Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Vienna unterstützt Tatort Stadion Wien

25. September 2013 | Verein zur Übersicht >

Stadion Hohe Warte - kein Platz für Diskriminierung.

Seit mittlerweile fast drei Jahren schwebt eines der blau-gelben Leitmotive, längst auch in den Vereinsstatuten festgeschrieben, über der Hohen Warte.

Im wahrsten Sinne des Wortes übrigens, ist das Transparent hoch oben auf der Naturtribüne doch für alle Besucher quasi unübersehbar.

Und sind nicht nur Schlagworte. Positive Fankultur wird auf der Hohen Warte wie sonst wohl nirgendwo in der Bundesliga auch gelebt.

Deswegen ist es für den Verein auch eine Selbstverständlichkeit ist, Fanprojekt "Tatort Stadion Wien" nach Möglichkeit zu unterstützen.

 

Rapid, Austria, WSK, Vienna - vereinigt euch

Denn nicht nur in Österreichs Fußballstadien, egal ob Profiligen oder Unterklassen, kommt es immer wieder zu diskriminierenden Vorfällen. Rassismus, Sexismus, Homophobie, Faschismus und Antisemitismus gehören zu den häufigsten Formen der Diskriminierung, die von Fans, SpielerInnen, Funktionären, ja sogar von SchiedsrichterInnen ausgehen.

"FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel" beschäftigt sich nunmehr seit über 15 Jahren intensiv mit dieser Thematik.

Der Fachbereich "pro supporters - Koordination Fanarbeit Österreich" hat im Herbst 2013 mit Antidiskriminierung/Antirassismus sein Schwerpunktthema festgelegt und holt gemeinsam mit pro-aktiven Fußballfans der vier Wiener Vereine SK Rapid Wien, FK Austria Wien, First Vienna FC 1894 und Wiener Sport(c)klub sowie dem ballesterer Fußballmagazin als Medienpartner erstmals die Ausstellung "Tatort Stadion II - Fußball und Diskriminierung" nach Wien und organisiert eine umfangreiche Veranstaltungsreihe.

 

Darum gehts

Die Ausstellung "Tatort Stadion II" ist die nunmehr zweite Auflage einer Wanderausstellung zu den Themenbereichen Fußball und Diskriminierung. Die Ausstellung war in mehr als 200 deutschen Städten zu sehen, in Österreich jedoch lediglich in Innsbruck zu Gast.

Im Zentrum der Neuauflage steht wieder die Dokumentation rassistischer, homophober, sexistischer und antisemitischer Vorfälle in und um deutsche Fußballstadien: "Die von BAFF komplett überarbeitete Ausstellung Tatort Stadion II will informieren - sowohl über alltägliche Diskriminierung und Aktivitäten von Neonazis als auch darüber, was Fans dagegen tun." (BAFF - Bündnis aktiver Fußballfans)

Da die OrganisatorInnen der Meinung sind, dass den in der Ausstellung behandelten, Themen in Österreich kaum mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit zukommt, wollen sie nicht nur die aus Deutschland gelieferten Exponate zeigen, sondern diese auch um Dokumentationen von diskriminierenden Vorfällen in hiesigen Fanszenen und Gegenstrategien von pro-aktiven Fußballfangruppen ergänzen.

Um einerseits mehr Bewusstsein für die Thematik zu schaffen, andererseits aber auch die Ausstellung zu begleiten, wurden mehrere themenspezifische Veranstaltungen organisiert. Dazu gehören sowohl Podiumsdiskussionen, Vorträge von ExpertInnen, Workshops als auch eine Pressekonferenz und eine Eröffnungsfeier. Begleitend gibt es auch eine Fanzine zu den Themen der Ausstellung, die den BesucherInnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

 

Veranstaltungstermine im Überblick

Ausstellung Tatort Stadion - Diskriminierung im Fußball läuft vom 26.9. bis zum 12.10.2013, alle Ausstellung und Veranstaltungen finden, so nicht anders angegeben, im Kulturzentrum mo.ë, Thelemangasse 4/1, 1170 Wien statt.

 

Pressekonferenz "Tatort Stadion Wien - Von Fans für Fans!"

Veranstaltungszentrum mo.ë, Thelemangasse 4/1, 1170 Wien 26.09.2013, 10:00 Uhr

 

Eröffnungsparty "Tatort Stadion Wien - Von Fans für Fans!"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 26.09.2013, 19:00 Uhr

 

Filmvorführung "Es geht sich immer nicht aus - First Vienna Football Club 1894"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 29.09.2013, 19:00 Uhr

 

Die NS-Zeit und ihre Aufarbeitung in Geschichte und Gegenwart des SK Rapid Wien Rapideum

Keißlergasse 6, 1140 Wien, U4, 49, 52, S-Bahn, 30.09.2013, 19:00 Uhr

 

"Wiener Vereine unterm Hakenkreuz" Vorträge + Diskussionsrunde

Veranstaltungszentrum mo.ë, 01.10.2013, 19:00 Uhr

 

Fachgespräche sozialpräventiver Fanarbeit "Bildungsarbeit mit jugendlichen Fußballfans"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 03.10.2013, 19:00 Uhr

 

Podiumsdiskussion "Die Geschichte der Friedhofstribüne - Von Schwarz auf Weiß bis zum Ute Bock Cup"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 04.10.2013, 19:00 Uhr

 

"Kein Mensch ist illegal" Soli-Party zu Gunsten der Flüchtlinge der Votivkirche

The Flag, Alszeile 19 1170 04.10.2013, 22:00 Uhr

 

Filmvorführung "Offside - Frauenfußball im Iran"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 06.10.2013, 19:00 Uhr

 

Podiumsdiskussion "Grass-roots Movements und Amateurvereine"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 10.10.2013, 19:00 Uhr

 

Podiumsdiskussion "Fußballfans gegen Homophobie"

Veranstaltungszentrum mo.ë, 11.10.2013, 19:00 Uhr

 

1. Netzwerktreffen antidiskriminierender Fußballfans in Österreich mit Workshops zum Umgang mit Homophobie, Sexismus, Rassismus & Faschismus

Veranstaltungszentrum mo.ë 12.10.2013, 11:00 Uhr

 

Für weitere Infos:

www.tatortstadionwien.blogsport.de

https://www.facebook.com/pages/AG-Tatort-Stadion-Wien-von-Fans-f%C3%BCr-Fans/513825782028971?fref=ts

https://www.facebook.com/events/269443003180755/