28. Februar 2014 | Amateure zur Übersicht >
Die Vorbereitungsphase ist Vergangenheit, jetzt geht es wieder ans Eingemachte. Die 16 Mannschaften in der Wiener Stadtliga scharren in den Startlöchern.So auch die Vienna Amateure, die in der ersten Frühjahrsrunde am kommenden Sonntag, den 2. März 2014, mit Ankick um 14:00 Uhr beim SV Donau gastieren. Eine schwierige, aber lösbare Aufgabe.
Bilanzen
Donau beendete den Herbstdurchgang als Tabellenneunter, 10 Zähler vor den Amas, hat sich dabei aber nicht gerade als heimstark erwiesen. Da gelangen in sieben Partien nur ein einziger Sieg und nur acht Treffer.
Aber die Amas haben sich in der Fremde nicht gerade als Krösus präsentiert, aber immerhin zwei volle Erfolge eingefahren und elf Tore erzielt.
Im Herbst setzte es für die Slunecko-Truppe im Nachwuchszenrum eine 2:4 Niederlage. Revanche ist deshalb angesagt.
Punkte sammeln
Die bei den Amas ausgegebene Devise lautet Punkte sammeln, weg aus der Abstiegszone, Steigerung als Team, aber auch im persönlichen Bereich jedes einzelnen Spielers und attraktiven Fußball bieten.
"Wir haben eine sehr intensive und optimal verlaufene Vorbereitung hinter uns und auch die Testspiele sind meist zur Zufreidenheit verlaufen", erörtert Trainer Hans Slunecko. "Die Burschen haben Fortschritte gemacht, jetzt heißt es diese auch in der Meisterschaft umzusetzen. Wir müssen uns aber gegenüber dem Herbst besser auf die jeweilige Situation am Spielfeld einstellen, kompakter und ergebnisorientierter agieren".
"Wir haben sehr gut gearbeitet, alle Spieler sind motiviert und zuversichtlich. Ob sich die Qualität des Kaders verbessert hat, wird sich weisen", ergänzt Co-Trainer Wolfgang Reiner.
Innenverteidiger Stefan Jovanovic ist überzeugt, mehr Zähler als in der Hinrunde einzufahren: "Voraussetzung ist aber, dass wir das umsetzen, was in uns steckt".
Veränderungen
Auf dem Transfermaerkt gab es im Winter bei beiden Vereinen viel Bewegung. Dabei haben die Blau-Gelben die Mannschaft weiter verjüngt. Neu sind Keeper Stefan Duschek von den Parndorf Amateuren und der defensive Mittelfeldmann Andrijano Carapina von Lok Zagreb sowie zahlreiche Spieler der eigenen U 18.
Ivic, Mulaibisevic, Vidovic und Azadi bleiben inaktiv.
Donau als Amas-Filiale
Auf Ermin Tutic, Denis Ahmetovic und Stefan Bencun (jetzt bei Simmering), die im Sommer 2013 nach Kaisermühlen zogen, folgten nun David Rajkovic, Marcell Maglica und Filip Jaric, dessen Leihvertrag mit Slovan HAC aufgelöst und zu Donau weiter gereicht wurde, aber verletzungsbedingt noch nicht im Einsatz war. Auch Sanel Delic war eine Saison im Vienna Nachwuchs engagiert.
Donau international
Der Kader der Schwarz-Blauen unter Trainer Senad Mujakic präsentiert sich als Mix von Spielern aus verschiedenen Nationen.
Torhüter Javier Lamas Menendez ist Spanier, Kevin Baltrusch Deutscher und Ahmatovic US-Amerikaner. Dazu gesellen sich zahlreiche Kicker aus dem Ex-Jugoslawien, so auch der neue Mittelfeldmann Marijan Krajevic aus Kroatien.
SV Donau vs. Vienna Amateure
Wiener Stadtliga, 16. Runde
Samstag, 2.3.2014
Sportplatz Donau
Beginn: 14:00 Uhr