Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© lewo

Bunt gemischt knapp unterlegen

4. Juli 2017 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Im ersten Testspiel zur Vorbereitung auf die kommende Saison in der Regionalliga Ost unterlag der First vienna FC 1894 im Nachwuchszentrum nach harten Trainingseinheiten dem ungarischen Zweitdivisionär Soproni VSE mit 0:1 (0:1).

Trainer Hans Kleer schickte zwei bunt zusammen gewürfelte Teams mit ihren neuen Dressen ins Rennen und probierte dabei einige überraschende Varianten, vor allem was die Positionen betraf, aus.

Bis auf den angeschlagenen Martin Stehlik kamen alle verbliebenen Kaderspieler sowie die fixen Neuzugänge Okan Celik (von Stadlau) und Mario Juric (von Kottingbrunn), die zuletzt verliehenen Felix Steiner (retour von Leobendorf) und Ahmet Babadostu (Donaufeld), von der 1 b Innenverteidger Ilja Cutura und Offensivmann Marjan Tasic, sowie die Testspieler Marcel Cerny (Admira Juniors) und den als Sturmspitze eingesetzten Samet Yikilmaz (Post SV) zum Einsatz. Kevin Krisch musste allerdings mit Knieproblemen nach einem Foul ausscheiden und wurde durch Kapitän Markus Katzer ersetzt (57.).

 

Ergebnis kein Beinbruch

"Wir sind natürlich vom Meistertitel her verwöhnt", meinte Kleer, "doch insgesamt war ich zufrieden, auch wenn nicht alles geklappt hat. Das Resultat ist Nebensache". Der Einsatz und die Laufbereitschaft waren in Ordnung, im Spielaufbau fehlten aber noch die Harmonie und Genauigkeit, auch das schnelle Umschaltspiel funktionierte nur phasenweise.

Die gar nicht zimperlich ans Werk gehenden Gäste hatten vor der Pause mehr Spielanteile und kamen auch mehrmals gefährlich vor das Tor der Vienna, doch vorerst war Patrick Kostner nicht zu bezwingen. Gegen das 0:1 in der 44. Minute war er aber machtlos.

Nach dem Seitenwechsel agierten die Blau-Gelben mit mehr Druck und kamen auch zu ihren Möglichkeiten. Andrej Todoroski scheiterte aber mit einem gut getretenen Freistoß (65.) und nach idealer Vorlage von Okan Celik nur knapp (85.).

 

Aufstellung Vienna (4-2-3-1):

1. Hälfte:
Kostner; Steiner, Babadostu, Katzer, Lenko; Sütcü, Güclü; Tasic, Kurtisi, Kostic; Yikilmaz.

2. Hälfte:
Leitner; Baldia, Krisch (ab 57. Katzer), Cutura, Rajic; Celik, Van Zaanen; Alanko, Todoroski, Cerny; Juric.