Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© A.E.

5:1 - Generalprobe hat geklappt

22. Februar 2014 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Morgenstund hat bekanntlich Gold im Mund. Daher hieß es beim letzten Test der Vienna beim FavAC früh aufstehen. Um exakt 10:34 Uhr pfeift Schiri Weinberger den letzten Test vor dem Frühjahrsauftakt an.
Der Mannschaft merkt man vom Anpfiff weg an, dass mit dem letzten Test auch der letzte Kampf ums Trikot für das Frühjahr gestartet wurde.

Blitzstart für Blau-Gelb

Nach 20 Minuten führt die Vienna in einem abwechslungsreichen Spiel bereits 2:0: Patrick Schagerl trifft nach Traumflanke von Alexander Aschauer zum 1:0, Mario Kröpfl (Bild) erhöht wenig später (mit kräftiger Mithilfe des FavAC-Keepers) zum 2:0. Aber auch die Heimmannschaft hat ihre Chancen und stellt unseren Torhüter Thomas Mandl des öfteren auf eine Bewährungsprobe. Der Kapitän zeigt einige Paraden - gut so: Die richtige Einstimmung auf seine Landsleute aus dem Burgenland.

Perfekte Pausenstrategie

In Minute 37 ist Mandl aber machtlos: Patrick Makocki taucht allein vor ihm auf und trifft zum - durchaus verdienten 1:2. Das Spiel bleibt weiter flott, Tore fallen in Halbzeit eins aber keine mehr. Während sich die FavACler zum Pausentee in die Kabine begeben, zeigt sich die Vienna wetterfest: Die Pausenbesprechung findet bei 7 Grad und leichtem Schauer vor der Ersatzbank statt.

Blitzstart in Hälfte zwei

Die "Pausenstrategie" von Trainer Kurt Garger dürfte ein gutes Rezept gewesen sein. Gleich nach dem Wiederanpfiff trifft Florian Zellhofer (der von der Bank kam) zum 3:1 und 4:1 (einmal mit Köpfchen, einmal mit dem Fuß). Und wenig später ist es Neuzugang Alvaro, der den FavAC-Goalie in Tiki-taka-Manier elegant umkurvt und sein "Lieblingsspielzeug" (vulgo den Ball) über die Linie schiebt.

Kein Verletzter - das ist auch wichtig

Ab jetzt lautet die Devise: "Spiel verwalten". Wichtig ist, keine Verletzungen zu riskieren. Was auch gelingt. Beim Start gegen Parndorf brauchen  wir einen fitten Kader. Und am nächsten Freitag wird es wohl mehr "zur Sache" gehen, was das Zweikampfverhalten betrifft. Kompliment an den FavAC. Trotz deutlichem Rückstand packt keiner die Messerklinge  aus. Die Vienna wünscht dem Klub aus Favoriten alles Gute für eine erfolgreiche Frühjahrssaison.