Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Der Aufsteiger besiegt den Vizemeister

15. Oktober 2018 | Frauen zur Übersicht >

Die Vienna Damen bleiben daheim ungeschlagen und gewinnen im Nachwuchszentrum verdient mit 2:0 gegen Carinthians Spittal.

Bei herrlichem Wetter und ausgezeichneter Verpflegung unserer neuen "Kantine" finden 70 Zuschauer den Weg ins Nachwuchszentrum. Sarah Mattner feiert ihr Comeback nach einer 4-wöchigen Verletzungspause und hat auch gleich die erste Großchance nach ein paar Minuten. Danach vergibt Neid ebenfalls eine Möglichkeit schnell in Führung zu gehen. Die Blau-Gelben setzen die Kärntnerinnen unter Druck, spielen beherzt nach vorne und erarbeiten sich eine Feldüberlegenheit. Nach der Trinkpause (warum auch immer) steht Carinthians näher an der Frau und beginnt rustikaler in die Zweikämpfe zu gehen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit bekommt Vienna wieder Zugriff auf das Spiel, nachdem Katharina Ganzer mit Gelb/Rot vom Platz gehen muss. Es soll aber kein Tor vor dem Seitenwechsel fallen.

Nach der Pause kontrollieren die Döblingerinnen das Spiel und kommen immer wieder vor das Tor von Kristin Krammer. Die groß-gewachsene Torfrau hält aber ihren Kasten souverän sauber. Carinthians kommt ab und zu durch gefährliche Vorstöße zu Chancen. Piplits hält was es zu halten gibt und verhindert einen Rückstand. Durch die Umstellung der Formation für die letzte Viertelstunde werden die Blau-Gelben endlich belohnt. Nach einem Eckball von Mattner köpft Batarilo zur umjubelten Führung ein. Carinthians schwächt sich danach durch einen weiteren Platzverweis, Gelb/Rot für Christöphl. Kurz vor dem Schluss fixiert Mattner das 2:0 nach einem Konter. 

"Das war ein ganz wichtiger Sieg und unser bestes Spiel in dieser Saison - und das gegen den Vizemeister aus der letzten Saison. Die ersten 20 Minuten waren fulminant, es hat leider nur das Tor gefehlt. Der Sieg war schlussendlich verdient, aber großen Respekt an Carinthians, die niemals aufgegeben haben. Leider hat sich Sophie an der Zehe verletzt und wird wahrscheinlich ein paar Wochen ausfallen - auch Caro wird die kommende Woche pausieren und sich um ihre langwierige Verletzung kümmern. Wir haben daheim in vier Spielen drei Mal gewonnen und ein Mal unentschieden gespielt, man könnte mittlerweile von einer gewissen Heimstärke sprechen. Das freut mich für die Mädels. Danke an alle die da waren, für euch spielen wir gerne", Dipl.-Ing. Aschot Movsesian - Trainer KM Damen.


Aufstellung:
Pia Piplits (T), Caroline Korec (10. Amina Schmidt), Livia Brunmair, Sarah Mattner, Pia Zimmer (C) (76. Victoria Leitner), Nugo Keles (61. Rediola Hoxhaj), Anna Nemeth (85. Natascha Bobrowsky), Sophie Neid, Marcella Dworak, Michaela Batarilo, Daniela Barton.

Tore: Michaela Batarilo und Sarah Mattner-Trembleau

Erster Sieg der 1b Frauen gegen die besser platzierten Altera Porta 1b

Altera Porta 1b, eine Mannschaft mit routinierten älteren Spielerinnen, ohne eine einzige Nachwuchsspielerin. Vienna 1b hingegen spielten mit einem Kader von 16 Spielerinnen, davon 13 aus der ehemaligen U16 und nur 3 Routinierte.

Von Beginn an versuchten wir die Spielgestaltung zu übernehmen jedoch schlichen sich noch immer Konzentrationsfehler ein. Und so ging der Gegner durch einen Fehler der im Mittelfeld entstand mit 1:0 in Führung.

In der 2. Hälfte waren die Blau-Gelben die bessere Mannschaft, da sie etwas konzentrierter agierten. Hervorzuheben ist eine Glanzparade unserer Torfrau, die den Fehler in der 1. Halbzeit wieder gut machte. Es war ein ansprechendes Match mit schönen herausgespielten Kombinationen. Somit siegten wir am Ende verdient mit 2:1.

Mein Resümee: 3 Punkte, gut für die Moral und die Tabelle, aber wir müssen noch konzentrierter und entschlossener in die Zweikämpfe gehen. Mehr Bewegung ohne Ball! Gratulation Mädls und weiter so“ Trainer KM 1b: Siegfried Seltenhammer.

Aufstellung:
Elsona Krasniqi (T), Anastasia Steiner ( 88. Mirjam Freimann), Emilia Proksch (45. Bianca Tamas), Laura Hagmann, Zoe Harnisch (90. Nikita Aranbaev), Johanna Schmid, Arlisa Ismajli (59. Sanela Hodzic), Sofia Calvet, Helena Bates (45. Wanessa Bruc), Jasmin Dereli-Bostanci (C), Natalie Steiner.

Tore: Natalie Steiner 2