Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Günter Artinger

Spiel verloren, Laterne abgegeben

23. August 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Der First Vienna FC 1894 zum ersten Mal seit Wochen wieder ein Spiel verloren.

Die Vienna musste sich heute Abend dem SV Kapfenberg denkbar knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

In einer über weite Strecken eher mauen Partie schoss Markus Pink die Vienna zwar in Führung (70.), der KSV schlug durch Tore von Osman Ali (72.) und Joker Ronivaldo (92.) aber zurück.

Dennoch ist die Vienna die Rote Laterne los, da Mattersburg den SV Parndorf - am kommenden Freitag auf der Hohen Warte zu Gast - panierte.

 

Umgestellt

Kurt Garger musste nach den Ausfällen von Andrej Lebedev (gesperrt) und Paul Bichelhuber (krank) einige Änderungen an der zuletzt so erfolgreichen Vienna-Mannschaft vornehmen.

Mario Kröpfl begann an Stelle von Lebedev erstmals in der Innenverteidigung, Mirnes Becirovic verteidigte wieder links hinten, Vait Ismaili und Rückkehrer Stanisa Nikolic bildeten die Doppelsechs, Florian Zellhofer sollte Bichelhuber auf der Zehn ersetzen.

Und die neuformierte Defensive sollte zumindest anfangs auch wirklich gut stehen.

 

Eingestellt

Vor 1.900 Besuchern auf der Hohen Warte kam die Partie nur langsam in die Gänge, beide Mannschaften waren gut auf den Gegner eingestellt und erpicht, nicht in Rückstand zu geraten.

Erst nach 25 Minuten fegte ein Hauch von Torgefahr über den Rasen, als der glänzend disponierte Thomas Mandl einen Kopfball von Kapfenberg-Kapitän Sencar entschärfte.

Die Kopfballchance von Markus Pink gleich im Gegenzug, die Christoph Nicht im Tor der Gäste entschärfte, sollte die einzige Möglichkeit der Blau-Gelben in der torlosen ersten Hälfte bleiben.

 

Auf den Kopf gestellt

Garger reagierte in der Pause auf die offensive Harmlosigkeit und brachte Hakan Gökcek und Georg Krenn für Marco Miesenböck und Florian Zellhofer ins Spiel.

Eine Umstellung, die zumindest in den lebhaften ersten Spielminuten der zweiten Halbzeit fruchtete, bis die Partie wieder ein wenig verflachte. Doch als dann die Stunde schlug, kamen die Kapfenberger wieder.

Nach einem Zweikampf im Vienna-Sechzehner landete der Ball bei Sencar, der Mandls Gehäuse nur knapp verfehlte. Kurz darauf trieb Mandl KSV-Stürmer Jelic zu Verzweiflung, als er im 1 gegen 1 Sieger blieb und Jelics Versuch mit einer starken Parade noch aus dem Eck kratzte.

In Minute 70 stellten die Blau-Gelben den Spielverlauf auf den Kopf. Nach einem Freistoß von Becirovic kam der Ball via Gökcek und Krisch zum völlig freistehenden Pink, der aus kurzer Distanz keine Probleme hatte, zum 1:0 für die Döblinger zu versenken - sein zweites Saisontor.

 

Ordnung wieder hergestellt

Das freute die Zuschauer auf der Hohen Warte, aber die Freude sollte nicht lange währen - keine 180 Sekunden.

Ein Fehler im blau-gelben Aufbauspiel ermöglichte den Falken ein weites Zuspiel auf den schnellen Osman Ali, der die Döblinger Innenverteidiger stehen ließ und zum postwendenden Ausgleich traf (72.).

Es war ein verdienter Ausgleich für die kämpferisch starken Kapfenberger, die sich ihren Treffer hart erarbeitet hatten, mit dem Punkt, auf den beide Teams nun zusteuerten, aber zufrieden schienen.

 

Joker sticht, Laterne wandert ins Burgenland

Die Garger-Elf hingegen versuchte noch einmal Druck auf die KSV-Abwehr aufzubauen, kam auch zu einigen vielversprechenden Standards, aus denen aber kein Kapital geschlagen werden konnte. Im Gegenteil.

In der Nachspielzeit nützte der eingewechselte Joker Ronivaldo eine Unachtsamkeit in der Vienna-Abwehr und überhob Mandl zum 2:1-Siegtreffer für die Steirer (92.) - ein auch aufgrund des späten Zeitpunkts sehr ärgerlicher, weil vermeidbarer Gegentreffer.

Damit war die erste Niederlage der Vienna seit dem 0:3 in Mattersburg in Runde 3 besiegelt, die Rote Laterne sind die Blau-Gelben trotzdem los, weil eben Mattersburg den SC/ESV Parndorf im parallelen Burgenland-Derby deutlich schlug.

Und eben dieses Schlusslicht, Parndorf, ist der nächste Gegner der Vienna. Am kommenden Freitag, den 30.6.2013, kommt es auf der Hohen Warte zu einer Neuauflage des Relegationsduells 2011, als an die 6.000 Vienna-Fans in Wien-Döbling ein 3:0 der Blau-Gelben sahen.

Wiederholung beider Zahlen nächsten Freitag erwünscht.

 

 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Mandl; Krisch, Rotter, Kröpfl, Becirovic; Nikolic, Ismaili; Miesenböck (46. Gökcek), Zellhofer (46. Krenn), Kuleski (68. Schagerl); Pink

 

Aufstellung SV Kapfenberg:

Nicht; Sharifi, Schönberger, Gollner, Köfler; Fink (46. Jelic), Spirk (76. Maak), Bingöl (81. Ronivaldo), Schönberger; Osman, Wendler

 

Torfolge:

1:0 Pink (70.), 1:1 Osman (72.), 1:2 Ronivaldo (92.)