Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Vorschau auf die 12. Runde der Ersten Liga

2. Oktober 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Am Freitag, den 4.10.2013, wird die 12. Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga ausgespielt.

Hier alle Zahlen, Daten und Fakten, die man dafür kennen sollte...

 

First Vienna FC 1894 – SV Mattersburg

Freitag, 04.10.2013, 18:30, Stadion Hohe Warte (live bei Sky), Schiedsrichter Bernd Eigler

- Der First Vienna FC 1894 hat in den letzten 7 Spielen getroffen. Eine längere Serie legten die Döblinger in diesem Jahrtausend in der “Heute für Morgen“ Ersten Liga nie hin.

- Der First Vienna FC 1894 hat 5 Gegentreffer in der 1. Hälfte kassiert – nur 2 Mannschaften weniger. Der SV Mattersburg hält in diesem Spielabschnitt bei 13 Gegentreffern – den meisten.

- Der SV Mattersburg hat in einem der 5 Auswärtsspiele getroffen und dieses auch für sich entschieden. Blieben die Burgenländer auswärts torlos, haben sie verloren (4 Niederlagen).

- Der SV Mattersburg stellt 8 Spieler mit mindestens 3 Gelben Karten – keine andere Mannschaft der "Heute für Morgen" Ersten Liga hat so viele Spieler mit mindestens 3 Gelben Karten in ihren Reihen.

- Der SV Mattersburg kassierte die meisten Weitschusstore (6), dahinter folgt der First Vienna FC 1894 mit 4 Gegentreffern von außerhalb des 16ers.

 

SC Austria Lustenau– SKN St. Pölten

Freitag, 04.10.2013, 18:30, Reichshofstadion (live bei Sky), Schiedsrichter Mag. Bernd Hirschbichler

- SC Austria Lustenau ist seit 8 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage setzte es ausgerechnet gegen SKN St. Pölten (0:2) in der 3. Runde.

- SKN St. Pölten ist gegen SC Austria Lustenau seit 4 Duellen (3 Siege, 1 Remis) ungeschlagen und erzielte dabei jeweils 2 Treffer.

-SC Austria Lustenau ging in dieser Saison 6-mal mit 1:0 in Führung, nur CASHPOINT SCR Altach häufiger (8-mal).

- SKN St. Pölten teilte als einzige Mannschaft noch nicht die Punkte. Der 1. Treffer im Spiel war immer entscheidend. 4-mal erzielten den die Niederösterreicher (4 Siege), 7-mal der jeweilige Gegner (7 Niederlagen).

- SC Austria Lustenau setzte in dieser Saison 19 verschiedene Spieler – der niedrigste Wert. Für SKN St. Pölten liefen 24 verschiedene Akteure auf – der höchste Wert. 

 

 KSV 1919 – CASHPOINT SCR Altach

Freitag, 04.10.2013, 18:30, Franz Fekete-Stadion (live bei Sky), Schiedsrichter Christian Dintar

- Die KSV 1919 ist seit 5 Spielen ungeschlagen und holte dabei 4 Siege. Aus den ersten 6 Runden holten die Steirer nur 1 Sieg.

- CASHPOINT SCR Altach kassierte im Kalenderjahr 2013 in der “Heute für Morgen“ Ersten Liga nur 2 Niederlagen. Seit 7 Spielen sind die Vorarlberger ungeschlagen.

- Mit 26 Punkten aus den ersten 11 Runden stellte CASHPOINT SCR Altach einen neuen Vereinsrekord auf.

- KSV 1919 und CASHPOINT SCR Altach sind jene Mannschaften, die in dieser Saison mit den wenigsten Fouls auskamen (179:178).

- KSV 1919 und CASHPOINT SCR Altach trafen jeweils 5-mal per Kopf – am häufigsten.

 

SV Horn – TSV Lopocasport Hartberg

Freitag, 04.10.2013, 18:30, Waldviertler Volksbank Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Andreas Feichtinger

- Der SV Horn geriet diese Saison 4-mal mit 0:1 in Rückstand und musste alle 4-mal am Ende das Spielfeld als Verlierer verlassen.

- Der TSV Lopocasport Hartberg ging in dieser Saison 5-mal mit 1:0 in Führung und verlor danach keines dieser Spiele (4 Siege, 1 Remis).

- Der SV Horn kassierte nur 23% der Gegentreffer vor der Pause – der geringste Anteil. 20 Gegentreffer in Hälfte 2 sind die meisten.

- Der TSV Lopocasport Hartberg hat diese Saison 5 Weitschusstore erzielt - die meisten. Insgesamt erzielen die Hartberger ein Drittel ihrer Tore von außerhalb des Strafraums – der höchste Anteil.

- In den ersten beiden Auswärtsspielen blieb TSV Lopocasport Hartberg ohne Gegentreffer, in den letzten 3 Auswärtsspielen kassierten die Steirer jeweils mindestens 3 Gegentreffer.

 

SC/ESV Parndorf 1919 – FC Liefering

Freitag, 04.10.2013, 20:30, Heidebodenstadion (live bei Sky und ORF Sport+), Schiedsrichter Walter Altmann

- SC/ESV Parndorf 1919 holte alle 5 Punkte in Heimspielen, ist mit dieser Ausbeute aber trotzdem Letzter der Heimtabelle.

- FC Liefering hat auswärts den meisten Ballbesitz aller Teams. 60.4% ist eine beeindruckende Zahl.

- SC/ESV Parndorf 1919 kommt daheim auf 39.8% Ballbesitz - der geringste Anteil aller Mannschaften.

- Der SC/ESV Parndorf 1919 traf 9-mal Aluminium (am häufigsten) und 8-mal ins Tor (am seltensten).

- Der FC Liefering profitierte in den ersten 11 Runden von 6 Alutreffern der Gegner – für keine Mannschaft rettete Aluminium häufiger.