First Vienna FC 1894 : 1.FC Union Berlin 1:4 (0:3) -> Video
Nachdem der Vorverkauf für dieses Spiel nicht ganz die Erwartungen erfüllt hatte, war der Andrang an die Tageskassen umso erfreulicher. 4100 Zuschauer waren es schließlich, die sich das Geburtstagsspiel gegen den 1. FC Union Berlin nicht entgehen lassen wollten. Die Spieler wollten natürlich auch alle daran teilhaben und auch unser Tormanntrainer war motiviert und kehrte für ein paar Minuten zwischen die Pfosten zurück. Die übrige Aufstellung war keine Überraschung, die Vierkette bestand aus Fucik, Bartholomay, Katzer und Ehrnhofer, Krisch spielte vor der Abwehr. Davor wurden Demic, Konrad, Neuzugang Keisuke Iida sowie Korkmaz aufgeboten, im Sturm begann Patricio. Union nützte dieses Spiel um erstmals ein 3-5-2 System zu probieren, somit war Trimmel nicht wie gewohnt in der Abwehr zu finden sondern auf der Seite im Mittelfeld. So wollten die Deutschen die Vienna von Beginn an unter Druck setzen, Oliver Fuka musste aber nicht eingreifen. Die erste gute Gelegenheit fand die Vienna vor, der Japaner Iida probierte es mit einem Schuss aus recht spitzem Winkel, traf aber nur das Außennetz.
In der 9. Minute kam Oktay Kazan für Fuka, und hatte gleich einiges zu tun, denn langsam aber sicher war der Klassenunterschied erkennbar. Zunächst konnte noch ein Versuch von Ingvarsten abgeblockt werden, in der 13. Minute jedoch nutzte Bülter ein Zuspiel des Dänen zur Führung der Gäste. Kaum eine Minute später konnte Kazan einen scharfen Schuss noch über die Latte drehen, die daraus resultierende Ecke brachte Trimmel gefährlich in den Strafraum. Polter wurde von der Abwehr übersehen und traf mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:0.
Union setzte mit dem Pressing bereits am gegnerischen Strafraum an, die Vienna wirkte ein wenig verunsichert und kam nun kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Chancen der Gäste ließen nicht lange auf sich warten, in der 23. Minute traf Mees nur die Stange. Auch die Offensivspieler der Blau-Gelben halfen hinten aus, dabei verletzte sich Demic nach etwa einer halben Stunde im Zweikampf. Er musste mit Verdacht auf einen Bänderriss ausscheiden, für ihn kam Babic ins Spiel.
Nach den zwei schnellen Toren und dem Stangenschuss musste man eine herbe Abfuhr befürchten, so nach und nach bekam die Vienna aber wieder Zugriff auf das Spiel. Freilich Union blieb am Drücker, klare Torchancen konnten sie aber selten kreieren. Eine Hereingabe von Trimmel fing Kazan ab, zumeist konnten schon die Verteidiger rechtzeitig eingreifen.
Einen Angriffsversuch von Korkmaz und Patricio konnten die Unioner problemlos stoppen, wenig später musste sich Union gegen Patricio jedoch mit einem Foul behelfen. Den Freistoß brachte Fucik gefährlich zur Mitte, jedoch fand sich kein Abnehmer für diese Flanke, der nachfolgende Schuss von Ehrnhofer aus der zweiten Reihe gelang nicht wunschgemäß. Kurz vor der Pause, mittlerweile hütete Chiste das Tor der Vienna, wurde der Neobundesligist wieder konkreter mit seinen Angriffen. Fucik konnte Ingvarsten mit beherztem Zweikampf noch am erfolgreichen Torschuss hindern, nachdem der Däne ideal von Polter angespielt wurde. Kaum eine Minute später jedoch fiel der dritte Treffer. Chiste parierte einen Kopfball von Gentner bravurös, gegen den Abstauber von Bülter war er jedoch chancenlos.
In der Pause wechselte Union Trainer Fischer das komplette Team, behielt das System aber bei. Auf Seiten der Vienna kamen 4 neue Spieler, anstelle von Patricio stürmte Kurtisi, Schneider kam für Korkmaz, Krisch wurde durch Stefano ersetzt und Schachl verteidigte nun mit Bartholomay, Katzer blieb draußen.
Ujah hatte in den Anfangsminuten eine Gelegenheit, scheiterte jedoch an Chiste, danach konnte die Vienna das Spiel offener gestalten. Union merkte man das ungewohnte System an, nur selten konnten Dehl und Ujah in der Spitze richtig lanciert werden. Mit geschickten Tempowechsel und schnellen Angriffsversuchen konnten die Blau-Gelben ein paar Mal das gegnerische Mittelfeld überlisten.
In der 56. Minute wurde dies belohnt. Iida spielte aus dem Zentrum heraus den aufrückenden Fucik an. Der Verteidiger nützte den freien Raum optimal, im richtigen Moment folgte das Abspiel zur Mitte, Kurtisi erzielte das vielumjubelte Tor. Einen weiteren Angriff, diesmal lancierte Kurtisi auf der linken Seite Schneider, konnten die Unioner zur Ecke abwehren.
In der 61. Minute tauschte die Vienna abermals den Torhüter, nun durfte sich auch Bernhard Hendl den Fans präsentieren. Nach Jahren in Deutschland, zuletzt bei Dynamo Berlin, kehrte der fast 2 Meter große Torhüter wieder auf die Hohe Warte zurück. Union wurde nun wieder bestimmender, in der 73. Minute mit Erfolg. Ujah erzielte das 4. Berliner Tor, er konnte sich von seinen Bewachern lösen und wurde von Dehl zum richtigen Zeitpunkt angespielt.
Weitere Chancen konnten die Eisernen nicht nützen, Bartholomay und Schachl stellten sich den Bemühungen der Gäste beherzt entgegen. Da Union zumeist über die Mitte spielte, unterstützten auch Ehrnhofer und Fucik im Zentrum die beiden Innenverteidiger. So konnte das durchaus achtbare Ergebnis bis zum Schluss gehalten werden. Die letzte Chance hatte Ujah mit einer Direktabnahme die von Bartholomay abgeblockt werden konnte.
Trainer Peter Hlinka zeigte sich nach dem Spiel durchaus zufrieden. In der ersten Hälfte war man vielleicht ein wenig zu respektvoll, insgesamt hat man sich aber gegen zum Teil erfahrene Bundesligaspieler gut präsentiert. Lediglich die Verletzung von Demic trübt diesen Abend.
Es war ein tolles Fußballfest, der Aufwand rund um dieses Spiel hat sich gelohnt, besonders freut es uns immer wieder mit welcher Leidenschaft Anhänger keine Mühen scheuen um den Club zu helfen. Ein großes Danke all unseren Helfern!
Aufstellung Vienna: Fuka (9. Kazan, 36. Chiste, 61. Hendl) – Fucik, Bartholomay, Katzer (46. Schachl), Ehrenhofer – Iida (66. Prvulovic), Krisch (46. Stefano), Demic (30. Babic), Korkmaz – Patricio (46. Kurtisi), Konrad
Torfolge (Video): 0:1 (13.) Bülter, 0:2 (15.) Polter, 0:3 (44.) Bülter, 1:3 (55.) Kurtisi, 1:4 (73.) Ujah;
Naturarena Hohe Warte, 4100 Zuschauer