„In diesem Bewusstsein kultivierten sie (Wiener Sport-Club) ein primitives „Kick and Rush“-System, während die Vienna trachtete Kombinationen ins Spiel zu bringen, aber erst in der 2. Hälfte zeigte die Vienna hübsch inszenierte Angriffe“, so schrieb die Wiener Sportzeitung damals über das erste Derby zwischen Vienna und dem Wiener Sport-Club, welches am 24. Februar 1907 auf der alten Hohen Warte stattfand und von den Gastgebern mit 3:1 (1:1) gewonnen wurde.
Sieht man zwischen Wiener Sport-Club und Wiener Sportklub eine Kontinuität, so findet, seit Einführung der Meisterschaft 1911/12, am 11. November 2016 das 166. kleine Derby statt. Dabei fällt der Blick in die Statistik für die blau-gelbe Fangemeinde durchwachsen aus. Von den 165 bisher gespielten Partien konnten die Döblinger nur 61mal gewinnen, während er Rivale aus Dornbach um vier Siege mehr feiern konnten; 39mal trennte man sich unentschieden. Auch das erste Meisterschaftsderby am 1. November 1911 auf dem WAC-Platz ging für die Vienna mit 0:1 verloren. Sechs Anläufe sollten die Blau-Gelben brauchen, um erstmals zu gewinnen. Am 26. April 1914 auf der Hohen Warte war es dann mit einem 3:1 endlich soweit.
Rekordsieg
Den höchsten Derbysieg feierte die Vienna am 1. April 1995 mit 7:1 (3:1) zuhause. Dabei traf Peter Pospisil dreimal, die weiteren Treffer steuerten Radovic, Bubek, Wachter sowie der derzeitiger Vienna-Trainer Johann Kleer bei. Die höchste Niederlage kassierten die Döblinger am 15. Oktober 1950 ebenfalls mit einem 1:7. Die treffsichersten blau-gelben Torschützen der Derbyhistorie stammen noch aus den Glanzzeiten der Vereinsgeschichte. So traf zwischen 1938 und 1950 der blau-gelbe Rekordtorschütze Karl Decker 22mal gegen die Dornbacher. Auf den weiteren Plätzen folgen Richard Fischer und Fritz Gschweidl mit je 15 Toren.
Zimmer, Küche, Kabinett
Neben der Meisterschaft stand man sich auch im Cup immer wieder gegenüber. Am 27. Mai 1937 im Finale des österreichischen Cups im Wiener Stadion siegten die Döblinger mit 2:0 über den Dauerrivalen. Damit feierte die Vienna ihren dritten und bis dato letzten Cupsieg. Zum ersten Mal überhaupt hatte der spätere Gewinner im gesamten Wettbewerb kein einziges Gegentor hinnehmen müssen.72 Jahre trafen die beiden Rivalen im Finale des traditionellen Wiener Hallenfußballturniers aufeinander. Am 4. Jänner 2009 fegten die Döblinger ihren Rivalen mit 8:1 (3:0) vom Parkett. Bis zur 47. Auflage sollte es dauern bis die Blau-Gelben erstmals das prestigeträchtige Turnier gewinnen konnten. Torschützenkönig und „Dribblanski“ Andreas Fading steuerte drei Tore zum Finalsieg bei.
Ostliga
Seit 2001 traf die Vienna 18mal auf den Wiener Sportklub in der Regionalliga und konnte dabei fünfmal gewinnen. Waren die Anfänge unbefriedigend so sind die Döblinger aktuell nun seit sechs Derbys ungeschlagen und haben die letzten drei Begegnungen klar gewonnen. Mit überaus positiven Gefühlen denkt die blau-gelbe Fangemeinde natürlich auch an das letzte Derby zurück. Als im vergangenen April unsere Blau-Gelben durch Tore von Gary Noel und Jiri Lenko die drei Punkte aus Dornbach entführt konnten. Dabei tauchte die blau-gelbe Fangemeinde die Auswärtstribüne in ein blau-gelbes Fahnenmeer. So ist zu hoffen, dass zu den 540 Minuten ohne Niederlage noch viele weitere Minuten dazu kommen. (Alexander Juraske)