Am Freitag, den 29.11.2013, wurde die 19. Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga ausgespielt.
Hier alle Zahlen, Daten und Fakten zur letzten Runde...
SV Horn – First Vienna FC 1894 0:0
- Erst zum 3. Mal in dieser Saison kassierte der SV Horn kein Gegentor – am seltensten (wie TSV Lopocasport Hartberg).
- Der SV Horn hatte 65.5% Ballbesitz – erstmals in einer Begegnung dieser Saison.
- Marcel Toth hatte 99 Ballkontakte in dieser Begegnung. Erstmals war ein Spieler des SV Horn in einer Begegnung so häufig am Ball.
- Die Spieler des First Vienna FC 1894 sahen in dieser Begegnung keine einzige Karte - erstmals in dieser Saison.
- Paul Bichelhuber bereitete 4 der 9 Schüsse des First Vienna FC 1894 vor.
SC Austria Lustenau – SV Mattersburg 4:0 (0:0)
- SC Austria Lustenau erzielte in 2 Spielen der Herbstsaison 4 Treffer. Beide Begegnungen waren Heimspiele, der Gegner war jeweils der SV Mattersburg.
- SC Austria Lustenau hat mit 6 Schüssen nach der Pause 4 Treffer erzielt. Die 9 Versuche in Hälfte 1 blieben noch erfolglos.
- Marcel Schreter war an 4 der letzten 7 Treffer des SC Austria Lustenau direkt beteiligt. Mit 5 Torvorlagen führt er mit Jailson die vereinsinterne Assist-Wertung an.
- Galvão hat in den letzten beiden Runden getroffen, Gegner war jeweils der SV Mattersburg. In den 15 Spielen davor blieb er torlos.
- Der SV Mattersburg gab erstmals in einer Begegnung dieser Saison nur 7 Schüsse ab.
SC/ESV Parndorf 1919 – TSV Lopocasport Hartberg 1:0 (0:0)
- Der SC/ESV Parndorf 1919 gab 5 Schüsse in diesem Spiel ab. In keiner Begegnung dieser Saison versuchten es die Burgenländer seltener.
- Peter Zulj gab so viele Schüsse ab (5) wie die gesamte Mannschaft des SC/ESV Parndorf 1919.
- Marjan Markic war an den letzten 3 Treffern des SC/ESV Parndorf 1919 direkt beteiligt.
- Der SC/ESV Parndorf 1919 bekam den 2. Elfmeter zugesprochen. Der 1. wurde von Roman Kummerer in einem Heimspiel gegen TSV Lopocasport Hartberg vergeben. Diesmal hat Marjan Markic gegen die Steirer verwandelt.
- TSV Lopocasport Hartberg hat 9 Elfmeter verursacht – mit Abstand die meisten.
KSV 1919 – SKN St. Pölten 2:2 (0:0)
- KSV 1919 schlug deutlich mehr Flanken (22:12) als SKN St. Pölten und erzielte auch beide Treffer im Anschluss an Flanken.
- Markus Felfernig erzielte seinen 1. Treffer in der “Heute für Morgen“ Ersten Liga seit dem 15. März 2013. Damals traf er beim 3:0-Heimsieg der KSV 1919 gegen den First Vienna FC 1894.
- Ronivaldo erzielte seinen 4. Kopfballtreffer. Nur Thiago de Lima Silva von SC Austria Lustenau traf häufiger per Kopf (5-mal).
- Konstantin Kerschbaumer hat 3 der letzten 5 Treffer des SKN St. Pölten vorbereitet.
- Manfred Gollner bereitete die zwischenzeitliche 2:1-Führung vor. Es war seine 1. direkte Torbeteiligung in seinem 18. Saisonspiel.
FC Liefering – CASHPOINT SCR Altach 1:1 (1:1)
- Der FC Liefering erzielte 56.8% der Treffer nach kurzen Pässen, CASHPOINT SCR Altach 47.6% - ligaweit die höchsten Anteile. Beide Treffer in dieser Begegnung fielen nach kurzen Pässen.
- CASHPOINT SCR Altach gab erstmals in einer Begegnung dieser Saison nur 6 Flanken ab.
- CASHPOINT SCR Altach hatte nur in 4 Saisonspielen weniger Ballbesitz als der Gegner. 2-mal davon trafen die Vorarlberger auf den FC Liefering. Dieses Mal gingen 54.4% der Ballkontakte auf das Konto der Salzburger.
- Ivan Kovacec erzielte alle 6 Saisontreffer mit seinem rechten Fuß.
- Boris Prokopic und Ivan Kovacec trafen mit ihrem 1. Schuss. Kovacec versuchte es noch 6-mal, bei Prokopic blieb es bei dem einen Versuch.