Die 2. Mannschaft des First Vienna FC 1894 besiegte in einer flotten Partie dank einer kompakten Leistung Elektra U 23 auch in dieser Höhe verdient mit 5:2 (3:0). Die Truppe von Alexander Zellhofer und Assistent Kevin Krisch war gesamt gesehen überlegen, meist spielbestimmend, cleverer, genauer im Aufbau und vor allem effizienter im Abschluss.
Jakob Chiste im Tor strahlte Ruhe und Sicherheit aus, die Abwehr rund um Serkan Sari gab sich kaum Blößen, im Mittelfeld wurden die meisten Zweikämpfe gewonnen und offensiv wurde der nötige Druck erzeugt und schnell kombiniert.
Klare Dominanz
Die Blau-gelben hatten die Begegnung vom Beginn weg im Griff und kamen mit zügigen Kombinationen immer wieder gefährlich vor das Tor der Gäste, die sich nicht versteckten und versuchten mit zu halten. In der 9. Minute schlug die Vienna erstmals zu. Einen herrlichen Lochpass von Benedikt Zechmeister verwandelte U 16-Torschützenkönig Michael Werdenich entschlossen zur 1:0 Führung. Das 2:0 folgte in der 20. Minute. Kapitän Clemens Sommerer spielte Leon Lux frei, der kaltblütig einschoss. Fünf Minuten später traf Lux die Stange und Obinna Nnamdi staubt zum 3:0 ab.
Lockerer angegangen
Nach der Pause lief es trotz Feldüberlegenheit nicht mehr ganz so rund. So kam Elektra nach einem missglückten Rückpass zum ersten Treffer. Chiste konnte vorerst noch abwehren, doch der freistehende Nzogang traf ins Netz. Die Antwort der Vienna folgte aber prompt. Nur sechs Minuten später verwandelte Mert Kol einen abgerissenen Schuss von Nnamdi zum 4:1. Das 4:2 in der 74. Minute entsprang einem fragwürdigen Handelfmeter. Den Schlusspunkt zum verdienten Erfolg setzte Laurin Kratochwill nach toller Vorarbeit von Werdenich, 5:2 (84.).
Stimme zum Spiel:
Alex Zellhofer: "Es war eine gute Gesamtleistung, auf der man aufbauen kann. In der 1. Halbzeit war es ein sehr gutes Spiel meiner Burschen mit starkem Pressing und schnellen Aktionen, nach dem Seitenwechsel wurde mehr verwaltet ohne aber das Heft aus der Hand zu geben".
Aufstellung Vienna U 23 (4-2-3-1):
Chiste; Gerstl, Marjanovic, Sari, Pitzek; Zechmeister, Sommerer (ab 56. Nikolic); Cerkez (ab 46. Kol), Lux (ab 56. Kratochwil), Nnamdi (ab 84. Amouchi); Werdenich.
Tore für Vienna:
1:0 (9.) Werdenich, 2:0 (20.) Lux, 3:0 (25.) Nnamdi, 4:1 (68.) Kol, 5:2 (84.) Kratochwil.