Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Wir sind im Finale!

15. Mai 2019 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

First Vienna FC 1894 vs. FavAC 3:2 (2:0) - > Video

Bei herbstlich britischem Wetter mit Wind, Dauernieseln und Temperaturen im einstelligen Bereich beginnt das Halbfinale des Wiener Toto-Cups auf der Hohen Warte. Die Vienna startet mit einem 4-1-4-1 mit Kindig als Vorstopper und Patricio als einzige Spitze.

Gleich nach Anpfiff lässt die Vienna den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, Babic spielt steil auf den sich freigelaufenen Patricio, der quer auf Schneider auflegt, welcher nur noch vollenden muss. Somit steht es nach nur 43 Sekunden 1:0, ohne dass der Gegner den Ball noch berühren konnte.

In den weiteren Minuten ergibt sich ein sehr offenes Spiel mit gleichem Ballbesitz und Chancen auf beiden Seiten. Die Verteidigung des FavAC lässt dabei die Stürmer der Vienna immer wieder geschickt ins Abseits laufen, wobei einige Entscheidungen eher fragwürdig erscheinen.

Ein Zuspiel von Van Zaanen streift Patricio nur leicht, so dass der Keeper parieren kann. Nach einem weiteren Angriff fangen die Gäste den Ball am Sechzehner ab und spielen einen schnellen Konter über links, dessen Abschluss allerdings am langen Eck vorbeigeht.

Beide Teams erarbeiten sich Möglichkeiten, ohne die beiden Torleute allerdings ernsthaft zu gefährden.

In der 33. Minute spielt Kindig nach Doppelpass mit Van Zaanen einen mustergültigen Lochpass auf Demic, der in den Strafraum zieht und den Keeper zum 2:0 überhebt.

Danach hält die Vienna das leichte spielerische Übergewicht bis in die Pause aufrecht.
Gleich nach der Pause kommt Patricio nach Steilpass von Demic an den Ball, spielt im Strafraum auf Van Zaanen, der zuerst den Verteidiger ins Leere laufen lässt, dann trocken den Tormann verlädt und zum 3:0 einschießt (47.).

Darauf kann Kazan einen Nachschuss nach einem Corner parieren und fast im Gegenzug verzieht Patricio nach Zuspiel von Ehrnhofer nur knapp. In einer weiteren Aktion bekommt Patricio den Ball von Demic, trifft nach einem Haken dann aber nur die Stange.

In der 54.Minute kommt ein Angreifer der Gäste im Strafraum durch Babdostu zu Fall, was der Schiedsrichter als Foul auslegt. Den folgenden Elfer verwandelt Dozhgar sicher, obwohl sich Kazan für die richtige Seite entschieden hat.

Nur vier Minuten danach wird Mandalovic im Strafraum angespielt, der den 3:2 Anschlusstreffer erzielt. Der FavAC kommt damit in einen neuen Schwung und versucht das Match zu drehen, was die Spieler der Vienna in den Folgeminuten verunsichern lässt. (59.)

In der 73.Minute muss Babic verletzungsbedingt den Platz verlassen und wird durch Stefano ersetzt. Kurz darauf kommt Fucik an Stelle von Schneider ins Spiel.

Die Gäste versuchen vor allem durch Härte die Vienna aus dem Spiel zu bringen und so zum Ausgleich zu kommen. Die drei Spielleiter kommen diesem Vorhaben auch noch entgegen, indem sie einiges unbestraft durchgehen lassen.

Bei einer Cornerserie können Ehrnhofer und Rauchecker gleich zwei Mal vor der Linie klären. In der 87. Minute will Rauchecker zwischen zwei Angreifern klären, trifft dabei aber von außerhalb des Strafraums das eigene Lattenkreuz, von wo der Ball ins Torout prallt.

In der Schlussphase versucht Kazan von hinten das Spiel zu beruhigen, das immer hektischer wird. Er sichert so auch mehrmals die knappe Führung der Vienna.

In der Nachspielzeit bekommt Van Zaanen einen kurz abgespielten Freistoß, dessen Schuss klärt der Keeper. Momente darauf wird Demic noch knapp vor der Linie am Tor gehindert.

Nach 10 Minuten Nachspielzeit ist dann doch noch Schluss in der Partie. Die Vienna bringt das 3:2 nach einer ziemlich hektischen Schlussphase – über 90 Minuten gesehen auch verdient - noch nach Hause und zieht damit ins Finale des Toto-Cups ein, wodurch wir nach 22 Jahren wieder einmal im Prater antreten werden. Auch ist es die Chance auf den zweiten Titelgewinn in diesem Bewerb – nach dem sensationellen Sieg von 2007 der damaligen U23-Mannschaft.

Aufstellung Vienna: Kazan; Ehrnhofer, Babadostu, Krisch, Rauchecker; Kindig, Babic (73. Stefano), Van Zaanen, Demic, Schneider (75. Fucik), Patricio;

Torfolge (Video): 1:1 (31.) Schneider; 2:0 (33.) Demic; 3:0 (46.) Van Zaanen, 3:1 (55.) Dozhghar, 3:2 (59.) Mandalovic

Gelbe Karten für Vienna:  Krisch (56.) Demic (82.), Kazan (90.)  

Naturarena Hohe Warte, 583 Zuschauer