Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Immer was los!

15. August 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Auf nach St. Pölten! In der sechsten Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga fährt der First Vienna FC 1894 in die niederösterreichische Landeshauptstadt.

In der letzten Saison blieben in den vier Duellen zwischen dem SKN und der Vienna keine Augen trocken, keine Westen unbefleckt.

Ob das auch in der Saison 2013/14 so sein wird, wird sich unter der Leitung von Schiedsrichter Gishamer am morgigen Freitag, den 16.8.2013, ab 18:30 Uhr in der NV Arena weisen.

 

Nicht unter vier

2:5 zum Saisonauftakt, 1:5 Ende September daheim - die ersten beiden Aufeinandertreffen zwischen Blau-Gelb und Blau-Gelb endeten in der Saison 2012/13 einigermaßen desaströs für die Blau-Gelben aus Döbling.

Doch wären die Blau-Gelben aus Döbling nicht die Blau-Gelben aus Döbling, wenn sie sich nicht erfangen hätten.

Ende November 2012, in der letzten Herbstrunde, hatte man den SKN fast wieder soweit. Ein spätes Kopftor des Spaniers Segovia, der mittlerweile ein Liga höher (beim WAC) kickt, rettete den Niederösterreichern ein 2:2-Unentschieden.

Auch das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams artete zu einem Torreigen aus, die Partie in Wien im April 2013 endete ebenfalls 2:2.

 

The return of the Pink

Den Treffer zum 2:2 erzielte der Mann, der damals beim Auftakt in St. Pölten die frühe Döblinger Führung erzielte hatte - Markus Pink.

Der Goalgetter will gegen seinen Lieblingsgegner aus der Vorsaison zurück in die Torjägerspur finden, blieb ihm ein Treffer in dieser Spielzeit trotz einiger guter Möglichkeiten doch noch verwehrt.

"Solange er meine Elfmeter herausholt und wir gewinnen, ist das nicht so schlimm. Er hat alles, was ein Stürmer braucht, er wird bald wieder treffen", lacht Mirnes Becirovic, zuletzt beim 1:0-Sieg gegen Liefering aus einem Penalty erfolgreich.

Becirovic, der in Wien gemeinsam mit Pink eine Wohngemeinschaft bildet, ist jedenfalls zuversichtlich, dass die Vienna ihren Aufwärtstrend in St. Pölten weiter fortsetzen kann.

"Die letzten beiden Spiele waren für unser Selbstbewusstsein enorm wichtig. Wir können gegen jeden Gegner reüssieren, das weiß auch St. Pölten", so Becirovic, der vor seinem Wechsel nach Wien 93 Erste Liga-Spiele für die Niederösterreicher absolviert hatte.

 

Konträre Verläufe

Für einen Punktegewinn der Vienna, die erstmals in dieser Saison in ihren neuen Auswärtsdressen auflaufen wird, spricht auch der Verlauf der letzten Runden.

Während die Vienna ihre ersten drei Partien verlor, holte die Elf von Trainer Martin Scherb (der mit 6S, 5U, 7N im Übrigen eine negative Vienna-Bilanz hat) mit neun Zählern das Punktemaximum heraus.

Dann fingen sich die Döblinger, remisierten in Lustenau und gewannen gegen Liefering, während die Niederösterreicher mit Niederlagen in Parndorf (0:2) und daheim gegen Altach (0:1) zwei Dämpfer im Kampf um die Tabellenspitze der Liga hinnehmen mussten.

 

Koa Bozkurt

Eine spannende Partie steht uns also ins Haus, wenn der SKN morgen die Vienna empfängt.

Dabei muss Kurt Garger wie gehabt auf die Dienste von Markus Speiser und Andreas Strapajevic verzichten, Gegenüber Scherb muss einen neuen Rechtsverteidiger erfinden (Michael Huber ist gesperrt, Ari Taner fehlt aus gesundheitlichen Gründen), sowie auf die Stürmer Osman Bozkurt (kennen wir doch!) und Robert Gruberbauer verzichten.

Die Leitung der Partie obliegt dem erst 24-jährigen Salzburger Schiedsrichter Sebastian Gishamer, der nach seinem Aufstieg im Sommer seine vierte Partie in Österreichs zweithöchster Spielklasse leiten wird.

Seine Assistenten sind Christian Rigler und Johannes Pummerer.

 

SKN St. Pölten vs. First Vienna FC 1894

"Heute für Morgen" Erste Liga, 6. Runde
Freitag, 16.8.2013
NV Arena, St. Pölten
Beginn: 18:30 Uhr