Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Jetzt schlägt`s XIII

1. November 2013 | Amateure zur Übersicht >
Auf nach Penzing. In der 12. Runde der Wiener Stadtliga sind die Vienna Amateure am Samstag, den 2.11.2013, mit Anstoß um 15:00 Uhr auf dem Kinkplatz engagiert. Gegner ist FV Austria XIII-Auhof Center.

Auch in dieser Partie sind die zuletzt erfolglosen Blau-Gelben zum Siegen verdammt, denn eine erneute Niederlage würde ein weiteres Abrutschen in den Abstiegssumpf bedeuten. Doch für viele im Lager der Amas wäre schon ein Zähler ein kleiner Erfolg, so auch für Trainer Hans Slunecko.


Zurück an die alte Wirkungsstätte

Zwei Saisonen lang schwang Hans Slunecko das Zepter bei den Penzingern. In der Saison 2011/12 führte er sein Team nach dem Aufstieg aus der Oberliga A auf den ausgezeichneten 6. Rang, im vergangenen Spieljahr reichte es zum 10. Platz, neun Zähler vor den Vienna Amateuren (13.).

Trotz einiger Spielerrotationen im Sommer kennt er die Mannschaft des samstägigen Gegner natürlich sehr gut: "Sehr kompakt, gute Einzelspieler, da müssen wir schon einen guten Tag erwischen, um am Kinkplatz zu reüssieren. Wie sich der Trainerwechsel ausgewirkt hat, kann ich nicht beurteilen".

Sluneckos Nachfolger Ilija Sormaz, als Spieler und Kurzzeittrainer mit Vergangenheit bei der Vienna, wurde nach der 11. Runde durch Michael Keller (zuvor Schwechat) abgelöst.


Nur gemeinsam stark

"Ich habe diese Woche noch intensivere Gespräche mit den Spielern geführt und ihnen klar gemacht, dass wir als Kollektiv auftreten, alle an einem Strang ziehen müssen und diesen derzeit steinigen Weg nur gemeinsam gehen können", ist sich Slunecko der prekären Lage bewusst. "Aber in den Burschen steckt viel mehr, als sie zuletzt gezeigt haben. Sie müssen ihre Fehler erkennen und an sich glauben".

Das derzeitige Manko: Kommen die Amas nicht richtig ins Spiel, kassieren sie einen Gegentreffer, beginnen sie Kopf und System zu verlieren, da läuft dann alles schief wie gegen Ostbahn. Vermisst wird auch ein energisches Aufbäumen und der Mut zum Risiko.  

Um auf dem Spielersektor Konsequenzen ziehen zu können, fehlt die Dichte im Kader. Denis Bakici und Robert Topcic sind noch immer nicht einsatzfähig, jetzt fällt auch noch Marcell Maglica mit Achillessehnenproblemen aus.


Offensive nicht berauschend

Austria XIII liegt derzeit mit 17 Punkten und einer positiven Bilanz an der neunten Stelle (Tordiffernz null). Auf eigener Anlage stehen zwei volle Erfolge einem Remis und zwei Niederlagen gegenüber. Die Trefferausbeute ist bislang nicht überragend. Mit 12 Toren, nur fünf daheim, liegen sie sogar hinter den Amas (15).

Zuletzt gab es allerdings mit dem neuen Trainer Keller einen 2:0 Heimsieg über Mannswörth, davor eine 0:2 Niederlage bei Ostbahn XI und ein 0:0 daheim gegen Gersthof.

Im Vorjahr gewannen die Amas im Nachwuchszentrum knapp 1:0, im Frühjahr kassierten sie auswärts in der 91. Minute durch einen fragwürdigen Foulelfmeter noch den Ausgleich zum 2:2.

Wenngleich die Heimischen laut Tabellenlage leicht zu favorisieren sind, die Chancen in dieser Begegnung dürften aber gleich verteilt sein. Entscheidend wird wohl die Tagesverfassung sein und wie die Amas mit dem Druck des Gewinnenmüssens fertig werden.  



FV Austria XIII vs. Vienna Amateure

Wiener Stadtliga, 12. Runde
Samstag, 2.11.2013
Kink-Platz
Beginn: 15:00 Uhr