Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Chancen genügend, Ergebnis ungenügend

22. November 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Blau-Gelb ist leider nicht zurück auf der Straße der Sieger und übernimmt nach einer 1:2-Heimniederlage gegen den SV Horn die rote Laterne von ebendiesem.

Alleine die Chancen auf einen vorzeitigen Sieg waren vorhanden, sogar zuhauf, an der Verwertung happerte es an diesem Abend jedoch.

Paul Bichelhuber markierte kurz vor der Pause den einzigen Treffer der Döblinger. Bei den Gästen erwiesen sich Toth und Hartl als treffsicher.

 

Moderne Gäste

Waldviertler Besuch gab es heute auf der Hohen Warte, vorweihnachtliche Geschenke, soviel sei vorweggenommen, blieben aber aus. Das Schlusslicht reiste mit der roten Laterne und dem Willen an, sie hier zu lassen. .

Dementsprechend vorsichtig die Grundausrichtung der Gäste – die ohne echten Angreifer begannen. Im Sturm sollte es mit Manuel Hartl eine innovative „false nine“ richten. Die Vienna startete wie gewohnt in einem 4-2-3-1.

Das System gab Horn-Trainer Willi Schuldes anfangs recht. Die Vienna fand nicht ins Spiel, Horn dagegen wirkte munter und kombinierte sich frech nach vorne.

Die Folge: das frühzeitige 0:1 durch Marcel Toth (10.), der eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Blau-Gelben eiskalt ausnutzte.

 

Aufwachen, jetzt!

Ein Weckruf für die Vienna. Das Bild änderte sich nun grundlegend, die Gastgeber wachten auf. Beste Chance: eine Aschauer-Direktabnahme, die Petermann mit Mühe klären konnte.

Danach? Leerlauf. Horn machte hinten dicht, stand sicher, verstand es die Abwehrreihen geschickt zu verschieben.

Und ab und an konterten sie. Eh klar, dass daraus die eine oder andere Chance resultierte. Etwa ein Erbek-Hammer, den Mandl toll entschärfte.

 

Durchbruch

Nein, das war noch nicht alles in Halbzeit eins. Die Vienna rannte und rannte, prallte aber bis dato an der Horner Wall ab. Dann kam Minute 43 und der endgültige Einsturz der Waldviertler Mauer.

Ein schnell vorgetragener Angriff über mehrere Stationen landete bei Paul Bichelhuber, der vom Elferpunkt abzog und Petermann keine Chance ließ.

Mit dem Wind des Ausgleichstreffers im Rücken war es erneut die blau-gelbe Offensivlok, die Dampf machte. Erneut in Person von Lokführer Paul Bichelhuber, der aus 30 Metern draufhielt und Petermann einmal mehr prüfte.

 

Come on, Vienna!

Nach der Pause erfreulicherweise dasselbe Bild - das Horn-Tor stand unter Dauerbeschuss. Zum Ersten: Miesenböck schaltete den Turbo ein, ließ die Horner Defensive alt aussehen – nur gab’s da noch diesen Petermann im Tor der Gäste, der was dagegen hatte.

Zum Zweiten: Aschauer mit dem Stangler, doch Djordjevic slidete im letzten Moment dazwischen. Eine Nuance, die fehlte.

Zum Dritten: Toller Doppelpass zwischen Aschauer und Strapajevic. Letzterer wollte Petermann umkurven, zog aber den Haken zu weit, der omnipräsente Schlussmann der Gäste klärte.

 

Still alive

Ein kurzer Blick auf die andere Seite des Spielfeldes. Horn-Joker Gschweidl (kam für Baumgartner in der 60.) wurde sofort  gefährlich. Auch hier fehlten nur Zentimeter.

Eine anfangs lahme Partie auf der Warte entwickelte sich nun zu einem echten Schlagabtausch, dem die derzeitige Tabellensituation beider Klubs keineswegs gerecht wurde.

Weitere Chancen der Gäste folgten auf den Fuß: Gschweidl per Kopf, Toth zweimal und Sahanek aus der Distanz. Kurz darauf schlug es im Zuge der besten Phase der Gäste tatsächlich ein bei Thomas Mandl. Eine Sahanek-Ecke lenkt Manuel Hartl mit dem Hinterkopf ins Tor. Vienna 1, Horn 2.

Die Vienna warf am Schluss alles nach vorne, brachte sämtliche zur Verfügung stehende Offensivkräfte.

Das Problem: Horn besinnte sich seinen anfänglichen Defensivqualitäten, igelte sich geschickt ein und brachte das Ergebnis über die Runde.

Somit war die Heimniederlage leider perfekt. Nun heißt’s Mund abwischen und weitermachen – Revanche kann Blau-Gelb bereits nächste Woche in Horn nehmen.


 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Mandl; Krisch, Lebedev, Speiser, Becirovic; Nikolic (84. Rotter), Strapajevic; Miesenböck (80. Gökcek), Bichelhuber, Zellhofer (78. Schagerl); Aschauer

 

Aufstellung SV Horn:

Petermann; Salvatore, Djordjevic, Baumgartner (60. Gschweidl), Erbek; Lackner; Sahanek (86. Mitrovic), Stanislaw, Toth, Dilic (89. Bogner); Hartl

 

Torfolge:

0:1 M. Toth (10.), 1:1 Bichelhuber (43.), 1:2 Hartl (84.)