PPH Fortuna 05 - First Vienna FC 1894 2:5 (0:3)
Ausgerechnet zum für Fortuna 05 ungewöhnlichen Spieltermin am Samstag präsentierte sich das Wetter von seiner wenig erbaulichen Seite. Vor allem die U23 Mannschaften mussten bei zum Teil starkem Regen spielen. Dieses Spiel brachte einen 6:2 Sieg der Blau-Gelben, der allerdings erst in der zweiten Hälfte sichergestellt werden konnte. Unerfreulich dabei, dass sich Ahmet Babadostu neuerlich verletzte. Die Tore für unsere U23 erzielten Pitzek (3), Orgolitsch (2) und Sener.
Immerhin 350 Fans trotzten dem Wetter, schade, bei guten Bedingungen wäre die Anlage sicher aus allen Nähten geplatzt, und vorweggenommen, dieses Spiel hätte sich das auch verdient. Trainer Hlinka schickte eine etwas veränderte Elf ins Rennen, Babic und Demic waren anstelle von Kindig und Patricio in der Startelf.
Frühe Führung der Vienna
Der Beginn verlief ganz nach dem Geschmack der Vienna Fans, mit guten Pässen hinter die Abwehr der Heimelf wurden erste gefährliche Aktionen kreiert. Van Zaanen bediente von der rechten Seite den in der Mitte aufgerückten Babic, der den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. In der 5. Minute durften die Vienna Fans jubeln, diesmal konnte Kurtisi auf der rechten Seite in Szene gesetzt werden, seinen Pass zur Mitte verwertete Ehrnhofer zu der erhofften frühen Führung.
Natürlich wolle die Vienna nachsetzen um dieses Spiel möglichst früh zu entscheiden, die von Martin Lang betreuten Fortunen kamen jedoch nun mit dem Spiel der Vienna besser zurecht. Die gefährlichen Pässe in die Tiefe konnten unterbunden werden, die nächsten Chancen für Blau-Gelb entsprangen somit aus Standardsituationen. Vor allem nach einem Eckball von Kurtisi hatte die Heimelf viel Mühe, den zweiten Treffer zu vermeiden.
Beide Torhüter gefordert
Mit Fortdauer des Spiels agierte Fortuna mutiger, die ersten Vorstöße mittels hohe Bälle in Richtung Strafraum brachten die Abwehr rund um Katzer nicht in Verlegenheit, nach knapp einer halben Stunde jedoch brachte ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite eine dicke Ausgleichschance. Kazan konnte gegen Vuckic gerade noch retten.
Im Gegenzug prüfte Kurtisi Keeper Török, auch der Nachschuss von Korkmaz konnte vom Keeper abgewehrt werden, nur wenig später musste sich wieder Kazan zweimal gehörig strecken, einmal bei einem Freistoß und in der 36. Minute gegen Vuckic, der von Nussbaumer ideal bedient wurde.
Doppelschlag vor der Pause
Die Vienna agierte in diesem Spiel nicht so dominant wie vielleicht erwartet worden war, dies lag einerseits am Gegner, der keineswegs nur auf Defensive setzte, andererseits aber auch daran, dass man mit schnellem Spiel aus der Tiefe mehr Räume bekommen wollte. Einen dieser Vorstöße konnte die Fortuna in der 40. Minute nur durch ein Foul stoppen, Jiri Lenko versenkte den daraus resultierenden Freistoß sehenswert zum 2:0.
Noch vor der Pause gelang auch der dritte Treffer, Babic vollendete nach guter Vorarbeit von Korkmaz, der sich auf der linken Seite entscheidend durchsetzen konnte.
Abermals ein frühes Tor zur endgültigen Entscheidung
Nach der Pause war die Vienna bemüht, rasch die endgültige Entscheidung herbei zu führen. Diese Bemühungen waren in der 50. Minute von Erfolg gekrönt. Eine Flanke von Korkmaz legte Van Zaanen mustergültig auf Demic ab, der Keeper Török mit einem satten Schuss in die linke Ecke keine Abwehrmöglichkeit ließ.
Kurz darauf wurde Lenko durch Rauchecker ersetzt, in dieser Phase spielte Fortuna zwar gefällig, kam jedoch nur selten gefährlich in Tornähe. Gefährlicher blieb die Vienna, Krisch verpasste nach einer Ecke das Tor nur knapp, ebenso Kurtisi nach einem schnellen Vorstoß von Korkmaz. Ein weiterer gut, weil raumgreifend angesetzter Angriff über Demic konnte von der Fortuna noch zur Ecke abgewehrt werden, die jedoch nichts einbrachte.
Unterhaltsames Spiel mit 3 weiteren Toren
In der 67. Minute kam die Fortuna zu einem Eckball, der gefährlich vor das Tor gedreht wurde. Kazan konnte zwar kurz abwehren, gegen den Nachschuss von Kutlak war der auf die Hohe Warte zurückgekehrte Keeper aber machtlos.
Dieses Tor, ein durchaus verdienter Lohn für einen engagierten Auftritt der Fortuna, beflügelte die Heimelf sichtlich, Demic setzte aber mit seinem zweiten Tor in der 72. Minute allen Hoffnungen auf ein Sensationscomeback ein Ende.
Das Spiel war nun entschieden, für Van Zaanen kam Fucik in das Spiel, der Rückkehrer war nach einer Verletzung in der Vorbereitung noch nicht ganz fit, wird aber in den nächsten Spielen nun eine wichtige Option für Trainer Hlinka sein. Bei der Vienna fehlte in den Schlussviertelstunde die letzte Konzentration, was Fend in der 78. Minute zum zweiten Treffer der Fortuna nützen konnte. Selbst ein drittes Tor der Heimelf wäre noch möglich gewesen, in der 89. Minute ließen die Grün Weißen eine gute Gelegenheit ungenutzt.
Ein letztlich klarer Sieg im Derby, schön herausgespielte Tore, dennoch darf man auch Oktay Kazans Anteil an diesem Sieg nicht übersehen, der in der ersten Hälfte ein paar Mal den Ausgleich verhindert hatte.
Aufstellung Vienna: Kazan; Ehrnhofer, Schachl, Katzer, Lenko (54. Rauchecker); Krisch, Demic (74. Stefano), Babic; Van Zaanen (72. Fucik), Korkmaz, Kurtisi
Torfolge: 0:1 (5.) Ehrnhofer; 0:2 (40.) Lenko; 0:3 (43.) Babic; 0:4 (50.) Demic, 1:4 (67.) Kutlak; 1:5 (72.) Demic 2:5 (78.) Fend;
Gelbe Karten: Kurtisi (75. Unsportlichkeit)
Fortuna 05, 350 Zuschauer