6. August 2014 | Amateure zur Übersicht >
Der Rax-Platz ist kein guter Boden für die 2. Mannschaft der Vienna. Auch nach diesem Probegalopp gingen die Blau-Gelben als Verlierer vom Feld. Sie unterlagen dem starken Stadtligisten in einer interessanten und temporeichen Partie, die für beide Trainer einige Erkenntnisse brachte, 0:2 (0:0).Die nach Favoriten gepilgerten Hans Slunecko und Wolfgang Reiner sahen in Hälfte eins eine überaus ansprechende Leistung der Lipa-Truppe, die den Heimischen einen offenen Schlagabtausch lieferten und sogar die weitaus besseren Chancen vorfanden.
Kein Glück im Abschluss
In der besten Phase vor der Pause, in der flüssig und schnell kombiniert wurde, zirkelte Hakan Gökcek den Ball nur um Zentimeter am gegnerischen Gehäuse vorbei (37.), dann scheiterte der junge Andreas Lemut bei seinem erst zweiten Einsatz für die 1 b am Keeper (40.) und ein Freistoß von Mario Seckel strich hauchdünn über die Latte (42.).
Spielfluss ging verloren
Beflügelt durch ein schnelles Tor per Kopf aus kurzer Distanz (47.) gaben die "Schwarzen" dann in Hälfte zwei meist den Ton an. Die 1 b kam nach den vielen Wechsel trotz bemühtem Einsatz nicht mehr so richtig in die Gänge, da klappte spielerisch weitaus weniger und einige Unkonzentriertheiten schlichen sich ein. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich verhinderte nach einem Schuss von Gökcek nach Vorlage von Seckel die Latte (65.).
Ihr zweites Tor erzielten die "Tramwayer" wieder per Kopf (70.). Beide Gegentreffer wären zu verhindern gewesen und resultierten mehr oder weniger aus reinem Routinemangel.
Trainer Andi Lipa, der erneut einigen blutjungen U 18 Spielern eine Chance gab, war mit den Darbietungen seiner Burschen in den ersten 60 Minuten sehr zufrieden: "Da wurde das taktische Konzept umgesetzt und sehr gut kombiniert. Auch die Defensivarbeit stimmte. Die Zuordnung vor allem bei gegnerischen Standardsituationen muss verbessert werden".
Aufstellung Vienna 1 b:
Kazan (ab 72. Stippl); Topcic, Klaic (ab 62. Fross), Fross (ab 28. Babadostu), Rajic; Düzgün (ab 72. Hamidovic), Dauce (ab 62. Sayin), Wallner (ab 62. Baldia), Seckel, Gökcek (ab 72. Nesovic); Lemut (ab 62. Petrica).