Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Blagusz

Ein Abschied, ein Rücktritt und "doppelter" frischer Wind

29. Mai 2014 | Verein zur Übersicht >
Bei der 119. Generalversammlung des First Vienna FC 1894 gab es gestern Abend im Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling einige Personal-Rochaden. Christian Bodizs hat seine Funktion als Vizepräsident und Finanzreferent zur Verfügung gestellt und seinen Rücktritt angeboten. Seine Nachfolge als Finanzreferent tritt Richard Kristek an, der - ebenso wie DI Wolfgang Poppe - neu ins Präsidium kooptiert wurde.

Es waren 110 (von rund 650) Mitglieder anwesend, die insgesamt 342 Stimmen vertraten.

Damit setzt sich das Präsidium des First Vienna FC 1894 wie folgt zusammen:
Präsident: Ing. Herbert Dvoracek
Mitglieder des Präsidiums: Richard Kristek (Finanzreferent), Dr. Frank Mattner, Thomas Mader (Marketing), Wolfgang Markytan (Schriftführer), DI Wolfgang Poppe.

Für die Saison 2012/13 (1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013) wurden alle Mitglieder des Präsidiums mehrheitlich entlastet. Es wurde über jedes Präsidiums-Mitglied einzeln abgestimmt.
Am Ende der Generalversammlung wurde Ingrid Prager, die mit Ende Mai in die wohlverdiente Pension geht, von Präsident Dvoracek unter tosendem Applaus mit einem Blumenstrauß verabschiedet.

In den nächsten Tagen wird sich das neue Präsidium zusammen setzen und die Planungen für die nächsten Saisonen besprechen. Sportdirektor Kurt Garger betonte, dass die Konsolidierung auf wirtschaftlicher und sportlicher Ebene nun Priorität habe und sieht den Abstieg in die Regionalliga Ost vor allem auch als "Chance für die Zukunft". Man müsse nun die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, damit man in 2 bis 3 Jahren mit vernünftigen Strukturen wieder den Kampf um die Rückkehr in den Profifußball aufnehmen könne.

Positive Worte fand auch das neue Präsidiums-Mitglied Richard Kristek: "Ich schau nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft. Die Vienna muss und wird wieder in die Bundesliga zurück kehren."

Die Generalsversammlung endete nach knapp vier Stunden.