Weltmeister Kempes, Ehrengast der 125-Jahresfeier der Vienna am 22. August
Der First Vienna Football Club 1894, ältester und erster Fußballverein Österreichs, lässt im Jubiläumsjahr magische Momente der Vereinsgeschichte wieder aufleben. Mario Kempes, Weltmeister mit Argentinien 1978, feiert ein Comeback in Blau-Gelb. Der Talk im UNIQA Tower mit WM-Ikone Kempes, UNIQA-Vorstand und Vienna-Vizepräsident Kurt Svoboda, Austria-Vorstand Peter Stöger und Rekordnationalspielerin Nina Burger wird am 20. August live auf ORF + (17:00 Uhr) übertragen.
Am 22. August, anlässlich des 125-Jahres Jubiläums der Vienna, wird der 65-Jährige ehemalige Weltklassestürmer und Torschützenkönig der WM 1978 mit zahlreichen anderen blaugelben Legenden auf seinen ehemaligen Verein anstoßen. Schon die Tage davor wird El Matador, der Vollstrecker wie der frühere Weltfußballer genannt wird, einzigartige Momente seiner Karriere und Highlights seiner Zeit auf der Hohen Warte Revue passieren lassen und sich so auf die Geburtstagsfeier einstimmen.
Bereits am 20. August trifft sich der 43-fache argentinische Teamspieler, der von Februar 1986 bis Juli 1987 elf Tore für Blaugelb erzielte, zum Talk im UNIQA Tower. Die Diskussion mit Kurt Svoboda, Vorstand UNIQA Group AG, zugleich Vizepräsident der Vienna, Austria-Vorstand Peter Stöger, ehemaliger Spieler und Trainer bei der Vienna, und Nina Burger, Rekordspielerin und -torschützin des österreichischen Nationalteams, wird live auf ORF + übertragen (17:00 Uhr). Grundthema: „Der Fußball gestern, heute, morgen und übermorgen.“ Moderiert wird der Talk von Rainer Pariasek. Für Restplätze vor Ort im UNIQA Tower kann man sich unter office@fcvienna.com anmelden. Es gilt: first come, first serve.
Einen Tag danach, am 21. August, wird Mario Alberto Kempes www.marioakempes.com seine Autobiografie „Matador“ im Instituto Cervantes in Anwesenheit des Vienna-Präsidiums und Rafael Mariano Grossi, Argentiniens Botschafter in Österreich, vorstellen (18:00 Uhr). In dem Buch erinnert sich der Europacupsieger mit Valencia, der 1986 nach Wien wechselte, an sein erstes kleines Wiener Derby und das Duell mit Hans Krankl „Krankl spielte damals beim Sportklub und das Aufeinandertreffen der beiden Ks, Kempes und Krankl, war eine große Sache. Das Duell K vs. K gab dem Spiel das gewisse Extra. Zum ersten Derby auf der Hohen Warte kamen 15.000 Menschen, so viel wie schon lange nicht mehr. Wir siegten 1:0 und die Fans feierten uns nach Schlusspfiff, als hätten wir die Champions League gewonnen.“
Am Freitag, dem 23. August, wird Kempes das Abschlusstraining der Mannschaft besuchen und Trainer Peter Hlinka wie auch Sportdirektor Markus Katzer treffen. Bei dieser Gelegenheit wird Kempes auch allen Fans für Autogramme und Fotos ab 16 Uhr auf der Hohen Warte zur Verfügung stehen, bevor er wieder in seine neue Wahlheimat Amerika zurückfliegt. Am Samstag, 16.00 Uhr, steigt der Schlager der 4. Liga zwischen Vienna 1894 und ASK Elektra. Es ist das zweite Ligaspiel der Blaugelben nach der Auftaktpartie beim Favoritner AC (17. August, 16.00 Uhr).
Kempes Wechsel von Valencia nach Wien Döbling gilt bis heute als der größte Transfer, der in der österreichischen Fußballgeschichte jemals abgewickelt worden ist. Zum damaligen Zeitpunkt war die Verpflichtung von Kempes eine Sensation, in etwa so, als würde Lionel Messi heute vom FC Barcelona zur Vienna wechseln.
Südamerikas Fußballer der 80er Jahre, der während der Endrunde 1978 „zum Spieler mit dem meisten Sex-Appeal“ gewählt worden war, kam als 31-Jähriger zur Vienna. „Das ist ungefähr so, als wäre der Papst ab Frühjahr Pfarrer von Grinzing“, kommentierte die Kronenzeitung den Wechsel. Der Mann mit den wehenden langen Haaren löste eine nie dagewesene Euphorie in Döbling aus.
Der First Vienna Football Club 1894 wurde am 22. August 1894 von einer fußballbegeisterten Gruppe in dem Restaurant „Zur schönen Aussicht“, dem heutigen Pfarrwirt, im 19. Wiener Gemeindebezirk, gegründet.
Mario Kempes nahm an drei Weltmeisterschaften teil (1974, 1978, 1982). 1978 schoss er Argentinien quasi im Alleingang zum Weltmeistertitel. Im Finale gegen Ernst Happels Holländer erzielte er zwei Tore – das erste in der 38. Minute und das zweite, den entscheidenden Treffer zum 2:1, nach einem Sololauf in der Verlängerung (105. Minute). Argentinien war nach dem 3:1 gegen die Niederlande zum ersten Mal Weltmeister. Kempes wurde mit sechs Toren Torschützenkönig und darüber hinaus zum besten Spieler des WM-Turniers gewählt.
Imagefilm zum Geburtstagsshooting.