Nicht nur am Spielersektor, auch in der Geschäftsstelle der Vienna gibt es einen Personalwechsel zu vermelden.
Nach vier blau-gelben Jahren hat Nikolaus Ostermann (Bild aus 2010, kaum gealtert) seine Agenden heute an Gerhard Blagusz übergeben.
Dieser trägt künftig die Verantwortung in Sachen (Soziale) Medien, Sicherheit und Spielbetrieb.
Unabsteigbar geblieben
Nikolaus Ostermann feierte seinen blau-gelben Einstand im Februar 2010 im Trainingslager in der Türkei unter dem damaligen Trainer Peter Stöger, vorerst als redaktioneller Leiter der Vereinswebsite.
Nach dem Launch der sozialen Vereinsauftritte auf Twitter und Facebook, die er in weiterer Folge auch in Eigenverantwortung betreiben sollte, bezog er im Sommer 2010 einen Schreibtisch auf der Hohen Warte.
Von dort (wie vom Spielfeldrand, von Reisen, von Tribünen..) aus unterstützte er in der Position des Teammanagers den damaligen Trainer Alfred Tatar und sein Unabsteigbar-Team als Bindeglied zwischen Mannschaft und Geschäftsstelle.
"Es war mir immer eine Ehre"
Im Zuge der Umstrukturierungen der Döblinger Geschäftsstelle kamen im Laufe der Zeit diverse weitere Aufgaben hinzu, zuletzt war er der Hauptverantwortliche für Medien, Organisation, Spielbetrieb und Sicherheit, als Assistent des Sportdirektors wickelte er auch die Transfers der letzten Jahre ab.
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen verlässt der bald 30-Jährige Döbling nun mit gemischten Gefühlen: "Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn es waren sehr aufregende Jahre hier mit sehr vielen schönen Momenten und ich bin sehr vielen Leuten sehr dankbar."
"Es war mir immer eine Ehre, für die Vienna tätig gewesen zu sein", so Ostermann abschließend.
"Alter Hase" folgt
Mit Gerhard Blagusz ist ein Routinier sein Nachfolger. Der Burgenländer, der seit 30 Jahren in Wien lebt, ist gelernter Sportjournalist und war unter anderem für die Tageszeitungen "täglich Alles" und "Kronen Zeitung" sowie nebenberuflich für die "APA" tätig.
Sein Engagement für den ältesten heimischen Fußballklub ist für den mittlerweile 50-Jährigen gleichzeitig ein Comeback im Fußball-Alltag, diesmal auf Vereinsseite. Zu seinen Hobbies zählt das Sammeln von Panini-Fußballalben. Seit der WM 1974 hat er alle Alben von Großereignissen "vollgeklebt".
Gerhard Blagusz steht aktuellen und zukünftigen Partnern der Vienna sowie für Medienanfragen ab sofort unter der Telefonnummer 0664/132 17 72 oder per Mail blagusz@fcvienna.com zur Verfügung.