Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Hungrig auf den nächsten Dreier

17. Mai 2018 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
In der vorgezogenen 30. Runde der 2. Landesliga empfängt der First Vienna FC 1894 am kommenden Freitag, den 18.5.2018, wie gewohnt um 19:00 Uhr in der Naturarena auf der Hohen Warte den SC Red Star Penzing. Die Döblinger gehen nach dem Sieg beim Leader WAF Vorwärts Brigittenau mit viel Selbstvertrauen und breiter Brust in diese Partie. Der Heimvorteil auf der größeren Spielfläche und die individuelle Qualität der einzelnen Spieler und der Mannschaft gesamt sprechen eindeutig für die Blau-Gelben, die nur noch vier Zähler hinter dem so wichtigen zweiten Rang liegen.


In der Favoritenrolle

Während die Vienna von Sieg zu Sieg eilt, haben die Gäste aus Ottakring durch das 0:6 Heimdebakel gegen den WAF und die doch überraschende 0:1 Niederlage bei Stadlau 1 b an Boden verloren und rangieren nur mehr an 8. Stelle, elf Zähler hinter der Vienna. Doch angeschlagene Gegner sind immer gefährlich, daher gilt für die Heimischen vollste Konzentration und ein Auftritt mit Leidenschaft. Alles andere als ein deutlicher Erfolg wäre eine herbe Enttäuschung.

Bei den Blau-Gelben wird Jiri Lenko fehlen. Nach seinem Platzverweis in der Gruam wurde er für ein Spiel gesperrt. Die Position des Tschechen links in der Viererkette könnten Muhammed Korkmaz oder Nikos Chryssajis einnehmen.


Bewegte Vergangenheit

Der 1903 in Ottakring als Red Star Wien gegründete Verein ging im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Fusionen ein, etwa 1936 mit dem SC Neubau, 1980 mit Auto Gerngroß und schlussendlich 1998 mit dem SC Penzing. Damit waren auch zahlreiche Namensänderungen verbunden. Lange Jahre als Untermieter auf den verschiedensten Anlagen verlor Red Star auch den Sportplatz am Vogelweidplatz im 15. Bezirk, der einer Tiefgarage weichen musste. Neue Heimstätte wurde 1975 der Auto-Platz in der Kendlerstraße. Damit kehrte Red Star zu seinem Ursprung nach Ottakring zurück.

In den 1950er Jahren pendelte der Verein zwischen der Staatsliga B und der Wiener Liga und wurde 1967 Meister, was den Aufstieg in die Regionalliga Ost bedeutete. Doch als 14. und Vorletzter war der sofortige Abstieg nicht zu verhindern. 1985 stieg Red Star wieder in die Regionalliga Ost auf, verabschiedete sich aber bald wieder aus der dritten Leistungsstufe. 1997 ging Red Star eine Kooperation mit dem SK Rapid Wien ein, die aber bereits nach einer Saison wieder ad acta gelegt wurde. Nach Fusion mit Penzing wurde bis zum Aufstieg 2002 in die Oberliga A in der 1. Klasse gespielt. Von 2009 bis zum Aufstieg in die neu gegründete 2. Landesliga waren die Ottakringer in der Oberliga meist im Vorderfeld der Tabelle zu finden, ebenso wie in der Folge in der 2. Landesliga, in der Red Star Penzing dreimal in Serie den 4. Endrang belegen konnte. 

Aus dem Nachwuchs der Roten Sterne gingen in grauer Vorzeit unter anderen bekannte Spieler wie Jerusalem, Wesely und Urbanek hervor. In der jüngsten Vergangenheit waren es Stefan Kulovits (danach Rapid, jetzt Sandhausen in der 2. deutschen Bundesliga) und auch Viennas Torhütertrainer Jürgen Macho.


Langzeittrainer

Kontinuität herrscht bei Red Star Penzing bezüglich Traineramt. Michael Sonvilla steht seit Juli 2007 an der Seitenoutlinie, ist auch in Personalunion Sportlicher Leiter, Obmann-Stellvertreter und Trainer der U 16. Ihm ist es in den langen Jahren seiner Tätigkeit immer gelungen, eine kompakte Mannschaft aufzubieten. In der Rückrunde lief es aber nicht ganz nach Wunsch. Die Auswärtsbilanz ist aber positiv. Man kann gespannt sein, was sich der "Trainerfuchs" einfallen lassen wird, um die Vienna zu reizen.

Die Routiniers im Team sind Torhüter Patric Klemmer (27), die Verteidiger Anto Pasalic (31) und Paul Gorbach (27) sowie Trainersohn Lukas (26). Im Winter hat Sonvilla seinen besten Torschützen Suliman Mustapha (16, 9 Treffer) verloren. Das in Wien geborene Talent wechselte zur AKA RB Salzburg U 18, wo er nun Kollege von Ex-Viennaspieler Alois Oroz ist.  


First Vienna FC 1894 vs. SC Red Star Penzing

2. Landesliga, 30. Runde
Freitag, 18.5.2018
Naturarena Hohe Warte
Beginn: 19:00 Uhr