Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Flaum

Zahlen und Fakten zur 22. Runde der Ersten Liga

13. März 2014 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Am Dienstag, den 11.03.2014, wurde die 22. Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga ausgespielt. Hier alle Zahlen, Daten und Fakten dazu …

SV Mattersburg - First Vienna FC 1894 1:1

- Alexander Fröschl war in diesem Kalenderjahr an allen 3 Treffern des First Vienna FC 1894 direkt beteiligt.

- Nedeljko Malic erzielte seinen 6. Saisontreffer. Damit ist er der torgefährlichste Verteidiger der "Heute für Morgen" Ersten Liga.

- Patrick Farkas lieferte auch seine 4. Torvorlage in dieser Saison in einem Heimspiel ab.

- Der First Vienna FC 1894 erzielte alle 3 Treffer im neuen Kalenderjahr aus der Distanz. In der Herbstsaison versenkten die Döblinger nur einen Weitschuss.

- Der SV Mattersburg holte den 10. Punkt nach 0:1-Rückständen – ligaweit die meisten.

 

SKN St. Pölten - SV Horn 6:0

-Der SKN St. Pölten erzielte 6 Treffer in einem Spiel – erstmals seit Mai 2011 (SKN St. Pölten – RZ Pellets WAC, 6:2).

- Der SV Horn kassierte erstmals in der “Heute für Morgen“ Ersten Liga 6 Gegentreffer in einer Begegnung.

- Jannick Schibany erzielte seine ersten beiden Heimtore in dieser Saison. Mit 5 Saisontreffern stellte er seinen persönlichen Rekord von 2012/13 ein.

- Andreas Dober erzielte seinen 4. Saisontreffer, erstmals traf er von innerhalb des 16ers.

- Konstantin Kerschbaumer war an einem Drittel der Saisontreffer des SKN St. Pölten direkt beteiligt.

 

 

TSV Lopocasport Hartberg - CASHPOINT SCR Altach 2:2

 

-Luca Tauschmann erzielte mit seinem 15. Versuch in dieser Saison seinen 1. Treffer.

- Günter Friesenbichler war an 46% der Treffer des TSV Lopocasport Hartberg direkt beteiligt – ligaweit der höchste Anteil.

- Hannes Aigner hat 5 seiner letzten 6 Treffer per Kopf erzielt.

- Mit 14 Treffern führt Aigner die Torschützenliste mit großem Abstand an. Alle Treffer hat er von innerhalb des 16ers erzielt.

- Martin Harrer lieferte seine 9. Torvorlage ab und ist damit weiterhin der beste Einfädler der Liga.

 

 

SC Austria Lustenau - KSV 1919 2:0

 

- Dario Tadic erzielte das erste Weitschusstor des SC Austria Lustenau in dieser Saison.

- Seifedin Chabbi erzielte seinen 3. Saisontreffer, erstmals stand er dabei in der Startelf.

- Marcel Schreter lieferte seine 7. Torvorlage in dieser Saison ab und führt damit diese vereinsinterne Rangliste an.

- Die KSV 1919 beging erstmals 24 Foulspiele in einer Begegnung.

- Abdal Rahman Osman Ali führte die meisten Zweikämpfe (16) in dieser Begegnung, hat davon aber nur 31,3% gewonnen.

 

 

FC Liefering - SC/ESV Parndorf 1919  0:1

 

-Sebastian Wimmer war zum 1. Mal in dieser Saison direkt an einem Treffer beteiligt. Mit seinem 10. Schuss in dieser Saison traf er erstmals ins Tor.

- Julian Salamon war an beiden Treffern des SC/ESV Parndorf 1919 in diesem Kalenderjahr direkt beteiligt und hat damit seine Ausbeute aus dem Herbst bereits verdoppelt.

- Der SC/ESV Parndorf 1919 erzielte in den 3 Frühjahrsbegegnungen 2 Treffer und holte damit 7 Punkte - mehr ist mit dieser Torausebeute nicht möglich.

- Der FC Liefering gab mehr Schüsse (14:9) ab, hatte mehr Ballbesitz (60,6%) und gewann mehr Zweikämpfe (54,9%).

- Der FC Liefering kassierte die letzten 3 Gegentreffer nach Eckballsituationen.