Im Duell der Herbstmeister die Oberhand behalten
Im zweiten Vorbereitungsspiel hatte die Vienna im NWZ den SC Retz zu Gast. Eine interessante Herausforderung, war es doch das Duell des Herbstmeisters der Wiener Stadtliga gegen den Herbstmeister der 1. Niederösterreichischen Landesliga. Dass der SC Retz niveaumäßig auf einem ähnlichen Level einzuordnen war, konnte man in den ersten Minuten deutlich sehen. Die Niederösterreicher starteten engagiert und bereiteten der Vienna einige Probleme. Schachl und Bartholomay in der Innenverteidigung sowie Rajic und Steiner an den Seiten waren voll gefordert, bei einem Schuss an die Latte hatte Kazan Glück. Es dauerte etwa 15 Minuten, bis die Vienna in diesem Spiel Fuß fassen konnte. Die erste Gelegenheit hatte Tegeltija mit einem Freistoß. Bei einer Flanke von Iida musste sich der Retzer Keeper gehörig strecken, um den Ball aus dem Gefahrenbereich zu bringen. In der 22. Minute prüfte der Japaner den Keeper mit einem satten Schuss, den Abpraller verwertete Patricio zum 1:0. Die Vienna hatte den Gegner nun besser im Griff und brachte die Führung in die Pause.
Wie schon gegen Fortuna wurde in der Pause komplett umgestellt, nahezu zumindest. Steiner und Rajic blieben noch auf den Außendeckerpositionen am Feld, der Gegner hingegen wechselte nur 2 Spieler. So war es wenig verwunderlich, die Retzer neuerlich die ersten Minuten dominierten. Krisch und Stefano in der Innenverteidigung, gut unterstützt von Zechmeister auf der 6er Position hatten aber soweit alles im Griff. Wenn nicht, konnte sich Chiste auszeichnen. Bald hatte sich die neue Formation der Vienna gefunden. Van Zaanen und Babic setzten ihrerseits offensive Akzente und brachten gemeinsam mit Kurtisi die Retzer Abwehr auch mit Pressing in Verlegenheit. Nach Balleroberung von Kurtisi und schönen Doppelpass mit Van Zaanen scheiterte der Goalgetter am Tormann. In der 57. Minute profitierte Fucik von der guten Arbeit Kurtisis. Nach neuerlichem Ballgewinn des Stürmers ließ Van Zaanen den Pass auf die rechte Seite zu Fucik durch, der trocken zum 2:0 in die lange Ecke traf. Das 3:0 folgte in der 69. Minute durch Van Zaanen aus einem verdeckten Schuss von der Strafraumgrenze.
Nach diesem Tor wurden Rajic und Steiner durch die jungen Kratochwil und Kol, die auf den Außenbahnen agierten, ersetzt. Fucik und Lenko spieltem nun außen in der Viererkette. Der Einsatz der U 23 Spieler tat dem phasenweise guten Spiel keinen Abbruch, Kol verstand sich mit Lenko auf der linken Seite prächtig und war an einigen gefährlichen Aktionen beteiligt. Ein Torerfolg blieb dem Youngster jedoch verwehrt, kurz vor dem Ende setzte er nach schönem Pass von Babic das Leder ins Außennetz. Somit wurde das 2. Testspiel mit 3:0 gewonnen, ein erfreuliches Resultat, wesentlich war vor allem aber, dass sich die Mannschaft in den verschiedenen Zusammenstellungen jeweils schnell gefunden hatte, gegen einen zeitweise stark auftretenten Gegner in der Defensive gefordert war und dabei gute Figur machte und auch in der Offesive immer wieder Akzente setzen konnte.
Aufstellung 1. Halbzeit: Kazan; Steiner, Bartholomay, Schachl, Rajic; Iida, Stehlik, Tegeltija, Schneider; Konrad, Patricio
Aufstellung 2. Halbzeit: Chiste; Steiner (70. Kratochwil), Krisch, Stefano, Rajic (70. Kol); Zechmeister; Fucik, Babic, Van Zaanen, Lenko; Kurtisi
Torfolge: 1:0 Patricio (22.); 2:0 Fucik (57.); 3:0 Van Zaanen (69.)