Am Freitag, den 16.8.2013, wurde die 6. Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga ausgespielt.
Hier alle Zahlen, Daten und Fakten zur letzten Runde...
SKN St. Pölten – First Vienna FC 1894 1:2 (0:2)
- Edin Salkic gab die meisten Schüsse (5) ab und erzielte seinen 1. Treffer in der "Heute für Morgen" Ersten Liga seit dem 20. August 2010. Damals traf er für den TSV Lopocasport Hartberg bei der 2:3-Niederlage in Grödig.
- Markus Pink hat mit seinem 10. Versuch in dieser Saison seinen 1. Treffer erzielt.
- Mirnes Becirovic trat zum 8. Mal in der "Heute für Morgen" Ersten Liga für den First Vienna FC 1894 zu einem Elfmeter an und hat zum 7. Mal verwandelt.
- Das Torschussverhältnis lautete 25:8 für den SKN St. Pölten, allerdings gingen nur 6 der Versuche auch auf das Tor. Der First Vienna FC 1894 brachte 5 der 8 Versuche auf den gegnerischen Kasten.
- Erstmals in dieser Saison wurden 3 Platzverweise in einer Begegnung verteilt.
FC Liefering – TSV Lopocasport Hartberg 3:0 (0:0)
- Ivan Kovacec gab 7 der 15 Schüsse seiner Mannschaft ab und belohnte sich mit seinem ersten Doppelpack in der "Heute für Morgen" Ersten Liga.
- Damit hält Kovacec bei 6 Scorer-Punkten, nur sein Mannschaftskollege Sandro Djuric liegt in dieser Wertung noch vor ihm (7 Punkte).
- Felix Adjei hatte mit Abstand die meisten Ballkotnakte (92) aller Spieler.
- TSV Lopocasport Hartberg kassierte den 3. Platzverweis in dieser Spielzeit. In der gesamten Saison 2012/13 kassierten die Steirer nur einen Platzverweis!
- Peter Zulj kassierte in seinem 13. Spiel in der "Heute für Morgen" Ersten Liga seinen 1. Platzverweis.
SC/ESV Parndorf 1919 – SV Horn 1:4 (0:3)
- SC/ESV Parndorf 1919 gab mehr Schüsse ab, erzielte mit den 14 Versuchen aber nur einen Treffer. Der SV Horn verwandelte rund jeden 3. Versuch, von 13 Schüssen landeten 4 im gegnerischen Tor.
- Bernd Gschweidl erzielte in seinem 5. Spiel in der "Heute für Morgen" Ersten Liga einen Dreierpack und hält damit bei 4 Saisontreffern.
- Manuel Hartl bereitete 2 Treffer vor und hält damit in dieser Saison bereits bei 3 Treffern und 3 Torvorlagen.
- Marjan Markic war an der Hälfte der 6 Parndorfer Saisontreffer beteiligt.
- Tomas Horvath war in die meisten Zweikämpfe (22) verwickelt, kam allerdings nur 1-mal zum Abschluss.
KSV 1919 – SC Austria Lustenau 1:3 (1:1)
- Nachdem SC Austria Lustenau in den ersten 4 Runden torlos blieb, erzielten die Vorarlbergern in den letzten beiden Begegnungen jeweils 3 Treffer.
- Marcel Schreter erzielte seinen 1. Treffer für seinen neuen Klub. Zuletzt traf er am 28. Mai 2010 in der "Heute für Morgen" Ersten Liga beim 2:0-Erfolg von FC Wacker Innsbruck bei den Red Bull Juniors.
- Diesmal trafen für die Vorarlberger 3 Offensivspieler, nachdem die ersten 3 Treffer dieser Saison durch Verteidiger erzielt wurden.
- Die KSV 1919 erzielte erst 3 Treffer und damit ligaweit die wenigsten. Zum 2. Mal hat Osman Ali getroffen.
- Die KSV 1919 scheiterte ein weiteres Mal an der schwachen Chancenverwertung. Die Steirer verwerteten nur 6% ihrer Schüsse – die schwächste Quote aller Mannschaften.
CASHPOINT SCR Altach – SV Mattersburg 3:0 (2:0)
- Martin Harrer erzielte seinen 1. Treffer für den CASHPOINT SCR Altach und lieferte zu den beiden anderen Treffern die Vorarbeit ab.
- Alexander Pöllhuber traf gegen seinen ehemaligen Verein und hält damit nach 6 Runden bei 2 Treffern. In den beiden höchsten Spielklassen hat der Verteidiger noch nie mehr Treffer in einer gesamten Saison erzielt.
- Patrick Bürger brachte 3 seiner 7 Schüsse auf das Tor. Ligaweit gab er die meisten Versuche (22) aller Spieler ab.
- Die Gäste aus Mattersburg hatten durchaus Möglichkeiten und gaben 19 Schüsse ab, CASHPOINT SCR Altach zeigte sich bei den 13 Abschlüssen kaltschnäuziger.
- Thorsten Röcher führte mit Abstand die meisten Zweikämpfe (30) in dieser Begegnung und setzte sich in guten 57% davon durch.