Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© FotobyHofer

Wieder ein Remis - 1:1 in Mattersburg

11. März 2014 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Nur drei Tage liegen zwischen dem letzten Auswärtsspiel des First Vienna FC in Altach und dem Ausflug ins mittlere Burgenland. Die Truppe von Trainer Kurt Garger fährt nach dem 2:2 im Ländle durchaus mit Optimismus nach Mattersburg. „Wenn wir die Leistung wieder abrufen können, ist auch hier etwas möglich“, sagt Garger vor dem Spiel.

Augenmerk auf die Defensive

Zu Beginn drängen die von Ex-Vienna-Spieler Ivica Vastic betreuten Hausherren bei einem Schuss von Alois Höller ist „Nachbar“ Thomas Mandl (wohnt nur wenige Kilometer vom Pappelstadion entfernt) auf der Hut. Der gehaltene Elfmeter von Altach hat offensichtlich positive Spuren hinterlassen. In Minute 16 vergibt Markus Pink (der zu Saisonbeinn noch das blau-gelbe Trikot getragen hat) eine gute Chance. Zum Glück.

 

Ein Freistoß kann sooo schön sein

Die Burschen in Blau-Gelb legen in Halbzeit eins ihr Hauptaugenmerk vor allem auf eine gut aufgestellte Defensive. Chancen bleiben zwar Mangelware, aber manchmal genügt ja auch ein Standard, um in Führung zu gehen. Alex Fröschl, jener sympthische junge Tiroler aus den Kitzbühler Bergen, hat vor vier Tagen die Vienna mit 2:1 in Front gebracht. Daran dürfte sich der gute Mann in Minute 36 erinnert haben. Und so geht’s: Ball zum Freistoß zurecht legen, selbigen mit viel Gefühl Richtung Tor schupfen und schon schlägt’s 13 (pardon: 1:0 natürlich). Dabei hatte Fröschl ursprünglich gar keinen Direktschuss geplant. "Ich wollte eine Flanke schlagen. Der Trainer hat aber hineingerufen, ich soll es direkt probieren." Womit bewiesen sein dürfte, dass unser Head-Coach ein sehr guter "Einflüsterer" ist. Wie schon in Altach gehen die Döblinger mit einem 1:0 in die Halbzeitpause. Altach lässt Mattersburg grüßen.

 

Chancen zum 2:0 leider verjuxt

Nach der Pause präsentiert sich die Vienna gleich einmal konterfreudig: Schöne Kombination von Mirnes Becirovic, weiter auf Alvaro, der Paul Bichelhuber optimal in Stellung bringt – leider hat Ex-Vienna-Goalie Thomas Dau etwas gegen eine 2:0-Führung und verhindert mit dem Fuß (ist ein Tormann nicht der, der mit den Händen fängt?) einen weiteren Torjubel in Blau-Gelb. Es wäre wohl die Vorentscheidung in diesem Spiel gewesen. Aber wäre ist eben nicht sein. Daher geht's mit 1:0 weiter.

 

Der Tausch-Faktor kommt ins Spiel

Mattersburg-Trainer Ivo Vastic dürften die ersten 60 Minuten nicht allzu sehr begeistert haben. Mit einem Doppeltausch (Höller und Taschner raus, Doleschal und Klemen rein) versucht er frischen Schwung ins Spiel zu bringen. Auch Kurt Garger bringt einen Neuen: Zellhofer kommt für Alvaro (66.).

 

Ausgleich – auch aus einem Standard

Nach einem Eckball fällt der Ausgleich für Mattersburg. Verteidiger Malic kommt im Torraum allein zum Kopfball und nickt ein (70.). Auch hier werden wieder Erinnerungen an den Ausflug nach Vorarlberg wach. In Altach kassierte die Vienna ebenfalls zu diesem Zeitpunkt (genau genommen war es zwei Minuten früher) den Ausgleich (zum 2:2). Aber noch geht es ja 20 Minuten. Come on Vienna!

 

Es bleibt beim zweiten Auswärts-Remis

Vienna will’s in der Schlussphase wissen. Nach perfekter Flanke von Paul Bichelhuber steigt Florian Zellhofer am höchsten: Sein Kopfball verpasst das Ziel nur knapp. Schade, das Jokertor hätte den Döblingern so gut getan. Fazit: Zweites Auswärtsspiel im Frühjahr, zweites Remis. Auch dieser Punkt kann im Abstiegskampf enorm wichtig sein. Und wie schon nach dem Altach-Gastspiel war das Unentschieden für die Spieler weder Fisch noch Fleisch. Einerseits freut man sich natürlich über eine Punkteteilung (womit die Vienna im Jahr 2014 auswärts noch unbesiegt ist), andererseits wäre auch diesmal - mit einer Portion Glück - mehr drinnen gewesen. Am Freitag gastiert der FC Liefering auf der Hohen Warte. Und damit jener Klub, gegen den die Jungs aus dem 19. Bezirk den letzten Sieg feiern durften. Wiederholung ausdrücklich erwünscht!

 

Aufstellung SV Mattersburg

Dau; Farkas, Malic (72.Erhardt), Rath, Novak; Höller (64. Doleschal), Brkljaca, Majstorovic, Taschner (64. Klemen); Röcher, Pink

Aufstellung First Vienna FC 1894

Mandl; Krisch, Lebedev, Speiser, Kircher; Becirovic, Rotter; Bichelhuber (93. Schagerl), Aschauer, Fröschl; Alvaro (66. Zellhofer)

Torfolge: 0:1 (36.) Fröschl, 1:1 (70.) Malic

Gelb: Brkljaca (78./Kritik); Aschauer (21./Foul), Rotter (34./Foul).

Pappelstadion, Jäger, 1700