Blau-gelbes Wiedersehen mit Gründungsvater Rothschild
Zurück zu den Anfängen von 125 Jahren Blau-Gelb: Der First Vienna Football Club 1894, der älteste Fußballklub Österreichs, traf einen Nachfahren vom Vereinstaufpaten Nathaniel Mayer Anselm Freiherr von Rothschild.
Eine blau-gelbe Delegation, angeführt von Geschäftsführer Thomas Loy, Sportdirektor Markus Katzer und Vereinshistoriker Alexander Juraske, statteten Mittwoch Vormittag Geoffrey R. Hoguet einen Höflichkeitsbesuch ab. Hoguet ist der Urenkel des Bruders vom Taufpaten der Vienna, von Nathaniel Anselm von Rothschild. Neben einem T-Shirt mit der Rückennummer 1894, dem Gründungsjahr des Döblinger Kultvereins, und der Aufschrift Rothschild, überreichten Loy und Katzer dem Gast aus New York einen Wimpel, die Vereinsbibel Blau-Gelb ist mein Herz und verliehen ihm die lebenslange Mitgliedschaft.
Die Geschichte des ältesten Fußballvereins von Österreich ist untrennbar mit dem Namen Rothschild verbunden. Der First Vienna Football Club 1894 wurde am 22. August 1894 vereinsrechtlich gegründet. Nathaniel Anselm von Rothschild und Generaldirektor Julius Schuster vom Bankhaus Rothschild übernahmen die Patronanz des Vereins, der im Gasthaus „Zur schönen Aussicht“, dem heutigen Pfarrwirt im 19. Wiener Gemeindebezirk ins Leben gerufen wurde. Die Vereinsfarben wurden mit Blau und Gelb, den Wappenfarben des Hauses Rothschild, festgelegt.
Die blau-gelbe Familie ist Quell der Entstehungsgeschichte des österreichischen Fußballs. „Darauf sind wir stolz“, freute sich Geschäftsführer Thomas Loy über die außergewöhnliche Begegnung und ergänzte: „Ohne Rothschild gäbe es die Vienna nicht“. Das sieht auch Sportdirektor Markus Katzer so: „Vor dem Hintergrund unserer Geschichte ist es etwas ganz Besonderes, mit der Familie Rothschild wieder in Kontakt zu treten. Wir würden uns freuen, sie bei einem Spiel der Vienna in der Naturarena Hohen Warte zu begrüßen.“
Das Treffen mit dem Nachfahren von Nathaniel Freiherr von Rothschild war der Vienna eine Herzensangelegenheit. Der Traditionsverein aus Döbling feierte sein 125-Jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr hat der sechsfache österreichische Meister und Mitropacupsieger von 1931 vielerlei Aktivitäten lanciert. Die Pflege des historischen Erbes und die Vereinsgeschichte sind der Vienna wichtig. Neben Tradition, Integration und friedlichem Miteinander basieren die Werte auf den Vorgaben und dem Motto der Gründungsstunde: „Einig Spiel führt zum Ziel“.
Ende des 19. Jahrhunderts hatte der jüdische Bankier, Sammler, Philanthrop und Reiseschriftsteller Nathaniel Mayer Anselm Freiherr von Rothschild auf der heutigen Hohen Warte im 19. Bezirk eine Prachtanlage mit Gartenhäusern für Pflanzen. Franz Joli, Sohn des Garteninspektors des jüdischen Bankiers Rothschild, kehrte Mitte der 1890er Jahre von einem mehrjährigen Studienaufenthalt auf den britischen Inseln zurück und institutionalisierte das Spiel Fußball unter den Gartenangestellten. In den Gärten der Hohen Warte forderten die Joli-Brüder die britischen Gärtner William Beale und James Black heraus. „Am dritten Tag war bereits die ganze Gärtnerei besessen“, berichtet Max Joli, Bruder von Franz, „wie eine Hundemeute lief sie täglich nach Feierabend bis zur Dunkelheit dem Fußball hinterher.“
Mehr zur Geschichte des First Vienna FC 1894 gibt es in der Vereinschronik Blau-Gelb ist mein Herz zu lesen. Online für EUR 19,90 verfügbar unter: www.1894.at/shop