Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© lewo

Zum Abschluss ein hart umkämpftes Remis

26. November 2016 | Amateure zur Übersicht >

In der letzten Herbstrunde der 2. Wiener Landesliga kam die Vienna 1 b auswärts bei Red Star Penzing auf Kunstrasen zu einem 1:1 (1:0). Es war eine temporeiche, spannende Partie, die mit einem gerechten Remis endete, mit dem beide Teams zufrieden sein können.

Damit beendeten die Blau-Gelben die Hinrunde auf dem dritten Rang, da sich die beiden Sensationsaufsteiger Slovan HAC (2:1 bei Rapid Oberlaa) und Süssenbrunn (3:0 Heimsieg über ASV 13) keine Blöße gaben. Herbstmeister Slovan HAC liegt nun vier, Süssenbrunn zwei Zähler vor der 1 b, die aber die beiden Titelkandidaten SV Donau und Red Star Penzing knapp hinter sich lassen konnten.

 

Mit dem letzten Aufgebot

Neben Buger, Gumpinger, Hosp, Steiner, Cutura und Todoroski musste Trainer Ewald Jenisch diesmal auch auf Riepler (Oberschenkelzerrung) und Van Zaanen (krank) verzichten. So feierte Stanisa Nikolic, seines Zeichens unermüdlicher Zeug- und Platzwart, nach fast sechs Monaten ein gelungenes Comeback. Kapitän Muhammed Korkmaz lief mit Leistenbeschwerden auf und musste, wie schon am vergangenen Dienstag, in der Pause ausgetauscht werden.

 

Wechselnde Spielszenen

Von Beginn weg war deutlich zu erkennen, dass beide Mannschaften auf Offensivfußball setzten. Die erste Duftmarke setzte Mile Emninovic mit einem scharfen Schuss, der aber gehalten wurde. In der Folge kamen dann die Heimischen zu mehr Spielanteilen und den besseren Möglichkeiten. Goalie Oktay Kazan verhinderte aber einen Gegentreffer.

Die 1 b hielt aber dagegen und erneut wurde ein Knaller von Eminovic nach Doppelpass mit Präsenzdiener Andreas Lemut eine Beute des gegnerischen Keepers (31.).

In der 38. Minute durften die Blau-Gelben jubeln. Ali Sahintürk zirkelte ideal einen Freistoß in den Strafraum, Anton Berisha war zur Stelle und köpfte wuchtig zur Führung ein. Der Vorsprung hielt bis zur Pause.

 

Spannung pur

Die 1 b ging auch nach Seitenwechsel wieder aktiv ans Werk, agierte frech und war in dieser Phase am Drücker. Schüsse von Eminovic und Berisha wurden nach durchdachten Angriffen aber gehalten.

Doch in der 61. Minute glich Red Star aus. Eine ähnliche Situation wie beim Führungstreffer der 1 b. Nach einer Ecke versenkte Olsak per Kopf den Ball in die Maschen, Gleichstand. Danach wirkten die Heimischen beflügelt, kamen immer wieder gefährlich nach vorne, doch die Abwehr der 1 b wehrte sich verbissen. Bis zum Schlusspfiff war dann die Begegnung wieder ausgeglichen.

 

Stimmen zum Spiel:

Ewald Jenisch: Trotz der personellen Probleme haben sich die Burschen prächtig gehalten, haben mitgespielt und sich verdient den Punkt geholt. Ich bin sehr zufrieden. Wir sind vorne dabei und haben uns eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr geschaffen.

Manuel Raphael Daniliuc: Wir haben eine starke Leistung geboten, haben immer dagegen gehalten, sind in der Defensive gut gestanden und viele spielerische Akzente setzen können. 

 

Aufstellung Vienna 1 b:

Kazan; Markovic, Nikolic, Daniliuc, Korkmaz (ab 46. Kapic); Berisha, Baldia; Lemut (ab 86. Stojadinovic), Eminovic, Sahintürk; Tasic (ab 89. Petrica).

 

Torfolge:

0:1 (38.) Berisha, 1:1 (61.) Olsak.