Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Diesmal muss es klappen

13. September 2013 | Amateure zur Übersicht >
Die Vienna Amateure wollen nach dem 1:1 gegen Post SV und der unnötigen 1:2-Auswärtsniederlage gegen Admira Technopool wieder auf die Siegestraße zurückkehren.

Gelegenheit dazu haben die Blau-Gelben in der 5. Runde der Wiener Stadtliga am morgigen Samstag, den 14.9.2013, im Nachwuchszentrum gegen den NAC. Beginn ist um 15:00 Uhr.

Beide Teams brauchen dringend Punkte, deshalb verspricht das Derby Spannung und Brisanz. Die Amas sind aber aufgrund des Heimvorteils, aber auch spielerischer Vorteile leichter Favorit.


Vollgas geben

Phasenweise gekonnter Fußball, Einsatzbereitschaft und Lauffreude garantieren noch lange nicht einen vollen Erfolg. Dazu gehören auch Cleverness, Durchschlagskraft, verbesserte Chancenauswertung und ein Quentchen Glück.

"Wenn wir so spielen wie gegen Admira Landhaus", expliziert Trainer Hans Slunecko, "wenn wir Eigenfehler vermeiden und endliche unsere Tormöglichkeiten verwerten, dann steht einem Sieg nichts im Wege".

Und Co-Trainer Wolgang Reiner ergänzt: "Wir sind optimistisch, drei Punkte sind eingeplant. Alles andere wäre eine herbe Enttäuschung". 


Lang ist´s her

Der letzte volle Erfolg der Amateure über die Nußdorfer liegt schon einige Zeit zurück und datiert vom 27.3.2010 als in der Oberliga B ein 5:0-Kantersieg in Nußdorf gelang. Der NAC wurde damals hinter Süssenbrunn Vizemeister, die Amas landeten an vierter Stelle.

In der Saison 2010/2011 mussten sich die Amateure in beiden Begegnungen geschlagen geben, 1:3 im Heim-, 3:5 im Auswärtsspiel. Die Nußdorfer eroberten ganz überlegen ohne Niederlage den Meistertitel und stiegen in die Stadtliga auf. Die Amateure der Vienna erreichten mit 26 (!) Zählern Rückstand auf den Champion Rang fünf.


Wiedersehen

Im vergangenen Spieljahr trafen beide Teams nach dem Aufstieg der Amas wieder aufeinander, und wieder gab es für die Blau-Gelben nichts zu ernten. Beide Partien gingen 0:3 (a) und 0:1 (h) verloren.

Der NAC galt in dieser Saison zumindest nach dem Herbst als einer der Titelkandidaten. In der Hinrunde oftmals Tabellenführer und fünf Zähler hinter Winterkönig Stadlau war der Rückfall im Frühjahr eklatant, das Endergebnis war der enttäuschende achte Platz, aber immerhin noch 17 Punkte vor Neuling Vienna Amateure.


Völliger Umbruch

Im vergangenen Sommer blieb dann bei den Nußdorfern kein Stein auf dem anderen. Präsident und Hauptsponsor Heinz Toplak zog sich zurück, die Spieler zerstreuten sich in alle Richtungen, ein Neuanfang musste gestartet werden.

Einzig der neue Kapitän Josip Golic hielt dem Verein die Treue. Die Zugänge kamen meist von unterklssigen Vereinen (davon gleich sechs von Inter-AGO, hat mit LAC fusioniert), dazu wurden eigene Nachwuchsspieler eingebaut.

Dazu gestoßen sind auch drei Talente mit Vergangenheit im Vienna Nachwuchs: Mittelfeldmann Daniel Baer (2001-2011) und Stürmer Markus Hafner (2003-2011), die beide zuletzt an den FAC verliehen waren, sowie Angreifer Serge-Pacone Tope (2009-2011).


Adieu gesagt

Somit gibt es kein Wiedersehen mit Predrag "Sir Bjelo" Bjelovuk (zu Lindenhof), Aleksandar Stojiljkovic (von Vienna an Traiskirchen verliehen), Keeper Benny Schwarz (pausiert), Goalgetter Abraham Aurohom (zu WAF XX), dem Ex-Rapidler Sebastian Protiwa (zu Ostbahn XI) oder Goran Mladenovic (zu Draßmarkt), um nur die prominentesten Abgänge zu nennen.

Die junge und ehrgeizige Truppe von Neo-Trainer Günter Gold, der Horst John ersetzte, ist trotzdem nicht zu unterschätzen.


Vienna Amateure vs. NAC

Wiener Stadtliga, 5. Runde
Samstag, 14.9.2013
Nachwuchszentrum
Beginn: 15:00 Uhr