First Vienna FC 1894 : Admira Juniors 1:3 (0:1)
Nach der Verschiebung des ersten Meisterschaftsspiels der Admira Juniors standen die Südstädter kurzfristig als Testspielgegner zur Verfügung, eine weitere Gelegenheit für eine Standortbestimmung gegen einen höherklassigen Gegner. Leider standen zu diesem Test nicht alle Spieler zur Verfügung, unter anderem nahmen Krisch, Katzer und Van Zaanen wegen Blessuren nicht teil. Somit bildeten Bartholomay und Stefano die Innenverteidigung im gewohnten 4-4-2 System, Lenko und Ehrnhofer agierten auf der Seite. Im Mittelfeld liefen Kindig Babic,Iida und Korkamz auf, Kurtisi und Konrad war das Stürmerduo.
Offensive Juniors mit aggressivem Pressing
Ähnlich wie Rapid II beim Testspiel in Hütteldorf begannen die Juniors mit aggressivem Pressing, die Verteidiger wurden bereits am Strafraum attackiert. Konnte man in Hütteldorf damit nach einer kurzen Gewöhnungsphase gut umgehen, funktionierte das Herausspielen aus der Bedrängnis diesmal nicht nach Wunsch. Ballverluste in der Gefahrenzone vor Kazan konnten zwar weitgehend vermieden werden, das Mittelfeld konnte jedoch selten erfolgreich überbrückt werden. Zu selten sah man schnell vorgetragene Angriffe wie jenen in der 15. Minute. Konrad spielte zurück auf Kindig, der rasch Iida auf der rechten Seite lancierte, die Hereingabe zur Mitte verfehlte Konrad knapp. In dem intensiv geführten Spiel ließen beide nur wenige Chancen zu. Eine davon konnten die Juniors mit etwas Glück zum einzigen Tor der ersten Hälfte nützen, in der 17. Minute jedoch konnten sie sich über ihre rechte Seite durchsetzen, den scharfen Schuss eines Südstädters wehrte Kazan mit Mühe ab, von Ehrnhofer sprang der Ball dann doch ins Tor.
Die Feinabstimmung fehlt noch
Die beste Chance zum Ausgleich vergab Konrad, abermals nach einer gut gespielten Aktion, Iida setzte Kurtisi auf der rechten Seite ein. Den Pass zur Mitte konnte Konrad nicht im Tor unterbringen, was oberflächlich betrachtet fast tollpatschig aussah, war jedoch eine Folge der noch nicht vorhandenen Feinabstimmung zwischen den Stürmern. Konrad war schlichtweg einen Schritt zu weit vorne, Kurtisis Pass kam einen Tick zu spät.
2 Gegentreffer nach der Pause
In der Pause wechselten die Juniors ihre gesamte Mannschaft, bei der Vienna kam Fucik für Lenko, somit wechselte Ehrnhofer auf die linke Seite, Korkmaz wurde durch Schneider ersetzt, Schachl kam für Babic, Stefano rückte in das Mittelfeld auf. Den Spielern der Juniors sah man den Kampf um den Platz in der Startelf an, auch das nun aufgebotene Team startete mit beherztem Zweikampfverhalten. Sie setzten das Pressing nicht ganz so weit vorne an, fanden dafür aber für ihre Angriffe mehr Raum vor, den sie auch nützen konnten. Mit zwei Toren nach flott inszenierten Angriffen in der 57. und 66. Minute war das Spiel nun entschieden. Zuvor hatte die Vienna noch die Chance auf den Ausgleich, Konrad verschleppte die gegnerische Verteidigung, schaffte somit Raum für Iida, der anstatt eines beherzten Abschlusses jedoch versuchte Konrad anzuspielen. Abermals ein Beispiel des noch fehlenden Feintunings der Angriffsabläufe.
Ehrentreffer durch Patricio
In den letzten 20. Minuten, seit der 55. Minute stürmte Patricio anstelle von Konrad, kam die Vienna besser zur Geltung. Belohnt wurde dies mit dem 1:3 durch Patricio in der 78. Minute, mit einer schönen Körpertäuschung ließ er den gegnerischen Verteidiger ins Leere laufen und schloss mit einem satten Schuss ab. Weitere Tore wollten nicht gelingen, ein Schuss von Ehrnhofer nach Zuspiel von Schneider wurde zur Ecke abgeblockt.
Aufstellung Vienna: Kazan; Ehrnhofer, Stefano, Bartholomay, Lenko (45. Fucik); Iida, Kinidg, Babic (45. Schachl), Korkmaz (45. Schneider); Konrad(55. Patricio), Kurtisi
Torfolge: 0:1 (17. Eigentor) Ehrnhofer; 0:2(57.) Kronberger; 0:3 (66.) Cirkovic; 1:3 (78.) Patricio