Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© lewo

Verjüngungskur bei den Amas

4. Januar 2014 | Amateure zur Übersicht >
Bei den Vienna Amateuren werden für die kommende Frühjahrssaison in der Wiener Stadtliga schon früh die Weichen gestellt. Dabei gab es am Transfermarkt (Ende 1. Februar 2014, 00:00 Uhr) einiges an Bewegung.

Ursprünglich wollten die Verantwortlichen der Vienna Amateure die Mannschaft mit dem einen oder anderen routinierteren Spieler verstärken, doch bislang wurden ausschließlich junge Kräfte in die Truppe von Hans Slunecko und seinem Assistenten Wolfgang Reiner eingebaut.


Die Zugänge:

Mit dem gerade erst 21 Jahre alt gewordenen, großgewachsenen Torhüter Stefan Duschek von den Parndorf Amateuren wurde nur ein Spieler von einem auswärtigen Verein verpflichtet.

Von der Kampfmannschaft kam Filip Jaric (19, Mittelfeld, seit dem vergangenen Sommer beim Verein), der im Herbst sechsmal Stadtliga-Luft schnuppern durfte. 

Gemäß den Vorgaben der Vereinsführung, den eigenen Nachwuchs zu forcieren, wurden mit Felix Steiner (16, Mittelfeld, seit 2003 bei Vienna), der bereits vier Einsätze bei den Amateuren im Herbst absolvierte, Ahmet Babadostu (17, Abwehr, defensives Mittelfeld, seit 2002 bei Vienna) und Martin Filipovic (16, Abwehr, seit 2003 bei Vienna) vorerst drei Talente von der U 18 hoch gezogen.

Mit Jeremy Wallner (17, Mittelfeld), Mario Klaic (16, Abwehr), Adrien Dauce (17, Abwehr) und Übejit Ersoy (17, Mittelfeld) stehen vier weitere Youngsters im Blickfeld. 


Die Abgänge:

Vier Spieler aus dem Herbst-Kader haben das blau-gelbe Trikot ausgezogen. Torhüter Nemanja Ivic und Mittelfeldmann Marijan Brescanovic konnten nicht überzeugen und Marcell Maglica, nach seinen vielen Verletzungen leider nie mehr so richtig in Fahrt gekommen, und David Rajkovic traute man keine wesentliche Steigerung mehr zu.

Goalie Dominik Braunsteiner, zwei Jahre Stammtorhüter bei den Amas und zum Ende der letzten Saison auch zweimal bei der Ersten im gelungenen Einsatz, übersiedelte im September des Vorjahres nach Tirol, um an der Fachhochschule für Sport in Kufstein zu studieren. Der Wechsel zum dortigen Verein aus der Regionalliga West mit einem Leihvertrag bis Juni 2015 sollte demnächst über die Bühne gehen.

Mit Amir Mulaibisevic (25), den der Sportliche Leiter Ferdinand Fuchs im Sommer als erfahreneren Spieler in die Abwehr einbauen wollte, konnte man sich finanziell nicht einigen und blieb in Folge verschollen. Er soll jetzt wieder verliehen werden.

Der Stürmer Patric Vidovic, der im Frühjahr 2013 seinen Präsenzdienst leistete, hat sich als Zeitsoldat verpflichtet, verzichtete im Herbst bei den Amas zu trainieren und zu spielen und will nun zu Langenlebarn, wo er stationiert ist, wechseln.


Bandenzauber:

Die Amas treffen im Rahmen des 37. Hallenturniers des Wiener Fußball Verbandes im Dusika Hallenstadion in der Gruppe A am Samstag, den 4. Jänner 2014, auf Gerasdorf Stammersdorf (14:25 Uhr) und auf den Herbstmeister der Regionalliga Ost FAC (15:40 Uhr) sowie am Sonntag, den 5. Jänner 2014, auf die Gersthofer SV (14:25).

Sollten die Blau-Gelben Erster oder Zweiter in der Gruppe werden, sind sie am 6. Jänner 2014  entweder um 14:00 Uhr gegen den Zweiten oder um 14:30 gegen den Ersten der Gruppe D wieder auf dem Parkett zu sehen.

Jedenfalls werden die Amas live auf LAOLA1.tv zu sehen sein, denn die übertragen den Bandenzauber live.

Gruppe D: Austria Amateure, Schwechat, Donaufeld, FavAC.


Kader für die Halle:

Tor: Stefan Stippl, Stefan Duschek

Feld: 2 Luka Rajic, 5 Stefan Jovanovic, 6 Martin Filipovic, 8 Jasmin Fejzic, 9 Haris Garagic, 10 Sinan Apaydin, 11 Filip Jaric, 12 Ahmet Babadostu, 14 Volkan Düzgün, 15 Felix Steiner, 16 Arlind Aliju.