Gleich von Beginn an versucht die Vienna mit Druck auf den Gegner das Spiel zu kontrollieren, was auch sofort gelingt. Mit einem 4-3-3-System, wie von den letzten Vorbereitungsspielen zu erwarten war, wird Siemens in die eigene Hälfte zurückgedrängt.
Die Gäste stellen auch bald auf eine defensivere Variante zurück und ziehen eine Fünferkette vor die vier Abwehrspieler auf. Trotzdem gelingt es zahlreiche Chancen im Minutentakt zu erarbeiten, die jedoch nicht zum Erfolg reichen.
Die Vienna spielt variabel über beide Flankenseiten und bereitet damit der gegnerischen Defensive zahlreiche Probleme, doch vorerst scheitern die Versuche von van Zaanen, Lenko, Kurtisi, Krisch und Katzer.
Die beste Chance vergibt Kurtisi, nachdem der gegnerische Keeper noch gegen Patricio stark gehalten hat, im Nachschuss.
Knapp vor der Pause gelingt dann doch noch die völlig verdiente Führung. Der starke Ehrnhofer spielt van Zaanen frei, der vor dem Strafraum gefoult wird. Kurtisi zirkelt den Freistoß, der noch unhaltbar abgefälscht wird, ins lange Eck.
Lenko bleibt in der Pause in der Kabine und wird durch Rauchecker ersetzt. Am System und Spielverlauf ändert sich allerdings nichts. Weiter wird Druck auf Siemens aufgebaut und es ergeben sich wieder zahlreiche Chancen, die jedoch leider nicht genutzt werden. Nach 66 Minuten kommt dann Demic für van Zaanen ins Spiel.
Nach 62 Minuten folgt dann tatsächlich der erste Torschuss der Gegner, der allerdings viel zu schawch ausfällt und Kazan vor keine Probleme stellt.
In der 70. Minute hilft wieder ein Freistoß der Heimelf zum 2:0. Korkmaz versucht in den Strafraum zu stürmen, wird dabei jedoch knapp davor gefoult. Kurtisi setzt seinen Schuss erneut über die Mauer ins kurze Eck.
Danach drückt die Vienna weiter, ohne die Führung ausbauen zu können. In der 87. Minute gelingt Siemens völlig überraschend - nach einer Unaufmerksamkeit der linken Abwehrseite – nach einer gelungenen Aktion der Anschlusstreffer.
Siemens bekommt dadurch nochmal Aufwind und versucht nun erstmalig auch das Spiel zu übernehmen. Die Vienna schafft aber das Ergebnis über die Zeit zu bringen und hat auch noch Chancen, diesmal aber durch Konter.
Somit gelingt der Start ins Frühjahr erfolgreich und das Ziel Meistertitel ist weiterhin auf Schiene.
Aufstellung Vienna:Kazan; Ehrnhofer, Schachl, Katzer, Rauchecker, Lenko (45. Rauchecker); Krisch, Kindig (ab 86. Babic), Van Zaanen (ab 67. Demic); Paricio, Kurtisi, Korkmaz.
Tore: Kurtis (42. min.); Kurtisi (71. min.); Shala (88. min.)
Hohe Warte, 602
Video: