13. November 2014 | Amateure zur Übersicht >
Eine äußerst schwierige Aufgabe erwartet die 1 b Mannschaft des First Vienna FC 1894 in der 14. und damit vorletzten Herbstrunde in der 2. Landesliga Wien.Gegner ist am Samstag, den 15.11. 2014, im Nachwuchszentrum in der Brigittenau der Tabellendritte SC Red Star Penzing. Der Anpfiff erfolgt um 14:00 Uhr.
Dabei wird die Lipa-Truppe wohl all ihr Können aufbieten müssen, um zu Punkten zu kommen, denn die Ottakringer sind nicht nur der Papierform nach in der Favoritenrolle, sondern haben trotz der 1:2 Auswärtsniederlage bei Rapid Oberlaa am vergangenen Spieltag einen guten Lauf und wollen den Abstand zur Spitze nicht größer werden lassen.
Die letzten Zusammentreffen der beiden Teams fanden im Rahmen von zwei Testpartien in der vergangenen Saison statt. Die blau-gelben Amateure als Stadtligaverein remisierten gegen den damaligen Oberligisten im August 2013 am Red Star-Platz 1:1 (Tor Haris Garagic) und siegten Ende Jänner 2014, ebenfalls auswärts, knapp mit 1:0 (Tor Sinan Apaydin).
Improvisation gefragt
Der personelle Engpass bei der Kampfmannschaft wird auch auf die 1 b abfärben. Trainer Hans Slunecko wird in Neuberg nicht nur die Langzeitverletzten Kevin Krisch, Mario Seckel und Mario Kröpfl und den gesperrten Hakan Gökcek vorgeben, sondern auch auf den erkrankten Felix Steiner und möglicherweise auf die angeschlagenen Offensivkräfte Michael Wojtanowicz und Sinan Apaydin verzichten müssen.
So betrachtet werden Andi Lipa einige seiner Stammkräfte gegen Red Star fehlen: "Voraussichtlich wird eine ganz junge Mannschaft aufs Feld laufen. Es wird demgemäß eine ganz schwierige Partie werden, ist aber ein weiterer Schritt im Lernprozess. Wir werden uns trotzdem nicht verstecken und versuchen, ein gute Leistung mit einem guten Resultat abzuliefern".
Der Sportliche Leiter Ferdinand Fuchs hofft bei prognostiziertem guten Fußballwetter auf reges Zuschauerinteresse, da sich der Fan-Club von Red Star mit über 50 Leuten angesagt hat.
Starke Herbstsaison
Die Roten Sterne zählen im Herbst nachweislich zu den positiven Erscheinungen der 2. Landesliga. Langzeittrainer Michael Sonvilla hat eine eingespielte Mannschaft zur Verfügung, ein Kollektiv, das in der Lage ist, nicht nur gepflegten Fußball zu spielen, sondern auch jeden Gegner zu schlagen, obwohl die Auswärtsbilanz (3 Siege, 4 Niederlagen) negativ ist.
Die Schwarz-Roten liegen mit 25 Zählern (Tordifferenz + 16) nur einen hinter LAC und sechs hinter Tabellenführer Albania, der allerdings ein Spiel weniger aufzuweisen hat, auf Rang drei, waren nie schlechter als Vierter und von der 1. bis zur 4. Runde sogar Tabellenführer.
Kapitän ist Urgestein Anto Pasalic. Der Kroate ist mit 7 Treffern auch der beste Schütze. Im Tor steht seit dem Sommer 2014 der Kärntner Julian Schneider, der bislang 16 Mal hinter sich greifen musste. Eine Mannschaftsstütze ist auch Trainersohn Lukas Sonvilla.
Turbulente Geschichte
1903 als SC Red Star gegründet, zählen die Ottakringer wohl zu jenen Vereinen in Wien, die am häufigsten Fusionen eingegangen sind, zuletzt 1980 mit SC Auto Gerngroß und 1998 mit dem SC Penzing. Nach der Übersiedlung von der Anlage am Vogelweidplatz ist seit 1975 der Auto-Platz in der Kendlerstraße die Heimstätte der Schwarz-Roten.
Nachdem Red Star in den 1950er Jahren zwischen der damaligen Staatsliga B und der Wiener Liga hin und her gependelt war, zählten die Saisonen in der Regionalliga Ost 1967/1968 (2. Leistungsstufe) und 1985/1986 (3. Liga) zu den Highlights der Vereinsgeschichte.
1998/1999, nach dem Zusammenschluss mit Penzing, wurde in der 1. Klasse der Neustart vollzogen. 2002 stiegen die Ottakringer als Vizemeister in die Oberliga A auf, der man bis zum heurigen Sommer die Treue hielt.
Ab 2009 landeten die Burschen von Sonvilla stets im Vorderfeld, wobei in den beiden letzten Spieljahren jeweils Rang drei erobert wurde.
Vienna 1 b vs. SC Red Star Penzing
2. Landesliga, 14. Runde
Samstag, 15.11.2014
Nachwuchszentrum
Beginn: 14:00 Uhr