Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Wieder punktegleich mit Horn nach dem 3:0 Sieg über den SV Oberwart

20. Mai 2016 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Zum vorletzten Mal lief die Vienna in dieser Saison auf der Hohen Warte auf. Nach dem klaren 3:0 Sieg von letzter Woche gegen Rapid II, war nun der SV Oberwart in Döbling zu Gast. Für den Tabellenvorletzten ging es, gerade in dieser wichtigen, entscheidenden Phase der Saison um jeden einzelnen Punkt, damit der Abstieg noch verhindert werden könnte. Im Hinspiel ließ man den Burgenländern allerdings nicht die geringste Chance und gewann auswärts mit 4:0. Die Vienna durfte jedoch nicht den Fehler begehen, den Gegner zu unterschätzen, da dieser sicherlich mit vollem Einsatz in die Partie gehen würde

Unaufregender Beginn

Vienna-Coach Andreas Lipa schickte seine Mannschaft nicht im fast schon gewohnten 3-5-2 System aufs Feld, sondern entschied sich diesmal für ein klassisches 4-4-2. Die erste Gelegenheit fanden die Gäste aus Oberwart nach nur 3 Minuten vor. Ein nicht perfekt geklärter Freistoß wurde knapp außerhalb des Strafraums direkt übernommen. Dieser Schuss verfehlte das Tor allerdings knapp. Doch auch die erste Chance der Vienna ließ nicht lang auf sich warten. Ein Eckball wird von Kapitän Markus Katzer verlängert, an der 2.Stange steht aber niemand parat um den Ball über die Linie zu drücken.

Ball läuft besser

Knapp 20 Minuten dauerte es, bis die Heimischen 11 die Partie wirklich im Griff hatten. Der Ball konnte nun in den eigenen Reihen gehalten werden und lief gut über mehrere Stationen. War man in der absoulten Anfangsphase höchstens über Standards gefährlich, so erarbeitete man sich in weiterer Folge auch gut kreierte Abschlussmöglichkeiten. Beispielsweise hatte Gary Noel die Chance per Volley auf 1:0 zu stellen. Herausragend dabei die Vorarbeit von Eren Keles, der einen starken Doppelpass mit Mensur Kurtisi spielte und einen guten, scharfen Ball zur Mitte brachte. In dieser Phase konnte sich aber auch Thomas Vollnhofer auszeichnen, der im 1 zu 1 gegen Oberwart-Kapitän Farkas die Oberhand behielt. In die Pause gingen die beiden Mannschaften somit mit einem 0:0.

Schwungvoller in Halbzeit 2

Zur Pause machte Trainer Lipa zwei Veränderungen, indem er Jiri Lenko wie auch Noel aus dem Spiel nahm und dafür Aleksandar Kostic und Osman Bozkurt auf das Feld schickte. Man begann die zweite Halbzeit von Beginn an aktiver und schwungvoller, weshalb man sich immer bessere Torgelegenheiten erarbeiten konnte. Nachdem es anfangs noch nicht mit dem Tor klappen sollte, folgte dann allerdings die Erlösung. Der eingewechselte Kostic wird nach gutem Zuspiel zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zweifelt keine Sekunde und zeigt auf den Elferpunkt. Mensur Kurtisi lässt sich diese Möglichkeit nicht entgehen und verwandelt souverän zum 1:0 für die Vienna.

Spielgeschehen unter Kontrolle

Mit dem Tor erspielte sich die Heimelf neues Selbstvertrauen und ließ ab diesem Zeitpunkt keinen Zweifel mehr daran, wer diese Partie als Gewinner vom Platz verlassen sollte. In Minute 70 konnten die Döblinger dann den Sack zumachen: Ein schnell gespielter Angriff wird von Kostic zum 2:0 verwandelt. Dieser hatte keinerlei Schwierigkeiten den herrlichen Querpass von Keles zu verwerten. Auch in weiterer Folge boten sich der Vienna Chancen auf ein weiteres Tor, welches auch noch fallen sollte. Mensur Kurtisi ließ knapp 10 Minuten vor Ende seinen Gegenspieler auf der Seite aussteigen und brachte eine Flanke an die zweite Stange. Dort wartete Osman Bozkurt, der die Übersicht behielt, per Kopf für David Sencar ablegte, der nur noch zum 3:0 einschieben musste.

Starke 2. Hälfte bringt Sieg

Die Vienna feiert einen, vor Allem durch die in Halbzeit 2 gezeigte Leistung, verdienten Sieg. In den zweiten 45 Minuten zeigte die Mannschaft ihre Qualität und konnte dadurch einen sicheren 3:0 Sieg vor knapp 1100 Zuschauern auf der Hohen Warte einfahren.

 

Aufstellung Vienna:

Vollnhofer; Fucik, Katzer, Kröpfl, Rajic; Keles (ab 83. Gökcek), Candela, Sencar, Lenko (ab 46. Kostic); Kurtisi, Noel (ab 46. Bozkurt).

 

Tore

1:0: Mensur Kurtisi (Strafst., 59.)

2:0: Aleksandar Kostic (70.)

3:0: David Sencar (79.)

 

©Fotos: Stephan Doleschal /Graphik: Karen Rieder

Karten: 

Vienna
33.: Jiri Lenko (Foul)
 
SV Oberwart
6.: Pejo Pejic (Unsportl.)
47.: Zvonimir Ziger (Kritik)
50.: Lukas Tegischer (Foul)
59.: Jurica Pranjic (Kritik)
90.: Patrick Hemmer (Foul)
 
Wechsel
 
Vienna
HZ.: Aleksandar Kostic für Jiri Lenko
HZ.: Osman Bozkurt für Gary Noel
83.: Hakan Gökcek für Eren Keles  
 
SV Oberwart
81.: Patrick Zambo für Pejo Pejic
86.: Leutrim Shala für Dr. Marc Farkas
 
Weitere Spielergebnisse der 28. Runde der RLO
 

Fr, 20.05. 19:00 FK Austria Wien Amateure - Parndorf     2:1 (1:0)

Fr, 20.05. 19:00 Admira Juniors - SKN St. Pölten Juniors  1:1 (0:0)

Fr, 20.05. 19:00 Neusiedl am See - Schwechat SV           4:0 (1:0)

Fr, 20.05. 19:30 Ebreichsdorf - Wiener SK                      2:1 (1:0)

Fr, 20.05. 19:30 SV Horn - Ritzing                                 2:2 (1:0)

Fr, 20.05. 19:30 Amstetten SKU - SK Rapid II                 1:1 (1:1)

Sa, 21.05. 16:00 Stadlau - Sollenau                               -:-