27. Januar 2018 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Die Vienna bezwang im Nachwuchszentrum auf dem Kunstrasenplatz SC Mannswörth durch ein Tor von Stefan Baldia mit 1:0 (1:0) und bot in dieser temporeichen, meist ausgeglichenen Partie eine ansprechende Leistung. Spielerisch und technisch waren die Blau-Gelben zwar überlegen, taten sich aber gegen den Zwölften der Wiener Stadtliga, der defensiv sehr kompakt stand, die Räume eng machte und sich als zweikampfstark erwies, lange Zeit recht schwer.Neue Varianten
Trainer Rene Fischer ließ diesmal Felix Steiner rechts in der Viererkette und Stefan Baldia im zentralen defensiven Mittelfeld spielen und setzte von Beginn weg Nikos Chryssajis links in der Abwehr statt des leicht angeschlagenen Muhammed Korkmaz und Burak Tabaktas auf der rechten Außenbahn sowie einen groß gewachsenen Testspieler, der allerdings blass blieb, als Sturmspitze ein.
Nicht dabei der erkranke Patrick Kostner, Jiri Lenko, nach seinem Seitenbandeinriss im rechten Knie auf dem Weg der Besserung, Martin Stehlik, Amro Lasheen, nach einer erfolgreichen Meniskusoperation im linken Knie noch etwa drei bis vier Wochen außer Gefecht, und Marjan Tasic.
Die erste Duftmarke in der ersten Hälfte, in der echte Strafraumszenen beiderseits Mangelware waren, kam von Mensur Kurtisi, dessen Freistoß der gegnerische Keeper mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte drehen konnte (14.). Der Routinier war es auch, der in Minute 28 nach einer Flanke von Steiner knapp darüber knallte. Davor und kurz danach hatte die Vienna Glück. Mannswörth traf nur Aluminium und ein Abwehrversuch von Chryssajis landete ebenfalls an der Stange.
In der 37. Minute dann endlich die Führung für die Blau-Gelben. Tabaktas flankte präziese und der aufgerückte Baldia köpfte ein.
Die Jungen an der Front
Nach den zahlreichen Auswechslungen und daraus resultierenden Umstellungen ging vorerst der Spielfluss verloren, die Gäste hielten die Partie offen. Deren einzige Möglichkeit machte aber Jakob Chiste bravourös zunichte. In der Folge fing sich aber die junge Truppe und hatte nach einigen durchdachten Kombinationen mehrmals die Chance, das Resultat auszubauen, doch Zoran Pantic, Abdullah Cömert und zweimal der sehr agile, erstmals in die Erste berufene Patryk Ciez aus der U 18 scheiterten nur knapp.
Geschäftsführer Gerhard Krisch: " Das war ein Vorgeschmack dessen, was uns in der 2. Landesliga erwartet. Wir müssen weiterhin Geduld haben und konsequent arbeiten. Einige der jungen Spieler haben bewiesen, dass sie Potenzial haben".
Aufstellung Vienna:
Leitner (ab 46. Chiste); Steiner, Krisch, Katzer (ab 46. Limani), Chryssajis; Baldia (ab ab 73. Ersoy), Babadostu; Pantic, Kurtisi (ab 62. Ciez), Tabaktas (ab 62. Cömert); Testspieler (ab 62. Drocic).
Tor:
1:0 (37.) Baldia
Vorschau
Der nächste Test steigt am Dienstag, den 30.1.2018, um 18:30 Uhr im Nachwuchszentrum gegen den von Andreas Lipa trainierten SV Stripfing/Weiden aus der 1. NÖ Landesliga.