Viel Tradition am Wienerberg
Am Freitag führt der Weg zur ersehnten Meisterschaft abermals nach Favoriten, ein Stück weiter Richtung Stadtrand zum SV Wienerberg 1921. Wie es die Jahreszahl im Namen schon sagt, ebenfalls ein Verein mit bereits reichlich Tradition. Tradition alleine ist es jedoch kein Gradmesser für den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe, vielmehr sind es die Tatsachen, die man bei genauerer Betrachtung des Gegners erkennen kann.
Seit 2010 spielt der Verein ununterbrochen in der Stadtliga, zuvor war man sogar drei Saisonen in der Regionalliga. 2016 konnte sogar der Meistertitel in der Stadtliga erobert werden, auf einen neuerlichen Aufstieg in die Regionalliga wurde jedoch verzichtet. In all diesen Jahren Trainer war und ist es nach wie vor, Claus Schönberger. Ein Trainerfuchs, der die Stadtliga bestens kennt.
Solide Mischung aus Routine und Talent
Der Verein arbeitet sehr solide, dementsprechend ist auch der Kader zusammengestellt. Eine Mischung aus Routiniers wie Kral und Micanovic in der Verteidigung, Imamoglu im Mittelfeld und Thomas Helly im Angriff. Dazu gesellen sich zahlreiche junge Talente. Die Vienna muss sich auf einen bestens eingespielten Gegner gefasst machen, im Sommer konnte die Mannschaft im Wesentlichen gehalten werden, lediglich der Stürmer Arben Selmani verließ den Verein Richtung Donaufeld. Neu verpflichtet wurden der bereits erwähnte Routinier Micanovic in der Abwehr, von der Vienna U23 kam Aleksandar Ilic, der vorerst aber auch in der U23 eingesetzt wird. Sonst wurden Talente aus dem Nachwuchs in den Kader der Kampfmannschaft hochgezogen.
Grundsätzlich ist der SV Wienerberg für eine offensive Spielanlage bekannt, ob Trainer Schönberger dies gegen die Vienna wesentlich ändern wird? Der Kader unseres Kontrahenten ist so breit aufgestellt um eine entsprechende Flexibilität umsetzen zu können. Zu beachten ist in jedem Fall Thomas Helly, der immer für ein Tor gut ist, wenn er einmal auslässt, springen Andere in die Bresche. Wie im letzten Spiel gegen den FC Stadlau der Ex Blau-Gelbe Imamoglu mit zwei Treffern.
Anhand unserer beiden bislang absolvierten Meisterschaftsspiele sollten es wohl 2 zweite Halbzeiten werden, dann sind die erhofften und angepeilten 3 Punkte durchaus möglich, bei zwei ersten Hälften wird ein Punktegewinn mehr als schwer. Mit Sicherheit nicht dabei ist Bernhard Fucik, er wurde nach seinem Disput mit Ilic für ein Spiel gesperrt.
Positive Bilanz
Sei noch ein Blick in die Vergangenheit erlaubt, die letzten Duelle um Meisterschaftspunkte gab es im Rahmen der Regionalliga Ost, 2007/08 gewann die Vienna zunächst auswärts 2:1, SV Wienerberg revanchierte sich auf der Hohen Warte mit dem gleichen Resultat. In der folgenden Saison gab es in der Hinrunde ein 2:2 auf dem Wienerbergplatz, auf der Hohen Warte siegte die Vienna wieder mit 2:1. 2013/14 gab es in der Wiener Stadtliga zwei Spiele unserer damaligen zweiten Mannschaft gegen das Team von Claus Schönberger. Beide brachten jeweils 3 Punkte für Blau-Gelb, 3:1 auswärts, 1:0 im NWZ lauteten die Resultate.
Wiener Stadtliga 3. Runde
SV Wienerberg 1921 : First Vienna FC 1894
Ort: Wienerberg, HMI Arena
Datum: Fr. 30.08.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
SR: Patrick Koscielnicki unterstützt von Hubert Nowotarski und Mate Ruzicska