Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Vienna schlägt Hartberg deutlich

20. September 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Zum Auftakt des zweiten Meisterschaftsviertels verbucht die Vienna einen souveränen Heimsieg gegen den TSV Hartberg.

Tore von Florian Zellhofer (5.) und Vasil Kuleski (36.) vor der Pause, sowie Mirnes Becirovic aus einem Elfmeter (83.) in der Schlussphase, fixierten einen ungefährdeten 3:0-Erfolg der Blau-Gelben.

Damit hat die Vienna in der Tabelle den SKN St. Pölten überholt und rangiert auf Rang 8, nächsten Dienstag geht es in Sollenau mit der zweiten Runde des ÖFB Samsung Cup weiter.

 

Diese Richtung

Die Vienna, die neben Rotter, Miesenböck, Ismaili und Strapajevic kurzfristig auch Paul Bichelhuber vorgeben musste, erwischte den besseren Start in die Partie.

Florian Zellhofer leitete den ersten vielversprechenden der Blau-Gelben ein, indem er den links durchstartenden Alexander Aschauer bediente (4.). Der folgende Stanglpass fand in der Mitte Vasil Kuleski, der Hartberg-Goalie Waltl zum ersten Mal an diesem Abend fordern sollte - Eckball.

Patrick Schagerl zirkelte die Kugel zur Mitte, Zellhofer setzte sich energisch in der Luft durch und stellte mit einem wuchtigen Kopfball auf 1:0 für Blau-Gelb.

 

Doch nachgelegt

Die Gäste aus Hartberg kamen erst nach einer knappen Viertelstunde etwas besser in die Partie, gewannen Spielanteile und fanden in Minute 24 ihre beste Torchance vor. Thomas Hopfer kam nach Ried-Vorarbeit und einem Abpraller im Vienna-Strafraum zum Ball und schlenzte die Kugel an die Querlatte (24.).

In dieser Phase hatte Blau-Gelb etwas Glück, wurde aber nur zehn Minuten später für die forsche Reaktion auf Hartbergs Offensive belohnt.

Schagerl setzte mit seinem zweiten Assist des Abends Vasil Kuleski per Heber über die Abwehr in Szene, Kuleski überhob Waltl zum 2:0 (35.), gleichbedeutend mit dem ersten "Heute für Morgen" Erste Liga-Treffer des 20-Jährigen.

 

Keine Chance

Bis zur Pause passierte nichts mehr, in der Halbzeit ersetzte Hakan Gökcek den angeschlagenen Torschützen Zellhofer.

Wie schon zu Beginn startete die Garger-Elf stark, der immer stürmischer werdende rechte Außenverteidiger Kevin Krisch schrammte knapp am 3:0 vorbei (46.), ein frühes Tor fiel diesmal aber nicht.

Die Vienna tat sich nicht allzu schwer, die zwei Tore-Führung gegen einigermaßen ideenlose Hartberger zu verteidigen, bis zu einem 40 Meter-Freistoß von Mirnes Becirovic in Minute 72 tat sich nicht viel.

 

Deckel drauf

Die Schlussphase wurde dann aber doch wieder heiter. Nachdem die Vienna kurz zuvor eine 4:3-Überzahlsituation nur schlampig zu Ende gespielt hatte (78., Kuleski vorbei), schlug in Minute 82 die der Entscheidung.

Krisch kam im Hartberger Strafraum zum Schuss aber auch zu Fall, weil Zulji ihn zu Boden riss.

Schiedsrichter Altmann entschied auf Elfmeter und schickte Zulji mit Gelb-Rot vom Platz, Mirnes Becirovic, der zuletzt in noch einen Nachschuss benötigt hatte, verwertete den Penalty diesmal ebenso direkt wie souverän zum 3:0.

 

Weiter über Sollenau

Damit war die Partie natürlich entschieden, die Vienna ließ in Überzahl noch weniger anbrennen als eh schon die gesamte Spieldauer und sicherte den nächsten Dreier sowie Platz 8 in der Tabelle, jetzt neu vor dem SKN St. Pölten und Parndorf.

Das war natürlich ein Grund zum feiern, die Mannschaft trainiert am Samstag um 9:30 Uhr trotzdem schon wieder, schließlich geht es ruck-zuck weiter.

Am Dienstag spielts die 2. Runde des ÖFB Samsung Cup, Blau-Gelb gastiert beim Regionalligisten Sollenau, Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

Drei Tage drauf wartet Altach.

 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Mandl; Krisch, Lebedev, Speiser, Kröpfl; Nikolic, Becirovic; Kuleski (86. Krenn), Schagerl, Zellhofer (46. Gökcek); Aschauer

 

Aufstellung TSV Hartberg:

Waltl; Gremsl (62. Vukajlovic), Vasilic, Tauschmann, Rasswalder; Mislov (47. Frieser); Hopfer M., Hopfer T. (77. Kocic); Zwischenbrugger, Ried; Zulj

 

Torfolge:

1:0 Zellhofer (5.), 2:0 Kuleski (36.), 3:0 Becirovic (83., Elfmeter)