Historisch einmalige Auszeichnung für Blau-Gelb
Der FC Sheffield, der erste und älteste Fußballklub der Welt, beruft die Vienna in den Klub der Pioniere, einem weltweit einzigartigen Netzwerk der jeweils ältesten Fußballvereine eines Landes.
Eine ganz besondere Urkunde schmückt neuerdings das Klubhaus des First Vienna Football Club 1894. Es ist die Mitgliedschaft im „Club of Pioneers“, im Klub der Pioniere. Diese besondere Ehre wurde der Vienna, Österreichs erster und ältester Fußballverein, in seinem nunmehr 125jährigen Bestehensjahr zuteil.
Der Pionierklub ist ein weltweites Netzwerk der jeweils ältesten noch existierenden Fußballvereine eines Landes. Die Initiative zu dieser Vereinigung ging 2013 vom FC Sheffield, dem ersten und ältesten Fußballklub der Welt, aus. Der Klub wurde am 24. Oktober 1857 gegründet. Dieses Datum ist die Geburtsstunde des Fußballs. Und Sheffield damit Zuhause, Geburtsort des Fußballs und Mutter aller Fußballvereine.
In der Begründung heißt es: „Basierend auf dem heutigen historischen Wissensstand anerkennt Sheffield FC, der Welts erster Fußballklub, den First Vienna FC 1894 als den ältesten existierenden Fußballklub des Landes an.“ Darüber hinaus wird ausgeführt, dass die Vienna „die Fahne des Fußballs“ im Sinne der Gründerväter und mit deren Pioniergeist hochhält.
Die Gründer des FC Sheffield waren Nathaniel Creswick, Rechtsanwalt, und William Prest, Weinhändler. In Sheffield wurden mehrere Fußballregeln aufgestellt, darunter Eckball, Freistoß und Latte. 1860 fand in Sheffield, das mittlerweile in Englands siebenter Division spielt, auch das erste Fußballspiel statt. 1872 bestritt England das erste Länderspiel der Geschichte, gegen Schottland übrigens. Deswegen gilt England als Mutterland des modernen Fußballs.
Die historische Auszeichnung, eine Art Verdienstorden, lobt Viennas besonderen Beitrag um den Fußball. Abschließend wird unterstrichen, dass Vienna den Fußball und seine Werte in all seinen Facetten mittlerweile mehr als ein Jahrhundert lebt und fördert. Bei den Profis, vor allem aber auch an der Basis, bei den Amateuren, dem Herzstück des Fußballs, der wahren Seele des runden Leders.
Das Motto des Club of Pioneers lautet „Integrität – Respekt – Gemeinschaft“. Damit möchte man die eigentlichen, ursprünglich nicht monetären Werte des Fußballs hochleben lassen. Der Klub der Pioniere, der alle jeweils ältesten Fußballvereine eines Landes unter einem Dach vereinigt, wurde ins Leben gerufen, um die Geschichte des Fußballs in der Gegenwart und Zukunft zu bewahren - ein Erbe, das es nunmehr seit gut 163 Jahren zu verteidigen gilt.
In der Zwischenzeit umfasst der Bund 25 Mitglieder aus aller Welt. Das geht von Indien, Chile, Japan, Südafrika bis nach Europa. FC Genua, Italiens ältester Fußballkub, St. Gallen, 1879 in der Schweiz gegründet, Royal Antwerpen aus Belgien, aber auch Amateurvereine wie der Berliner FC Germania 1888 befinden sich darunter. Jeder Verein, egal ob Profi- oder Amateur, hat seine Geschichte.
„Die Vienna ist ein ganz besonderer Klub“, sagt Richard Tims. Tims ist Gründer des „Club of Pioneers“ und zugleich Vorsitzender vom FC Sheffield. Er weiß, wovon er spricht. Eine erste Kontaktaufnahme seitens des Club of Pioneers hat bereits vor eineinhalb Jahren stattgefunden. Im vergangenen Dezember indes ist Tims extra nach Wien-Döbling gereist, um dem ältesten Fußballklub Österreichs anlässlich seines 125-jährigen Geburtstags seine Ehrdarbietung zu erweisen. Einem Mittagessen beim Pfarrwirt, im blau-gelben Gründerlokal, folgte eine Begehung der einstigen Rothschild-Anlage, den Privatgärten des Vereinstaufpaten Nathaniel Mayer Anselm Freiherr von Rothschild, und ein Besuch der Hohen Warte. Tims Fazit: „Hier lässt es sich leben. Hier lässt es sich Fußball spielen. Hier komme ich wieder.“