Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Amas vor erster Standortbestimmung

16. August 2013 | Amateure zur Übersicht >

Es geht endlich wieder los. In der Wiener Stadtliga erfolgt heute mit zwei Partien der Startschuss zur Punktekampagne 2013/2014.

Morgen Samstag, den 17.08.2013, sind die Vienna Amateure an der Reihe. Sie treffen in der 1. Runde im Nachwuchszentrum auf SV Donau. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Die Sportliche Leitung, die Trainer und natürlich die Mannschaft erhoffen sich reges Zuschauerinteresse und kräftige Unterstützung durch die Fans. Auch eine Tombola wird wieder durchgeführt.


Viel Selbstvertrauen

Die Truppe von Trainer Hans Slunecko und seinem Assistenten Wolfgang Reiner hat sich viel vorgenommen und will hoch motiviert mit Herz, Mut und Entschlossenheit ins Rennen gehen. Wo die Amas derzeit stehen, wird sich gegen die Kaisermühlener erweisen.

Nach der intensiven Vorbereitung und mit sechs Testspielen in den Beinen fühlen sich die Blau-Gelben für die zweite Saison nach dem Aufstieg gewappnet. Mit dem Engagement im Training und den Leistungen in den Tests zeigten sich die Verantwortlichen durchaus zufrieden.

Modernen, attraktiven und effizienten Fußball zu bieten ist das Ziel: Räume eng machen, schnelle Balleroberung, schnelles Umschalten von der Abwehr heraus in die Offensive und den Torabschluss finden. An der Stabilität und der Chancenauswertung muss aber noch gefeilt werden.


Titelrennen?  Abstiegsfrage?

Hört man hinter die Kulissen so zählen die Fachleute Regionalliga-Absteiger Ostbahn XI, das Team Wiener Linien und Donaufeld zu den seriösen Titelanwärtern. Aber auch mit Post und Stadlau darf gerechnet werden.

Prognosen zu stellen ist aber derzeit noch müßig, denn in der Transferzeit herrschte ein Kommen und Gehen wie schon lange nicht. Manche Vereine haben fast den ganzen Kader ausgewechselt, manche den halben. So sollte man sich hüten, auch etwaige Abstiegskandidaten zu nennen.


Wiedersehen

Beim ersten Gegner der neuen Saison haben im Sommer gleich drei Spieler mit blau-gelber Vergangenheit angeheuert.

Abwehrrecke Ermin Tutic spielte seit November 2008 für die Vienna im Nachwuchs und den Amateuren, war auch Kapitän und stand auch schon im erweiterten Kader der Kampfmannschaft. 

Der vom Torhüter zur Offensivkraft umgepolte Stefan Bencun begann 2002 bei den Döblingern, sah aber keine Perspektiven mehr, einen Stammplatz zu ergattern und strebte diesen Wechsel an.

Der dritte im Bunde ist Sturmspitze Denis Ahmetovic, der im vergangenen Winter zu den Amas gestoßen war, sich aber nicht richtig durchsetzen konnte.


Viele Neulinge

Neben den drei oben genannten Kickern, hat Trainer Senad Mujakic noch zahlreiche andere Zugänge unter seine Fittiche genommen, darunter mit Hadzic und Ibricic zwei Bosnier und auch Milic Marmat, den Sohn des Ex-Amateure Trainers Dragan Marmat.

Abgewandert sind unter anderen Aaron Mala (zu Fortuna 05) und Besnik Mala (zu Post). Der langjährige Abwehrchef Srebenica hat seine Schuhe an den Nagel gehängt.

Dass es bei den Blau-Weißen derzeit noch nicht rund läuft, beweisen vier Niederlagen in den letzten vier Tests.

Im Vorjahr hatte Donau aber klar die Nase vorne: Endrang sieben und 19 Zähler vor den Amas. Im Herbst gingen die Blau-Gelben in Kaisermühlen 1:6 unter, im Frühjahr drehte man allerdings den Spieß um und gewann im NWZ glatt 4:0.


Vienna Amateure vs. SV Donau

Wiener Stadtliga, 1. Runde
Samstag, 17.08.2013
Nachwuchszentrum
Beginn: 16:00 Uhr