30. Mai 2014 | Amateure zur Übersicht >
Die stark ersatzgeschwächten Vienna Amateure mussten sich in der 28. Runde der Wiener Stadtliga in Mannswörth nach einer 2:1 Pausenführung unglücklich doch noch mit 2:3 geschlagen geben.Standardtorhüter Stefan Duschek (Zerrung), Luka Rajic (private Angelegenheit), der noch immer angeschlagene Kapitän Jasmin Fejzic und die Langzeitverletzten Christoph Fehringer und Denis Bakici fehlten, wodurch Trainer Hans Slunecko improvisieren musste. Das Durchschnittsalter der Mannschaft betrug daher nur 17,78 Jahre.
Dazu schieden auch Dejan Tovilovic und Arlind Aliju mit Verletzungen aus.
Trotz der vielen Ausfälle waren die Amas über weite Strecken der Partie den Heimischen nicht nur ebenbürtig, sondern hatten spielerische Vorteile und mehr Ballbesitz. Schlussendlich setzten sich aber die routinierteren Mannswörther durch.
Schnelle Tore
Die Begegnung war keine fünf Minuten alt, da durften die Mannswörther bereits jubeln. Nach einem Freistoß herrschte Unordnung in der Abwehr der Amas und Vogelsinger nützte die Gelegenheit zum 1:0.
Die Antwort auf den Führungstreffer der Heimischen ließ aber nicht lange auf sich warten. In der 15. Minute tankte sich Felix Steiner durch, leitete auf Haris Garagic weiter, nach dessen Vorlage Sinan Apaydin den Ball an die Latte knallte, den Abpraller verwertete der goldrichtig stehende Aliju zum Ausgleich, 1:1.
In Schwung gekommen
Danach bekamen Volkan Düzgün (Bild) und Co die Partie besser in den Griff, obwohl Mannswörth in schnellen Gegenstößen immer wieder zu Chancen kam, die aber nichts einbrachten.
Die Blau-Gelben kombinierten äußerst gefällig, ließen Ball und Gegner laufen, zeigten ihre spielerischen Vorteile und gingen auch kurz vor dem Pausenpfiff nach Vorarbeit von Düzgün durch Garagic verdient 2:1 in Führung.
Vorsprung aus der Hand gegeben
Nach dem Seitenwechsel stellte Hans Slunecko von 4-1-4-1 und ein 4-4-2 System um, mit dem seine Truppe nicht ganz zurecht kam. Bis zur 77. Minute lief es dennoch zufriedenstellend, die Führung wurde mit viel Einsatz verteidigt.
Nach dem Ausgleich durch Hautzinger, der nach einem langen Pass trocken einnetzte, ging bei den Amas die Ordnung verloren, offensiv lief trotz aller Bemühungen nur mehr wenig.
Die Mannswörther rochen den Braten, übernahmen das Kommando und durften sich in der 87. Minute über den Siegestreffer durch Tomic freuen.
Stimmen zum Spiel:
Wolfgang Reiner: Es war eine unnötige Niederlage, weil das junge Team phasenweise recht ordentlich gespielt hat. Die Systemumstellung nach der Pause hat nicht so funktioniert wie wir uns das erhofft haben. Die Burschen konnten sich auch nicht richtig auf die langen Bälle der Mannswörther einstellen. Ein Remis wäre aber auch gerecht gewesen.
Volkan Düzgün: Wir haben sehr gut gekämpft und sind auch verdient mit einer Führung in die Pause gegangen. Doch dann hat die Konzentration nachgelassen, wir sind zu hoch gestanden und hätten enger decken müssen. Nach dem Ausgleich hat nur mehr wenig funktioniert.
Aufstellung Vienna Amateure:
Stippl; Topcic, Babadostu, Carapina, Tovilovic (ab 27. Filipovic); Steiner, Garagic, Dauce, Düzgün, Aliju (ab 65. Wallner); Apaydin.
Torfolge:
1:0 (5.) Voglsinger, 1:1 (15.) Aliju, 1:2 (45.) Garagic, 2:2 (77.) Hautzinger, 3:2 (87.) Tomic.