First Vienna FC 1894 – KSV 1919 3:2
- Alexander Fröschl erzielte die beiden letzten Treffer von innerhalb des 16ers und mit links. Seine ersten beiden Tore erzielte er aus der Distanz und mit rechts.
- Florian Zellhofer erzielte seinen 4. Saisontreffer, erstmals traf er nicht per Kopf.
- Thomas Mandl lieferte eine direkte Torvorlage ab. Von den Torhütern gelang das sonst nur Jürgen Rindler in dieser Saison.
- Ivan Lendric erzielte seinen 1. Doppelpack in dieser Saison. Erstmals traf er mit links.
- Der First Vienna FC 1894 beging 10 Fouls. In keinem Saisonspiel foulten die Döblinger seltener.
TSV Lopocasport Hartberg – SC Austria Lustenau 1:0
- Daniel Wolf erzielte mit seinem einzigen Schuss den Siegtreffer. Reinhold Ranftl bekam mit seiner einzigen Schussvorlage den Assist gutgeschrieben.
- Jailson schlug 9 Flanken aus dem Spiel heraus – mehr als alle Spieler des TSV Lopocasport Hartberg (8).
- Der TSV Lopocasport Hartberg hatte vor der Pause 55.4% Ballbesitz. Nach dem Seitenwechsel war der SC Austria Lustenau häufiger am Ball (66.7%).
- Der SC Austria Lustenau kassierte die letzten 3 Treffer nach Ecken. Insgesamt kassierten die Vorarlberger mehr als ein Drittel der Gegentreffer nach Cornern – mit Abstand der höchste Anteil.
- Das Durchschnittsalter der Startelf des TSV Lopocasport Hartberg betrug 27 Jahre und 121 Tage – die älteste Startelf der Steirer in dieser Saison.
CASHPOINT SCR Altach – SC/ESV Parndorf 1919 4:1
- Hannes Aigner erzielte alle Treffer in diesem Kalenderjahr in der 2. Spielhälfte. Mit 19 Saisontoren führt er die Torschützenliste weiterhin deutlich an.
- Patrick Seeger erzielte seinen 1. Treffer in diesem Kalenderjahr. Wie schon bei seinen 5 Treffern vor der Winterpause traf er mit seinem rechten Fuß und von innerhalb des 16ers.
- Gerhard Karner erzielte mit seinem 15. Schussversuch seinen 1. Treffer in der “Heute für Morgen“ Ersten Liga.
- Boris Prokopic stellte mit 146 Ballkontakten eine neue Bestmarke in dieser Saison auf. Auch in der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile erreichte in dieser Saison sonst kein Spieler diese Marke.
- Der CASHPOINT SCR Altach hatte in dieser Begegnung 77.5% Ballbesitz – der höchste Anteil einer Mannschaft in einem Spiel dieser Saison.
SV Horn – FC Liefering 1:4
- Nils Quaschner traf in den letzten 3 Begegnungen gegen den SV Horn. Gegen keine andere Mannschaft traf er so häufig.
- Nikola Dovedan erzielte seine letzten 6 Treffer nach der Pause. Erstmals netzte er nach einer Vorlage von Nils Quaschner.
- Robert Völkl erzielte alle 4 Saisontreffer im Anschluss an Standardsituationen und mit seinem rechten Fuß.
- Der FC Liefering bekam in dieser Saison 5 Elfmeter zugesprochen, die von 5 verschiedenen Schützen verwandelt wurden. Keine andere Mannschaft hat so viele erfolgreiche Elferschützen im Kader.
- Der FC Liefering beging 21 Fouls. Erstmals foulten die Salzburger so häufig ohne dabei eine Karte zu sehen.
SV Mattersburg – SKN St. Pölten 3:2
- Alexander Ibser erzielte auch seinen 3. Saisontreffer vor der Pause, mit rechts, von innerhalb des 16ers und aus dem Spiel heraus.
- Mirnel Sadovic traf in seinen letzten beiden Spielen gegen den SV Mattersburg jeweils doppelt.
- Jano hatte als erster Spieler des SKN St. Pölten 101 Ballkontakte in einer Begegnung dieser Saison. Er lieferte seine 3. direkte Torvorlage ab.
- Der SKN St. Pölten nahm im Vergleich zur letzten Runde 6 Änderungen in der Startformation vor – erstmals in dieser Saison.
- Der SV Mattersburg erzielte 3 Treffer vor der Pause – erstmals in dieser Saison der “Heute für Morgen“ Ersten Liga.