beim 3:1-Heimsieg gegen Kapfenberg im vergangenen November war.
Für all jene Vienna-Fans, die die Reise in die Oststeiermark nicht antreten, steht wie bei Auswärtsspielen gewohnt das Vienna-Stüberl auf der Hohen Warte offen, wo die Konferenz auf SKY im Kreise der blau-gelben Family verfolgt werden kann.
TSV Hartberg vs. First Vienna FC 1894
"Heute für Morgen" Erste Liga, 1. Runde
Freitag, 19.7.2013
Stadion Hartberg
Beginn: 18:30 Uhr