24. November 2015 | Amateure zur Übersicht >
Wer hätte sich zu Beginn dieses Meisterschaftsjahres in der 2. Landesliga das gedacht? Die 2. Mannschaft des First Vienna FC 1894 steigerte sich von Spiel zu Spiel, wurde immer kompakter, effizienter, bot phasenweise modernen, attraktiven Fußball und setzte, gemessen an den Platzierungen der letzten Saisonen, unter Neo-Trainer Ewald Jenisch und seinem Co Markus Robl zu einem unglaublichen Höhenflug an, der im 2. Tabellenrang nach der Hinrunde gipfelte.Herbstmeister SV Donau, dem die 1 b auswärts ein 1:1 abrang, hat einen Vorsprung von drei Punkten, mit Karabakh liegt ein weiterer Titelkandidat, den die Blau-Gelben im Nachwuchszentrum 2:0 besiegten, einen Zähler zurück. Hinter diesem Spitzentrio klafft in der Tabelle bereits eine größere Lücke. Fortuna 05 und Albania weisen sieben, WAF Vorwärts Brigittenau und Hellas Kagran je 8 und Red Star Penzing neun Zähler Rückstand auf.
Erfolgreicher Einstieg in die Punktejagd
Erfolgscoach Ewald Jenisch, reich an Erfahrung, fachlich versiert, ein cleverer Taktiker und Coach, der mit jungen Spielern sehr gut umzugehen vermag, staunte nicht schlecht als beim ersten Training nur acht Spieler anwesend waren, doch der Kader füllte sich und die intensive Vorbereitung konnte beginnen, und sie trug Früchte.
Schon der Start verlief vielversprechend. Nach Siegen über Hirschstetten Lindenhof (auswärts 3:0) und WAF Brigittenau (daheim 2:0) konnte die 1 b bei Hellas Kagran in letzter Minute ein 3:3 erringen.
Gegen Spitzenteams ungeschlagen
Dann folgte der beachtliche 2:0 Erfolg über die Slunecko-Truppe Karabakh und das ebenso erfreuliche 1:1 Reimis bei Donau. Erst in Runde sechs gab es den ersten Umfaller mit der enttäuschenden 0:2 Heimniederlage gegen LAC.
Ein Highlight dieser Hinrunde gab es dann eine Woche später. Die 1 b drehte nach einem 0:2 Pausenrückstand die Partie bei Albania und ging nach einer Top-Leistung in Hälfte zwei als 3:2 Sieger vom Platz. Weniger erfreut waren die Blau-Gelben in der nächsten Runde, da wurden trotz eklatanter Überlegenheit gegen WSK 1 b im NWZ mit einem 2:2 zwei Punkte verschenkt.
Mit viel Pech verlor die 1 b das Duell mit Fortuna 05 auf der Krottenbacher Alm. Den Mannen von Spielertrainer Strohmayer gelang nach einem Spiel auf Augenhähe in der 94. Minute der Siegestreffer zum 2:1.
Der 1 b - Express war nicht zu stoppen
In den letzten sechs Runden kam dann die Handschrift von Ewald Jenisch immer mehr zum Tragen. Seine junge Truppe setzte, immer bestens eingestellt, zu einem grandiosen Siegeszug an und gewann auch Begegnungen, wenn es nicht optimal lief. Die Geschlossenheit der Mannschaft, der Einsatz, der Wille zum Erfolg und das fußballerische Element ließen dabei berechtigte Hoffnungen für die Zukunft wach werden.
Die Analyse
Darüber, wie sein erstes Halbjahr bei der 1 b verlaufen ist, gab Ewald Jenisch im folgenden Gespräch bereitwillig Auskunft.
Mit welchen Vorstellungen hast du im Sommer die Vienna 1 b übernommen?
Jenisch: Für mich als langjährigen Spieler einer sehr erfolgreichen Vienna Mannschaft war der Reiz, bei diesem Traditionsverein tätig zu werden, sehr groß und ich bin dankbar, dass man mir diese Chance gegeben hat. Für mich ist es ein Bedürfnis, meine Erfahrungen als Aktiver und Trainer den jungen Burschen zu vermitteln. Hauptaugenmerk lag gemäß Vereinsphilosophie an der Weiterbildung der Spieler in allen Bereichen, den einen oder anderen an das Niviau der Kampfmannschaft heran zu führen und zu sondieren, wer von ihnen echt förderungdswürdig ist.
Haben sich deine Vorstellungen bislang erfüllt?
Jenisch: Grundsätzlich ja. Die Spieler haben tolle Fortschritte erzielt, gute Leistungen und Resultate abgeliefert, was der 2. Rang verdeutlicht. Die beiden Niederlagen schmerzten zwar, trugen aber andererseits zum Lernprozess bei. Ich bin sehr gut aufgenommen worden und bedanke mich an dieser Stelle beim Präsidium, bei Sportdirektor Kurt Garger, beim Trainerteam der Ersten mit Andreas Lipa, Martin Lang und Dalibor Grujic, bei unserem stets initiativen, unermüdlichen Sportlichen Leiter Ferry Fuchs, meinem Co-Trainer Markus Robl und den immer treu zu uns stehenden Mitarbeitern bei der 1 b.
Welche Kriterien waren am doch unerwarteten Höhenflug Ausschlag gebend?
Jenisch: Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist vorbildlich, alle versuchen, die Vorgaben zu erfüllen und die bestmögliche Leistung abzurufen. Und wie sich deutlich gezeigt hat, sind die Spieler reifer, abgeklärter und selbstsicherer geworden und haben sich in allen Belangen verbessert. Ein Segen war natürlich die Abstellung von Stanisa Nikolic, der als Routinier und Vorbild enorm zum Erfolg beigetragen hat, aber auch die vielen Spieler aus dem erweiterten Kader der Ersten, die uns stets mit Einsatz und hervorragenden Leistungen zur Seite gestanden sind. Wir haben zwar keinen echten Knipser, aber viele Spieler, die Tore erzielen können.
Was waren aus deiner Sicht die Highlights der abgelaufenen Herbstsaison?
Jenisch: Wir haben 33 Punkte am Konto, überwintern als Tabellenzweiter, das sagt schon alles. Die Burschen haben hochmotiviert jedes Spiel ernst genommen, haben viel Selbstbewusstsein getankt und einige besonders schöne Siege gefeiert. Für mich war es besonders erfreulich, wie sich manche der blutjungen Spieler weiter entwickelt haben.
Welche Ziele habt ihr euch für das Frühjahr gesteckt?
Jenisch: Wenn wir den eingeschlagenen Weg fortsetzen, kontinuierlich, mit vollem Engagement weiter arbeiten, sehr wohl mögliche Leistungssteigerungen bei jedem einzelnen Spieler und als Mannschaft gesamt erreichen, dann werden wir auch weiter Punkte sammeln und vorne mitspielen. Wir müssen aber am Boden bleiben und dürfen uns nicht auf den Lorbeeren der Herbstsaison ausruhen.
Wird es Veränderungen im Kader geben ?
Jenisch: Ja, da zwei, drei Spieler den Verein verlassen werden. Über erwaige Zugänge, wenn überhaupt, werden wir uns später den Kopf zerbrechen.
Danke für das ausführliche Interview und weiterhin viel Erfolg.
Die Statistik:
Die 1 b präsentierte sich im vergangenen Herbst mit 5 Siegen, 2 Remis, nur 1 Niederlage und 17 Punkten aus 8 Spielen mit einer Tordifferenz von + 9 als bestes Auswärtsteam der Liga. Aber auch die Heimbilanz kann sich sehen lassen: 7 Spiele, 5 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, 16 Punkte, TD +10. In der Fair Play - Wertung landete die 1b an guter 5. Stelle (2x Gelb/Rot, 29x Gelb).
Trainer Jenisch setzte insgesamt 31 Spieler, davon 3 Torhüter, ein, 15 von ihnen trugen sich in die Torschützenliste ein, zwei, nämlich Amro Lasheen (Spieler der Woche bei fanreport) und Stanisa Nikolic, absolvierten alle Partien.
Torhüter:
Oktay Kazan (8 Einsätze), Jan Filar (4), Daniel Weiss (3)
Feldspieler:
Amro Lasheen (15 Einsätze, 5 Tore, 2x Gelb), Stanisa Nikolic (15/0/1), Stefan Baldia (14/4/1), Stefan Prelic (13/4/1), Andreas Lemut (13/2/5), Jakob Gumpinger (13/0/0), Tobias Graf (12/0/1), Robert Topcic (11/2/5), Stefan Stajic (11/0/3), Silviu Petrica (10/0/1), Felix Steiner (9/2/2), Robert Cosic (8/3/0), Dejan Nesovic (8/1/2), Oktay Semiz (8/0/1 G/R), Luka Rajic (6/1/1), Muhammed Korkmaz (6/0/0), Marjan Markic (4/4/1), Aleksandar Kostic (3/4/0), Mario Kröpfl (3/0/1), Dominik Rotter (3/0/1), Gary Noel (1/2/0), Hakan Gökcek (1/1/0), Bernhard Fucik (1/1/0), Sasa Pantic (1/1/0), Kürsat Güclü (1/0/0), Jiri Lenko (1/0/1 G/R), Mario Klaic (1/0/0), Aleksandar Stevic (1/0/0).