Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Zahlen und Fakten zur 10. Runde der Ersten Liga

23. September 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Am Freitag, den 20.9.2013, wurde die 10. Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga ausgespielt.

Hier alle Zahlen, Daten und Fakten zur letzten Runde...

 

First Vienna FC 1894 – TSV Lopocasport Hartberg 3:0 (2:0)

- Florian Zellhofer erzielte auch seinen 2. Saisontreffer per Kopf. Nur einen seiner 3 Versuche per Kopf hat er in dieser Saison nicht im gegnerischen Kasten untergebracht.

- Mirnes Becirovic trat bereits zu seinem 4. Elfmeter in dieser Saison an, 3 davon hat er direkt verwandelt – die meisten in der "Heute für Morgen" Ersten Liga.

- Vasil Kuleski erzielte mit seinem 7. Torschuss in dieser Saison seinen 1. Treffer in der "Heute für Morgen" Ersten Liga.

- Patrick Schagerl lieferte erstmals 2 Torvorlagen in einem Spiel für den First Vienna FC 1894 ab. Mit insgesamt 3 Torvorlagen (alle gegen TSV Lopocasport Hartberg) ist er der beste Vorbereiter seiner Mannschaft.

- Peter Zulj kassierte seinen 2. Platzverweis in dieser Saison. Kein anderer Spieler wurde in den ersten 10 Runden 2-mal vom Platz gestellt.

 

SC Austria Lustenau – SC/ESV Parndorf 1919 2:1 (1:0)

- SC Austria Lustenau gab in dieser Begegnung 6 Torschüsse per Kopf ab und erzielte den 4. Kopfballtreffer dieser Saison – nur CASHPOINT SCR Altach traf häufiger per Kopf (5).

- Thiago de Lima Silva traf in 3 seiner letzten 5 Begegnungen. In den ersten 5 Runden blieb der Stürmer torlos.

- Der eingewechselte Abu Bakarr Kargbo benötigte nur 33 Sekunden um seinen 1. Saisontreffer zu erzielen. Er traf mit seinem 3. Torschuss in der "Heute für Morgen" Ersten Liga.

- Nach 392 torlosen Minuten erzielte der SC/ESV Parndorf 1919 wieder einen Treffer – trotzdem reichte es für die Burgenländer nicht zu einem Punkt.

- In dieser Begegnung wurden nur 2 Gelbe Karten verteilt – in keinem Spiel dieser Saison waren es weniger.

 

KSV 1919 – SKN St. Pölten 1:0 (1:0)

- Die KSV 1919 hat in den letzten 5 Spielen immer getroffen. In den ersten 5 Runden blieben die Steirer 4-mal torlos.

- Ibrahim Bingöl bereitete den Siegtreffer vor, er war an 3 der letzten 4 Treffer der KSV 1919 beteiligt.

- David Sencar traf mit seinem einzigen Schuss im Spiel. Insgesamt gab er 15 Schüsse in diser Saison ab  - nur Philipp Wendler bei der KSV 1919 mehr.

- Die Gäste vom SKN St. Pölten hatten deutlich mehr Ballbesitz (60%). Die Niederösterreicher brachten gute 80% der Zuspiele zum Mann. Bei der KSV 1919 fanden nur 61% der Pässe ihr Ziel.

- Durch die 7. Niederlage in Serie fiel der SKN St. Pölten auf den 9. Platz zurück. So schlecht waren die Niederösterreicher zuletzt nach Runde 2 der Saison 2011/12 platziert.

 

SV Horn – CASHPOINT SCR Altach 0:0

- Erstmals in diesem Kalenderjahr endete eine Partie des SV Horn torlos.

- CASHPOINT SCR Altach ist seit Minuten 565 Minuten ohne Gegentreffer – erstmals seit dem Abstieg 2009.

- Manuel Hartl und Hannes Aigner, die Top-Torjäger beider Teams, konnten sich nur selten in Szene setzen. Sie wurden eng bewacht und jeweils 4-mal gefoult – am häufigsten von allen Spielern.

- Dementsprechend viel zu tun hatten die Innenverteidiger der Mannschaften. Aleksandar Djordjevic (74) und Benedikt Zech (83) hatten die meisten Ballkontakte ihrer Mannschaften.

- Marco Sahanek kam 4-mal zum Abschluss und hält in dieser Saison bei 31 Torschüssen – nur Hannes Aigner von CASHPOINT SCR Altach versuchte es häufiger (33).

 

 

SV Mattersburg – FC Liefering 2:0 (1:0)

- Thorsten Röcher erzielte mit seinem einzigen Schuss in diesem Spiel seinen 1. Treffer in diesem Kalenderjahr.

- Martin Rodler erzielte in der 3. Minute den schnellsten Saisontreffer des SV Mattersburg. Es war erst der 4. Treffer der Burgenländer vor der Pause, nur SC/ESV Parndorf 1919 traf in Hälfte 1 seltener (2 Treffer).

- Florin Lovin lieferte seine 3. Torvorlage ab und zog in dieser Wertung mit Maannschaftskollege Manuel Seidl gleich.

- FC Liefering kassierte als erste Mannschaft in dieser Saison 3 Platzverweise in einer Begegnung.

- Andreas Schrott kassierte seinen ersten Platzverweis seit dem 20. April 2008. Auch damals war der SV Mattersburg der Gegner, FC Wacker Innsbruck verlor das Heimspiel mit 0:5.