15. November 2018 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Eine heikle Aufgabe wartet in der 14. und vorletzten Herbstrunde der 2. Landesliga auf den First Vienna FC 1894. Die Döblinger gastieren am kommenden Samstag, den 17.11.2018, mit Ankick um 14:00 Uhr beim SC Red Star Penzing. Die Hlinka-Truppe kommt nach dem 9:0 Schützenfest über Schlusslicht Hirschstetten zwar mit breiter Brust in die Kendlerstrasse, ist aber vor den Ottakringern gewarnt. Denn diese befinden sich im Aufwind, blieben sechs Spieltage in Serie ungeschlagen, haben die letzten vier Partien mit einem imposanten Torverhältnis von 15:2 gewonnen und sich damit mit insgesamt 22 Zählern auf Rang fünf vorgearbeitet.Aus eigener Kraft
Ein Sieg der Blau-Gelben wäre enorm wichtig, um Simmering (wird in Hirschstetten kaum Probleme haben) weiter zu jagen. Gehen Punkte verloren, dann ist der Herbstmeistertitel endgültig passe`. Die Hoffnungen, dass die jungen Stadlauer auf der "Had" Schützenhilfe leisten könnten, haben sich leider nicht erfüllt, Simmering gewann deutlich 5:0. Red Star könnte aber das Zünglein an der Waage sein, treffen sie doch am letzten Spieltag auf den Tabellenführer.
In der Vorsaison unterlag die 1 b im Herbst den Ottakringern trotz Feldüberlegenheit und guten Chancen 1:2 (Tor Balti). In der Rückrunde drehte die Erste der Vienna den Spieß um und fertigte Red Star auf der Hohen Warte mit 6:1 ab (Tore Todoroski 5, Kurtisi). Red Star blieb Rang acht, 14 Punkte hinter den Blau-Gelben, deren Aufholjagd im Kampf um den Aufstieg in die Stadtliga unbelohnt blieb.
Teamwork und Spielfreude
In der Analyse der Partie gegen Hirschstetten kam klar zum Ausdruck, was sich die Blau-Gelben auch in der kommenden Runde vorgenommen haben. Allen ist aber bewusst, dass Red Star ein anderer Gegner sein wird. " Wir wollen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, kreativ, lauffreudig und aggresiv auftreten und von Beginn weg Tempo machen".
Dazu wird eine stabile Defensivleistung ebenso notwendig sein, wie ein geordneter Spielaufbau. Trainer Peter Hlinka wird personell aus dem Vollem schöpfen können. Gefährdet mit vier Gelben Karten sind Thomas Kindig und Kevin Krisch.
Traditionsreiche Vergangenheit
1903 als SC Red Star gegründet, zählen die Ottakringer wohl zu jenen Vereinen in Wien, die am häufigsten Fusionen eingegangen sind, zuletzt 1960 mit SC Auto Gerngroß und 1998 mit dem SC Penzing. Nach der Übersiedlung von der Anlage am Vogelweidplatz neben der Wiener Stadthalle, die einer Tiefgarage weichen musste, ist seit 1975 der Auto-Platz in der Kendlerstrasse die Heimstätte der Schwarz-Roten.
Nachdem Red Star in den 1950er-Jahren zwischen der damaligen Staatsliga B und der Wiener Liga hin und her gependelt war, zählten die Saisonen in der Regionalliga Ost 1967/1968 (2. Leistungsstufe) und 1985/1986 (3. Liga) zu den Highlights der Vereinsgeschichte.
1998/1999 nach dem Zusammenschluss mit Penzing wurde in der 1. Klasse der Neustart vollzogen. 2002 stiegen die Ottakringer als Vizemeister in die Oberliga A auf, der man bis 2014 die Treue hielt. In der 2. Landesliga erreichte man dreimal hintereinander Rang vier, im Vorjahr wurde es nur der 8. Platz.
Der Marathonmann an der Linie
Seit dem Sommer 2007 coacht Michael Sonvilla (49) den SC Red Star Penzing und ist damit der am längsten bei einem einzigen Verein dienende Trainer in dieser Spielklasse. Der gewiefte Trainerfuchs hat es immer verstanden, das Beste aus seiner Mannschaft heraus zu holen. Auch diesmal werden seine Mannen gut eingestellt versuchen, der Vienna ein Bein zu stellen.
Im Sommer wurden junge, aufstrebende Spieler verpflichtet wie Stürmer Mahdi Aouas von Fortuna 05, (20, 13 Spiele, sechs Tore), die Mittelfeldspieler Ben Balnik von Vösendorf (23, 8 Spiele, 5 Tore) und Camillo Häusle (Hohenems, 20, 8 Spiele, 2 Tore) und der Dornbirner Innenverteidiger Jonas Ramoser (zuletzt Mannswörth, 21, 11 Spiele, 1 Tor.). Von den Abgängen hinterlässt nur Kevin Muckenhuber (19), der zu Stadlau wechselte und gegen die Vienna das 1:0 für deren 1 b erzielte, eine Lücke. Kapitän ist Nikolaus Wollner, der von 1999 bis 2010 im Vienna Nachwuchs ausgebildet wurde. Weitere Standardkräfte sind Torhüter Klemmer (27), Messner (32), Sick (26), Tammer (26), Sebastian Hosiner (26) und Zitny (20).
SC Red Star Penzing vs. First Vienna FC 1894
2. Landesliga, 14. Runde
Samstag, 17.11.2018
Sportplatz Red Star Auto
Beginn: 14:00 Uhr
Vorspiel:
U 23 Teams
beginn: 12:00 Uhr