Im letzten Heimspiel der Saison schlitterte die Vienna 1 b, die sich rund 80 Minuten recht passabel aus der Affäre gezogen hatte, gegen den SC Red Star Penzing in ein 1:4 (1:0) Debakel.
Wieder einmal hat sich bewiesen, dass die blutjunge Truppe nicht in der Lage ist, eine offene Partie für sich zu entscheiden. Es fehlt nicht nur an Abgebrühtheit und Konzentration, sondern auch am Durchsetzungsvermögen, an Qualität im Abschluss und an Siegermentalität.
Gut gebrüllt Löwe
Lange Zeit neutralisierten sich beide Teams, die Abwehrreihen dominierten, ein Mittelfeldgeplänkel war die Folge, ohne eine einzige echte Torchance. Den ersten Schuss auf das gegnerische Gehäuse überhaupt gab Andi Lemut in der 21. Minute ab.
Dann die 27. Minute: Ilija Cuture stürmte, seine präzise Vorlage übernahm Daniel Kalajdzic, der super zum Führungstreffer einnetzte. Die Blau-Gelben übernahmen nun das Kommando, agierten taktisch klug, waren aber im Abschluss zu unkonsequent. Drei gute Möglichkeiten blieben ungenützt, darunter jene von Lemut nach tollem Angriff (45.).
Trotz Gegentor mitgehalten
Die 2. Spielhälfte war keine fünf Minuten alt, da kamen die Gäste zum billigen Ausgleich. Korkmaz lag angeschlagen an der Outlinie, die Abwehr zu weit aufgerückt und erstmals unaufmerksam, eine Flanke von der verwaisten rechten Seite und Debütant Jakob Chiste im Tor hatte gegen den Schuss von Wollner das Nachsehen, 1:1 (50.).
Die Blau-Gelben versuchten mit Herz wieder die Oberhand zu erlangen, doch schön langsam ging der Rhythmus verloren, gerieten die Aktionen zu ungenau. Die cleveren Gäste hielten dagegen und ließen kaum Chancen zu.
Eingegangen
Die letzten 10 Minuten inclusive Nachspielzeit gerieten dann zum Drama für die 1 b. Red Star wurde es einfach gemacht. Die Zuordnung ging völlig verloren und die Sonvilla-Truppe nahm die Einladungen genüsslich an und landete einen deutlichen Sieg.
Stimmen zum Spiel:
Aleksandar Katic: Die Unerfahrenheit hat den Ausschlag gegeben. Die Mannschaft hat sich nach einer ansprechenden Leistung durch schülerhaftes Verhalten selbst um die Früchte eines Erfolges gebracht.
Dragoslav Burkic: Wir haben das Spiel aus der Hand gegeben, die Chancen nicht genützt und waren dann von der Rolle. Schade, ein Remis wäre möglich gewesen.
Aufstellung Vienna 1 b:
Chiste; Grünzweig (ab 85. Tatoiani), Daniliuc, Cutura, Korkmaz (ab 52. Drocic); Limani; Lemut, Burkic, Riepler, Cömert; Kalajdzic (ab 80. Petrica).
Torfolge:
1:0 (27.) Kalajdzic, 1:1 (50.) Wollner, 1:2 (83.) Niederkofler, 1:3 (90.) Schatz, 1:4 (92.) Schatz