Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© A.E.

Spiel verbessert, doch verloren

2. August 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Die Vienna muss auch in der dritten Runde der neuen Saison einer Niederlage einstecken und sich dem SV Mattersburg mit 0:3 (0:0) geschlagen geben.

Eine verbesserte blau-gelbe Elf kam in einer heiß umfehdeten Partie mit zwei Ausschlüssen zwar durchaus zu Topchancen, aber die Kugel wollte und wollte nicht rein.

Die Treffer für den SV Mattersburg erzielten Patrick Farkas (67.) und Ingo Klemen (88., 93.).

 

Blau-gelber Blitzstart, grün-weiße Antwort

Die Vienna startete besser in eine Partie, in der für beide viel am Spiel stand. Ohne Punkte oder Torerfolg waren die Mattersburger in den ersten beiden Runden geblieben, Blau-Gelb hatte eben so oft verloren, aber immerhin zwei Tore gemacht.

Jedenfalls dauerte es exakt 17 Sekunden, bis die Vienna erstmals gefährlich vor dem Tor von Ex-Vienna-Keeper Thomas Dau auftauchte, aber Markus Pink schoss knapp drüber.

Die Antwort der Gastgeber folgte auf den Fuß, als Patrick Bürger in Minute 5 einen Pass von Anton Berisha abfing und die Kugel aus 15 Metern an die Latte setzte.

 

Munter, munterer, Halbzeit eins

Eine kampfbetonte, aber doch flotte erste Halbzeit nahm ihren Lauf. Nach neun Minuten hatte bereits auf beiden Seiten ein Spieler Gelb gesehen, Mattersburgs Majstorovic hatte Glück, dass er für seinen Ellbogencheck in Minute 19 nicht gleich die zweite Gelbe hinterher bekam.

Aber Ausschlüsse sollten ja noch folgen.

Davor die größte blau-gelbe Möglichkeit der ersten Halbzeit: Startelf-Debütant Andreas Strapajevic spielte Pink mit einem grandiosen Pass frei und dem Stürmer genau in den Lauf, die Döblinger Nummer 9 umkurvte den Mattersburger Schlussmann, scheiterte dan aber aus spitzem Winkel am zurückgeeilten Abwehrchef Majstorovic.

 

Ausschluss hüben, Ausschluss drüben

Eine ähnliche Szene führte kurz vor der Halbzeit zu einem personellen Übergewicht für Blau-Gelb. Wieder war Pink durchgebrochen, Dau stellte ihn vor dem Strafraum und bekam den Ball ebendort an die Hand - Rot für den Schlussmann der Burgenländer, Freistoß.

Dieser brachte nichts ein, es ging in die Pause. Aus der Pause blitzartig heraus kamen aber nicht die Döblinger, sondern die Mattersburger, die sich in der Phase nach der Halbzeit die numerische Unterlegenheit in keinster Weise anmerken ließen. Außerdem sollte die sich bald erledigt haben.

Anton Berisha ließ sich an der Mittellinie zu einem taktischen Foul an Röcher hinreißen, und sah Gelb-Rot (57.), womit es für die Schlusshalbestunde Zehn gegen Zehn hieß.

 

Grün sticht

Jetzt kamen die Mattersburger richtig, und zehn Minuten nach dem Ausschluss auch zu ihrem ersten Tor in Österreichs zweithöchster Spielklasse seit 3.717 Tagen.

Röcher und Farkas kombinierten sich schnell nach vorne und bis in den Strafraum, wo Zweiterer keine Probleme hatte, den starken Thomas Mandl im Tor der Vienna zum 1:0 für Mattersburg zu überwinden (67.).

Nun war Blau-Gelb gefordert, und nahm die Forderung an. Schüsse von Zellhofer (73.), Pink (74.) und Ismaili (76.) fanden aber entweder ihr Ziel nicht, oder nur die Fangarme des eingewechselten Mattersburger-Keeper Borenitsch.

 

Klemen dreht zu

Und so bewahrheitete sich wieermal die alte Fußballweisheit von den Toren, die man nicht schießt. Der in der Schlussphase eingewechselte Ingo Klemen entschied die Partie mit seinem 2:0 endgültig (88.), bevor er in der allerletzten Minute mit dem 3:0 für die Burgenländer noch einen draufsetzte.

Damit war auch der Punktebann des SV Mattersburg gebrochen und ihr Trainer Alfred Tatar erleichtert, da er wohl wusste, wie knapp seine Elf heute an einer neuerlichen Pleite vorbeigeschrammt war.

Für Blau-Gelb macht die dritte Niederlage en suite das Fußballerleben natürlich nicht leichter, trotzdem steht das Ruder schon auf Richtung Westen, da eine englische Runde auf dem Programm steht.

Am kommenden Dienstag (6.8.) gastiert die Vienna bei der ebenfalls eher suboptimal gestarteten Lustenauer Austria.

 

Aufstellung SV Mattersburg:

Dau; Farkas, Malic, Majstorovic, Rath; Prietl; Höller, Lovin, Röcher (69. Taschner), Mörz (45. Borenitsch); Bürger (82. Klemen)

 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Mandl; Becirovic, Nikolic, Krisch, Kröpfl; Rotter, Berisha, Strapajevic (51. Krenn), Schagerl (72. Ismaili); Zellhofer (80. Miesenböck) , Pink

 

Torfolge:

1:0 Farkas (67.), 2:0 Klemen (88.), 3:0 Klemen (93.)