Nach einer hart umkämpften Partie im Nachwuchszentrum holen die Frauen im letzten Heimspiel einen Punkt gegen das zweite Team des Serienmeisters aus der Bundesliga - SKN St. Pölten.
Das Spiel beginnt mit einem Schock für die noch etwas schlafenden Blau-Gelben. Eine abgerissene Flanke von Djumenovic landet im Tor von Baumann, 0:1 für SKN bereits in 2. Minute.
Der Gegentreffer weckt die Döblingerinnen aber auf, der erste Angriff über Brunmair nach tollem Ballgewinn findet leider nicht den Weg ins Tor. Die St. Pöltnerinnen mit einem weitaus stärkerem Team als in der Hinrunde übernehmen das Kommando und haben mehr Ballbesitz. Doch Vienna attackiert ab der Mittellinie klug und lässt nichts anbrennen.
Nach 16 Minuten dürfen die Fans über das 1:1 jubeln. Kurz abgespielter Abstoß von Baumann auf Korec, diese leitet den Ball weiter auf Nemeth, welche Brunmair den Ball zurückspielt. Diese überspielt eine Gegenspielerin und schickt Mattner in die Tiefe, die nach tollem Lauf überlegt abschließt.
Danach SKN weiter am Drücker ohne großer Chancen, Vienna hingegen immer wieder gefährlich vor dem Tor der Niederösterreicherinnen. Brunmair, Mattner und Bobrowsky verfehlen nur knapp, deswegen geht es mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel vergibt Mattner nach Zuspiel von Neid eine Großchance, ihr Schuss geht knapp neben das Tor. Beinahe im Gegenzug geht SKN in Führung. Nach einem Eckball prallt der Ball unglücklich von der Latte ab und ladet genau am Fuß von Djumenovic, die sich die Chance nicht nehmen lässt, 1:2.
Die Niederösterreicherinnen übernehmen nun das Kommando im zentralen Mittelfeld und haben mehr Ballbesitz als Blau-Gelb. Dadurch kommen sie immer wieder in die Nähe des Strafraumes von Baumann, bleiben aber weiterhin ohne einer klaren Tormöglichkeit.
In der 65. Minute fällt das erlösende 2:2 für Blau-Gelb. Die einstudierte Pressingfalle klappt endlich, Badarneh holt sich den Ball von der Innenverteidigerin, läuft alleine auf das Tor und schiebt den Ball trocken ein. Am Spielgeschehen ändert sich aber wenig, SKN weiter im Vormarsch, Vienna steht gut. Bis zur 79. Minute als Nagy auf dem Flügel allen davonläuft und zum 3:2 aus der Sicht von St. Pölten trifft. Nur eine Minute später ist die Führung aber wieder dahin.
Neid tanzt sich direkt nach dem Anstoß durch und erzielt den Endstand - 3:3.
"Das war das spannendste Spiel der Saison. Uns war klar, dass wir gegen SKN nicht unser gewohntes Spiel aufziehen können, vor allem nicht gegen diese Besetzung. Das 1:1 durch Mattner war ein einstudierter Spielzug über 4 Stationen. Wenn so etwas klappt freut es einen Trainer gleich doppelt. SKN war Spiel bestimmend, weil unser Pressing in der ersten Halbzeit leider nicht wie gewünscht funktioniert hat, nach dem Seitenwechsel hat es dann etwas besser geklappt. So haben wir auch das 2:2 gemacht. Die ersten zwei Gegentreffer waren enorm unglücklich, aber das sind wir schon aus der gesamten Saison mehr als gewohnt. Auch beim dritten Gegentreffer haben wir nicht klug und entschlossen genug agiert. Trotzdem empfinde ich das Unentschieden als gerecht, weil wir drei Mal einen Rückstand aufgeholt haben und mehr klare Chance hatten. SKN hatte mehr Ballbesitz und sah optisch besser aus. Doch ich kann mich an keine klare Chance aus ihrer Sicht erinnern. Auch nach der Videoanalyse fand ich nichts Hundertprozentiges vor, außer einem Kopfball in der 1. Halbzeit. Großes Kompliment an mein Team, sie haben niemals aufgegeben", Aschot Movsesian - Trainer KM Damen
Aufstellung:
Sabine Baumann (T), Natascha Bobrowsky (90. Natalie Steiner), Caroline Korec, Viktoria Leitner (48. Aleen Badarneh), Livia Brunmair, Sarah Mattner-Trembleau, Pia Zimmer (K), Anna Nemeth (81. Alexandra Tatar), Sophie Neid, Marcella Dworak (69. Michelle Benkö), Daniela Barton.
Tore: Sarah Mattner-Trembleau (16.), Aleen Badarneh (65.), Sophie Neid (80)