Zwei Spiele, zwei Siege, besser hätte der Einstieg der Vienna 1 b in die Punktejagd der 2. Landesliga nicht ausfallen können. In der 3. Runde müssen die Blau-Gelben am kommenden Sonntag, den 4.9.2016, mit Anpfiff um 16:00 Uhr, erstmals auswärts antreten. Gastgeber in der PFA-Sport-Arena ist der FC Hellas Kagran.
Die Hellenen, daheim sonst immer am Samstag Nachmittag spielend, haben den Termin aus rein taktischen Gründen fast parallel zur Begegnung der Kampfmannschaft in Obergrafendorf gegen die St. Pölten Juniors am Sonntag angesetzt. Ob sie damit der Jenisch-Truppe ein Schnippchen schlagen können, wird sich weisen.
Alles offen
Der Papierform nach sollte die 1 b in der Leaderposition die Nase vorne haben, doch die Kagraner, nach der 1:4 Auftaktniederlage bei Red Star Penzing und dem 0:0 zu Hause gegen Aufsteiger Süssenbrunn mit bislang nur einem Pünktchen am Konto, sind stets ein unangenehmer und unberechenbarer Gegner. In der Saison 2015/2016 holte sich die 1 b gegen den damaligen Aufsteiger aus der Oberliga B auswärts beim 3:3 zwar einen Zähler, doch die Heimpartie ging 0:2 verloren.
Die Blau-Gelben kamen in der Endtabelle auf Rang fünf, Hellas musste sich mit Platz 12 zufrieden geben.
Davor kamen sich beide Teams lange Zeit nicht in die Quere. In der Saison 2008/2009 gewann die 1 b unter Trainer Kurt Döring das Heimspiel 3:1 und erreichte auswärts ein 1:1. Damals im Kader Anton Berisha und Mile Eminovic, die heuer wieder zur Mannschaft gerstoßen sind.
Welches Aufgebot Trainer Ewald Jenisch aufs Feld schicken wird, wird sich erst am Samstag nach den Abschlusstrainings heraus stellen. Möglich, dass Berisha und Jürger Csandl zwecks Spielpraxis mit von der Partie sind. "Unsere Spieler sind hochmotiviert und wollen erneut als Sieger den Platz verlassen, doch es wird ein schwerer Gang. Mit einem Remis könnte ich leben", gibt sich der Sportliche Leiter Ferdinand Fuchs realistisch.
Nur nicht unterschätzen
Hellas Kagran landete im vergangenen Spieljahr mit einer negativen Punkteausbeute nur auf Rang zwölf und hatte unter Trainer Christian Rauchhofer, der im Winter Khajik Jerjes abgelöst hatte, eine fatale Rückrunde, nur Letzter in dieser Statistik. Trotzdem war die Heimbilanz positiv.
in der Sommerübertrittszeit gab es bei den Kagranern nicht allzu viele Veränderungen. Neu sind Stürmer Srdjan Pavlov (32) von Karabakh, der schon bessere Zeiten erlebt hat und nach Informationen nur wenig trainieren kann, aber dank seiner Abschlussqualitäten jederzeit für Tore gut ist. Er erzielte nämlich den bislang einzigen Treffer für die Hellenen.
Ein weiterer Neuzugang ist der Serbe Nikos El Maestro, der früher Jevtic hieß, und trotz seiner Jugend (23) schon bei dutzenden Vereinen in England, Spanien, Deutschland, Ungarn, Polen, aber auch bei der AKA Austria Wien und in Wr. Neustadt tätig gewsen ist, zuletzt aber nur unterklassig gespielt hat und nun bei Hellas durchstarten will.
Zu den Abgängen zählen Torhüter Adrian Kloos (zu Marchegg) und der Ungar Istvan Varga (zu Angern).
Extra-Service für unsere Fans:
Auf der Facebookseite der Vienna gibt es am Sonntag von der Partie in Kagran einen Ticker mit Aufstellung, Spielständen und Torschützen.
FC Hellas Kagran vs. Vienna 1 b
2. Landesliga, 3. Runde
Sonntag, 4.9.2016
PFA Sport-Arena Kagran
Beginn:16:00 Uhr