Der erste Sieg im Frühjahr lässt weiter auf sich warten. Zwei Standardsituationen besiegelten die 1:2 (0:1) Niederlage der Vienna 1 b gegen Hellas Kagran auf dem Kunstrasenplatz im Nachwuchszentrum. Rund 80 Besucher sahen eine abwechslungsreiche Partie, in der sich beide Teams über weite Strecken neutralisierten.
Die Blau-Gelben waren zwar optisch spielerisch besser und spritziger, die Gäste aber körperlich wesentlich stärker und abgebrühter.
Gut mitgehalten
Von Beginn weg entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe mit wechselnden Spielszenen. Die 1 b führte die fußballerisch feinere Klinge, war aber mit ihrem Latein an der Strafraumgrenze meist am Ende. Chancen gab es aber dennoch. So ging ein von Andrej Todoroski, einem der auffälligsten Akteure auf dem Feld, getretener Freistoß nur an die Außenstange (7.). Dann prüfte nach einem schnell vorgetragenen Angriff "Todo" den gegnerischen Keeper (15.) und ein scharfer Distanzschuss von Andi Lemut verfehlte nur knapp das Ziel (30.).
Die Hellenen kamen nur sporadisch gefährlich vor den Kasten von Oktay Kazan. Weitere Bemühungen der 1 b, die Abwehr der Gäste zu durchbrechen, brachten nichts ein, wie nach Flanke von Cömert ein zu zentral ausgefallener Kopfball von Ali Sahintürk (34.). Oft zu engmaschig agierend, fehlten die Möglichkeiten.
Und in der 40. Minute schlug dann Torjäger Pavlov, den Oroz und Co bis dahin gut im Griff hatten, zu. Nach einer Ecke köpfte der Serbe, der Ball ging an die Innenstange und von dort in die Hände von Kazan, doch hinter der Linie, 0:1.
Bei allem Einsatz, es war zu wenig
Nach dem Seitenwechsel veruchte die 1 b mit Vehemenz zum Ausgleich zu kommen. Vorerst scheiterte Marjan Tasic per Kopf an Hellas Schlussmann, der den Ball mit Superreflex über die Latte drehte (54.). Eine Minute später war es aber soweit. Ein Eckball wurde kurz abgespielt, eine hohe Hereingabe und der aufgerückte Oroz stand goldrichtig und staubte ab, 1:1.
Damit hatten die Heimischen ihr Pulver verschossen, in der Offensive lief nicht mehr viel. Es schlichen sich immer mehr und mehr Flüchtigkeitsfehler ein, die aber von den Donaustädtern nicht genützt wurden. Sie benötigten ein Freistoßtor zum Sieg. Der Schütze erneut der Srdan Pavlov, 1:2 (65.).
Bis zum Schlusspfiff gab es in der Folge kaum nennenswerte Höhepunkte. Mit Routine spulte Hellas die Partie ab, die 1 b konnte nicht mehr zulegen.
Stimmen zum Spiel:
Ferdinand Fuchs: Wir müssen es zur Kenntnis nehmen, dass unsere junge Truppe nicht immer Höchstleistungen abrufen kann. Unser Spiel war zuletzt besser, wir sind diesmal nicht so richtig in die Gänge gekommen, obwohl die Burschen beherzt gekämpft und alles versucht haben. Das war aber heute eindeutig zu wenig. Und es wird nicht leichter werden.
Alois Oroz: Ein Remis hätten wir uns allemal verdient. Vom Einsatz und vom Willen her dürfen wir uns nichts vorwerfen, doch wir hätten viel ruhiger agieren und mehr Druck auf den Gegner, vor allem offensiv, ausüben müssen.
Aufstellung Vienna 1 b:
Kazan; Grünzweig (ab 82. Stojadinovic), Oroz, Riepler, Cömert; Ersoy, Kopic; Lemut, Todoroski, Sahintürk (ab 59. Drocic); Tasic (ab 66. Bendl).
Torfolge:
0:1 (40.) Pavlov, 1:1 (55.) Oroz, 1:2 (65., Freistoß) Pavlov